unbekannter Gast
vom 24.01.2022, aktuelle Version,

Wiener Südrand Straße

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B
Landesstraße B301 in Österreich
Basisdaten
Gesamtlänge: 16,2 km
  davon in Planung: 16,2 km

Bundesland:

Niederösterreich

Ausbauzustand: Planung nicht umgesetzt
Straßenverlauf
(0)  Knoten Vösendorf A21
(0)  Knoten Vösendorf A2
(0)  Vösendorf
(0)  Leopoldsdorf
(0)  Rannersdorf
(16,2)  Knoten Schwechat A4

Die Wiener Südrand Straße (B 301) war eine geplante Landesstraße B in Niederösterreich. Sie hätte die Süd Autobahn (Knoten Vösendorf) mit der Ost Autobahn (Knoten Schwechat) verbinden sollen. Die Baukosten waren mit 407 Millionen Euro beziffert.[1][2] Stattdessen wurde die Wiener Außenring Schnellstraße gebaut.[3]

Einzelnachweise

  1. Spatenstich für die Wiener Südrand Straße. Die B 301 ist umstritten. In: Oscar Bronner, Dr. Alexandra Föderl-Schmid (Hrsg.): Der Standard. STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien 25. Oktober 2001, S. 1 (1 S., Online [abgerufen am 28. Juli 2017]): „Die … Wiener Südrand Straße wird 16,2 Kilometer lang sein und die Südautobahn (A 2) beim Knoten Vösendorf mit der Ostautobahn (A 4) beim Knoten Schwechat verbinden.“
  2. Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Straßenverlauf der B 301 Wiener Südrand Straße, Fassung vom 28.07.2017. Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend die Bestimmung des Straßenverlaufes der B 301 Wiener Südrand Straße im Bereich der Gemeinden Vösendorf, Hennersdorf, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Schwechat und Wien. In: ris.bka.gv.at. Rechtsinformationssystem der Republik Österreich, 28. Juli 2017, S. 1, abgerufen am 28. Juli 2017.
  3. Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Straßenverlauf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße - Laxenburgerstraße, Fassung vom 28.07.2017. Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend die Bestimmung des Straßenverlaufes der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße (ursprünglich B 301 Wr. Südrand Strasse) - Anschlussstelle "Laxenburgerstraße". In: ris.bka.gv.at. Rechtsinformationssystem der Republik Österreich, 28. Juli 2017, S. 1, abgerufen am 28. Juli 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Sign of motorway A2 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A2-AT.svg
Sign of motorway A21 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A21-AT.svg
Sign of motorway A4 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A4-AT.svg
Autobahnkreuz (Icon) in blau. Taken from German Code of the Road, coloured by 3247 . A larger version (in black) can be found at Image:Sinnbild_Autobahnkreuz.svg . Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AB-Kreuz-blau.svg
(Autobahn)tunnel (Icon).Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder. Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Qualle als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:AB-Tunnel.svg
Sign of Bundesstrasse 301 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Mailtosap
Public domain
Datei:B301-AT.svg
Österreichisches Hinweiszeichen 8b - Ende der Autobahn Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1221. 3247
Public domain
Datei:Hinweiszeichen 8b.svg