unbekannter Gast
vom 17.05.2020, aktuelle Version,

Wängle

Wängle
Wappen Österreichkarte
Wappen von Wängle
Wängle (Österreich)
Wängle
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 9,33 km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 10° 41′ O
Höhe: 882 m ü. A.
Einwohner: 942 (1. Jän. 2019)
Bevölkerungsdichte: 101 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6610
Vorwahl: 05672
Gemeindekennziffer: 7 08 35
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Oberdorf 4
6610 Wängle
Website: www.waengle.at
Politik
Bürgermeister: Christian Müller[1]
Gemeinderat: (2016)
(11 Mitglieder)

4 AWG – Gemeinsam für Wängle, 4 Aktive Bürgervertretung Wängle, 3 Neue Wängler Bürgerliste[2]

Lage von Wängle im Bezirk Reutte
BachBerwangBiberwierBichlbachBreitenwangEhenbichlEhrwaldElbigenalpElmenForchachGränGramaisHäselgehrHeiterwangHinterhornbachHöfenHolzgauJungholzKaisersLechaschauLermoosMusauNamlosNesselwänglePfafflarPflachPinswangReutteSchattwaldStanzachSteegVorderhornbachTannheimVilsWängleWeißenbach am LechZöblenTirol Lage der Gemeinde Wängle im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Ansicht von Wängle
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Wängle ist eine Gemeinde mit 942 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019[3]) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich).

Lage

Wängle liegt westlich von Reutte im Reuttener Becken am Fuß des Ski- und Wandergebietes Hahnenkamm. Es gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten im Außerfern. Das Haufendorf ist mit den umliegenden Weilern weitgehend zusammengewachsen. Das Dorf Hinterbichl bildet eine im Gemeindegebiet von Lechaschau liegende Exklave der Gemeinde.

Nachbargemeinden

Höfen, Lechaschau, Musau, Nesselwängle und Weißenbach am Lech.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2019[4]):

  • Hinterbichl (35)
  • Holz (159)
  • Wängle (567)
  • Winkl (181)

Ortsteile sind Hinterbichl, Holz, Niederwängle und Winkl.

Geschichte

Wängle wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt. Es war lange Zeit das Pfarrzentrum der Gemeinden der westlichen Lechseite.

2007/2008 wurde die Postleitzahl von 6600 auf 6610 geändert. Wängle ist damit die erste Gemeinde des Reuttener Talkessels mit einer eigenen Postleitzahl.

Wappen

Blasonierung: In Blau ein auf silbernem Pferd über grünem Schildfuß reitender schwarzgewandeter heiliger Martin, einen roten Mantel mit dem Schwert teilend.

Das 1976 verliehene Gemeindewappen zeigt den Kirchenpatron und erinnert an die Bedeutung als früherer kirchlicher Mittelpunkt der Region.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sport

2005 fand im Skigebiet der Reuttener Seilbahnen die Skispeed-Weltmeisterschaft statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wängle liegt an der Sonnenseite der Ferienregion Reutte in ruhiger Lage. Viele Wander- und Nordic-Walking-Wege führen am Rande des Talkessels entlang oder über Steige ins Wandergebiet des Hahnenkamms.

Hütten & Almen: Gehrenalpe, Lechaschauer Alpe, Schneetalalm, Höfener Alm, Cillyhütte (im Winter: Cillyhütte und Singerhütte).

Wängle liegt am Fernradweg, der als Via Claudia Augusta entlang einer gleichnamigen antiken Römerstraße verläuft.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Wängle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Wängle. Land Tirol, 14. März 2010, abgerufen am 5. Januar 2019.
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2016 in Wängle. Land Tirol, 28. Februar 2016, abgerufen am 5. Januar 2019.
  3. Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002-2019 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2019)
  4. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  5. Eduard Widmoser: Tiroler Wappenfibel. Tyrolia-Verlag, Innsbruck 1978, ISBN 3-7022-1324-4, S. 69.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde de:Wängle , Tirol, Österreich Gemeinde Wängle Autor/-in unbekannt Unknown author ; nachkoloriert von Kontrollstelle Kundl
Public domain
Datei:AUT Wängle COA.gif
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen. Eigenes Werk Klaus Graf
CC BY-SA 3.0
Datei:Bodenseeraum 2012 ii 159.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Tirol, Reutte hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Tirol RE.svg
Ortskapelle Dreifaltigkeitskapelle in der Ortschaft Holz in Wängle, Tirol. Eigenes Werk Braveheart
CC BY-SA 4.0
Datei:Ortskapelle Holz, Wängle 01.jpg
Ortskapelle Heiligstes Herz Mariae in der Ortschaft Winkl in Wängle, Tirol. Eigenes Werk Braveheart
CC BY-SA 4.0
Datei:Ortskapelle Winkl, Wängle 01.jpg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Bezirk Reutte Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Wängle im Bezirk RE.png