unbekannter Gast
vom 13.04.2022, aktuelle Version,

Triebener Straße

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B
Landesstraße B114 in Österreich
Basisdaten
Straßenbeginn: Trieben
(47° 29′ 17″ N, 14° 29′ 15″ O)
Straßenende: Sankt Peter ob Judenburg
(47° 10′ 59″ N, 14° 35′ 53″ O)
Gesamtlänge: 44,5 km

Bundesland:

Steiermark

Straßenverlauf
Bezirk Liezen
Trieben
→ Trieben (86) A9 E57
(200 m) 
(0,0)  Schoberpass Straße B113
(1,2)  Triebenbach
(2,9)  Triebenbach
Bezirk Murtal
(6,1)  Triebenbach
(9,1)  Hohentauern
Triebener Tauern (1274 m ü. A.)
(14,4)  Pölsbach
(16,6)  Pölsbach
(16,9)  Pölsbach
(17,0)  Tunnel Lahnganger
(18,9)  Pölsbach
(19,0)  Sankt Johann am Tauern
(21,6)  Pölsbach
(22,9)  Pölsbach
(25,8)  Pölsbach
(28,0)  Sankt Oswald-Möderbrugg
(28,1)  Pusterwaldbach
(32,0)  Unterzeiring
(32,0)  Blahbach
(38,9)  Pöls
(39,1)  Pölshals (815 m ü. A.)
(39,1)  Triebener Straße B114a
(42,4)  Thalheim
(42,5)  Rudolfsbahn
(42,6)  Mur
(43,4)  Friesacher Straße B317

Sankt Peter ob Judenburg

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B
Landesstraße B114a in Österreich
Basisdaten
Straßenbeginn: Pölshals
(47° 12′ 51″ N, 14° 34′ 27″ O)
Straßenende: Sankt Georgen ob Judenburg
(47° 12′ 22″ N, 14° 29′ 53″ O)
Gesamtlänge: 7.13 km

Bundesland:

Steiermark

Straßenverlauf
Bezirk Murtal
Pölshals (815 m ü. A.)
(0,0)  Triebener Straße B114
(6,4)  Rudolfsbahn
(6,4)  Mur
(6,7)  Ortsanfang Sankt Georgen ob Judenburg
(7,13)  Friesacher Straße B317

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Weitere_Infobox

Die Triebener Straße B 114 ist eine Landesstraße in Österreich. Sie verbindet auf einer Länge von 44,5 km Trieben im Paltental, einem Nebenfluss der Enns, mit Judenburg im Murtal. Dabei überwindet die Straße zunächst den Triebener Tauernpass zwischen den Seckauer Tauern und den Rottenmanner und Wölzer Tauern, bevor die Straße dem Pölsbach bis nach Pöls folgt. Über den Pölshals gelangt sie schließlich ins Murtal.

Am Pölshals gabelt sich die Triebener Straße. Während die neue Trassenführung als B 114 weiterführt, ist die alte Trassenführung als B 114a bezeichnet und führt nach 7,13 km nach Sankt Georgen ob Judenburg.

Geschichte

Die Thauern Straße besaß Mautstationen in Möderbrugg, St. Johann und Trieben, die der Staatskasse 1847 rund 3.200 Gulden einbrachten. Diese Einnahmen beruhten fast ausschließlich auf dem Gütertransport, denn diese Straße wurde erst seit dem 7. April 1849 als Poststraße geführt, d. h. regelmäßig für den Postverkehr genutzt.[1]

Die Tauern-Straße zwischen Trieben und St. Georgen ob Judenburg gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden.[2] Bis 1938 wurde die Tauern-Straße als B 37 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde die Tauern-Straße bis 1945 als Teil der Reichsstraße 332 geführt. Ab 1948 wurde diese Straße als Tauern Straße (B 114) bezeichnet, die Abzweigung über den neuen Pölshals wurde bis 1971 als B 114a geführt.[3]

Quellen

  1. Wiener Zeitung vom 23. Mai 1849, Amtsblatt S. 963.
  2. Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
  3. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis A.
 B114  Die Triebener Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Sign of motorway A9 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A9-AT.svg
Public domain
Datei:AB-Brücke.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn Eigenes Werk ; HeRoLE
Public domain
Datei:AB-Fluss.svg
Public domain
Datei:AB-Kreuzung-blau.svg
(Autobahn)tunnel (Icon).Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder. Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Qualle als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:AB-Tunnel.svg
Österreichisches Hinweiszeichen 17a - Ortstafel Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1224. 3247
Public domain
Datei:Austria, Hinweiszeichen 17a.svg
Sign of Bundesstrasse 113 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:B113-AT.svg
Sign of Bundesstrasse 114 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:B114-AT.svg
Schön dekoriertes Schild für die Passhöhe von 1274m in Hohentauern . Die Straße verbindet Trieben mit dem Murtal. Eigenes Werk Stardust-09
CC BY-SA 4.0
Datei:B114 AT Passhöhe-Hohentauern.jpg
Sign of Bundesstrasse in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. EssensStrassen
Public domain
Datei:B114a-AT.svg