unbekannter Gast
vom 11.06.2022, aktuelle Version,

Ministerium Gautsch III

Paul Gautsch von Frankenthurn war 1897 bis 1898, 1905 bis 1906 sowie 1911 Ministerpräsident Altösterreichs

Das Ministerium Gautsch III wurde am 28. Juni 1911 von Ministerpräsident Paul Gautsch von Frankenthurn in Cisleithanien gebildet (eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns). Es löste das Ministerium Bienerth ab und blieb bis zum 3. November 1911 im Amt. Daraufhin folgte das Ministerium Stürgkh. Der Außenminister, der Kriegsminister und der gemeinsame Finanzminister gehörten diesem Kabinett nicht an. Siehe k.u.k. gemeinsame Ministerien.

Minister

Dem Ministerium gehörten folgende Minister an:

Amt Amtsinhaber Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Ministerpräsident Paul Gautsch von Frankenthurn 28. Juni 1911 3. November 1911
Ackerbauminister Adalbert von Widmann 28. Juni 1911 28. Oktober 1911
Handelsminister Viktor Mataja 28. Juni 1911 28. Oktober 1911
Kultus- und Unterrichtsminister Karl Stürgkh 28. Juni 1911 3. November 1911
Finanzminister Robert Meyer 28. Juni 1911 3. November 1911
Innenminister Max Wickenburg 28. Juni 1911 3. November 1911
Justizminister Viktor von Hochenburger 28. Juni 1911 3. November 1911
Minister für Öffentliche Arbeiten Karl Marek 28. Juni 1911 28. Oktober 1911
Eisenbahnminister Victor von Röll 28. Juni 1911 28. Oktober 1911
Minister für Landesverteidigung Friedrich von Georgi 28. Juni 1911 3. November 1911
Minister ohne Geschäftsbereich Wenzel Zaleski 28. Juni 1911 3. November 1911

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Imperial Coat of Arms of Austria used in 1915 Eigenes Werk , Based on a work by Hugo Gerhard Ströhl (1851–1919): Oesterreichisch-Ungarische Wappenrolle. Die Wappen ihrer k.u.k. Majestäten, die Wappen der durchlauchtigsten Herren Erzherzoge, die Staatswappen von Oesterreich und Ungarn, die Wappen der Kronländer und der ungarischen Comitate, die Flaggen, Fahnen und Cocarden beider Reichshälften, sowie das Wappen des souverainen Fürstenthumes Liechtenstein. Anton Schroll, Wien 1890, 1895 (2. Auflage 1900). Date of original work: 1890 and 1900. Online by www.hot.ee Sodacan
CC BY-SA 3.0
Datei:Imperial Coat of Arms of Austria.svg
Paul Gautsch von Frankenthurn (1851–1918), österreichischer Politiker und mehrmaliger k.k. Ministerpräsident. ÖNB, Bildarchiv Austria , Inventarnummer Pf 159518 C5 ( https://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=1557099 ) Viktor Angerer
Public domain
Datei:Paul Gautsch.jpg