Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 19.07.2021, aktuelle Version,

Zipser

Die Zipser (ungarisch cipszer, rumänisch țipțeri) sind eine deutschsprachige Bevölkerungsgruppe im nordrumänischen Kreis Maramureș sowie in Teilen der Südwestbukowina (heute: Kreis Suceava) und der Slowakei (siehe Zipserdeutsch).

Geschichte

Die Bezeichnung „Zipser“ stammt von Einwanderern aus der Zips (ungarisch: Szepesség, slowakisch: Spiš) (damals Ungarn, heute Slowakei). Die heute noch in Resten vorhandene deutschsprachige Bevölkerung setzt sich jedoch hauptsächlich aus späteren Zuwanderern aus dem süddeutschen und vor allen Dingen oberösterreichischen Sprachraum zusammen. Die Geschichte der deutschsprachigen Zipser ist bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgbar.[1][2]

Die Zipser entwickelten eine lebendige Erzählkultur, die ihre Gesellschaft während der weiträumigen Siedlungsbewegungen wesentlich konstituierte. Reste dieses mündlich weitergegebenen Geschichteschatzes sind auch heute noch in den verbliebenen „Mära und Kasska“ im Norden Rumäniens zu finden.

Die politische Vertretung der Zipser und der anderen deutschsprachigen Gruppen im heutigen Rumänien ist das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). Ein Vertreter der deutschsprachigen Literatur Osteuropas ist der Autor und Zipser Gerhard Cerny, dessen Eltern im 19. Jahrhundert aus der heutigen Slowakei nach Rumänien emigrierten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. August Ludwig von Schlözer: Kritische Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Göttingen 1795, S. 688–695.
  2. K. Julius Schröer: Versuch einer Darstellung der deutschen Mundarten des ungarischen Berglandes mit Sprachproben und Erläuterungen. Wien 1864 (Volltext).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Cartierul Țipțerai, Vișeu de Sus, Romania https://web.archive.org/web/20161027083223/http://www.panoramio.com/photo/76358195 spheeris
CC BY 3.0
Datei:Cartierul Țipțerai, Vișeu de Sus, Romania - panoramio.jpg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Jakobeny https://www.bildarchivaustria.at/Preview/15716697.jpg Catalog: https://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15716697 K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Public domain
Datei:Jakobeny (BildID 15716697).jpg