unbekannter Gast
vom 24.08.2020, aktuelle Version,

Ministerium Koerber

Ernest von Koerber war von 1900 bis 1904 sowie von Oktober bis Dezember 1916 Ministerpräsident Altösterreichs

Das Ministerium Koerber I wurde am 18. Jänner 1900 von Ministerpräsident Ernest von Koerber in Cisleithanien (eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns) gebildet. Es löste das Ministerium Wittek ab und blieb bis zum 31. Dezember 1904 im Amt. Es folgte das Ministerium Gautsch II.

Der Außenminister, der Kriegsminister und der gemeinsame Finanzminister gehörten diesem Kabinett nicht an. Siehe k.u.k. gemeinsame Ministerien.

Minister

Dem Ministerium gehörten folgende Minister an:

Amt Amtsinhaber Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Ministerpräsident Ernest von Koerber 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Ackerbauminister Karl von Giovanelli
Ferdinand de Longueval
18. Jänner 1900
26. Oktober 1904
26. Oktober 1904
31. Dezember 1904
Handelsminister Guido von Call 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Kultus- und Unterrichtsminister Wilhelm von Hartel 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Finanzminister Eugen Böhm von Bawerk
Mansuet Kosel
18. Jänner 1900
26. Oktober 1904
26. Oktober 1904
31. Dezember 1904
Innenminister Ernest von Koerber 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Justizminister Alois Spens von Booden
Ernest von Koerber
18. Jänner 1900
16. November 1902
16. November 1902
31. Dezember 1904
Minister für Landesverteidigung Zeno Welser von Welsersheimb 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Eisenbahnminister Heinrich von Wittek 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Minister ohne Geschäftsbereich Leonard Pietak 18. Jänner 1900 31. Dezember 1904
Minister ohne Geschäftsbereich Antonín Rezek
Antonín Randa
18. Jänner 1900
26. Oktober 1904
10. Juli 1903
31. Dezember 1904

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ernest von Koerber (1850-1919), österreichisch-ungarischer Politiker Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs , vol. 1, Wien 1905, vor p. 363 https://books.google.com/books?id=Zs4HAAAAIAAJ&pg=PA362-IA2 Carl Pietzner
Public domain
Datei:Ernest von Koerber 1905 GTÖ C. Pietzner.png
Imperial Coat of Arms of Austria used in 1915 Eigenes Werk , Based on a work by Hugo Gerhard Ströhl (1851–1919): Oesterreichisch-Ungarische Wappenrolle. Die Wappen ihrer k.u.k. Majestäten, die Wappen der durchlauchtigsten Herren Erzherzoge, die Staatswappen von Oesterreich und Ungarn, die Wappen der Kronländer und der ungarischen Comitate, die Flaggen, Fahnen und Cocarden beider Reichshälften, sowie das Wappen des souverainen Fürstenthumes Liechtenstein. Anton Schroll, Wien 1890, 1895 (2. Auflage 1900). Date of original work: 1890 and 1900. Online by www.hot.ee Sodacan
CC BY-SA 3.0
Datei:Imperial Coat of Arms of Austria.svg