Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 20.06.2019, aktuelle Version,

Wildalmkirchl

Wildalmkirchl
Das Wildalmkirchl mit seiner auffälligen Gestalt in Form einer Kirche. Links unterhalb mit rotem Pfeil markiert ist die Wildalmkirchl-Biwakschachtel (2457 m)

Das Wildalmkirchl mit seiner auffälligen Gestalt in Form einer Kirche. Links unterhalb mit rotem Pfeil markiert ist die Wildalmkirchl-Biwakschachtel (2457 m)

Höhe 2578 m ü. A.
Lage Salzburg, Österreich
Gebirge Steinernes Meer, Berchtesgadener Alpen
Dominanz 0,8 km Brandhorn
Schartenhöhe 114 m Mittagsscharte
Koordinaten 47° 26′ 51″ N, 12° 59′ 33″ O
Wildalmkirchl (Land Salzburg)
Wildalmkirchl
Gestein Dachsteinkalk
Alter des Gesteins Norium-Rhaetium
Erstbesteigung Richard von Frey, Max von Frey, Richard Lonsky am 11. September 1875[1]
Normalweg Kirchdachgrat (II)

Das Wildalmkirchl (früher Wildalmkirche) ist ein 2578 m ü. A. hoher Felsgipfel am Südrand des Steinernen Meeres. Es liegt im Salzburger Land, nordöstlich der Ortschaft Maria Alm und nordwestlich des Hochkönigstockes.

Der erste Bestandteil des Namens geht auf die Wildalm zurück, ein abgeschiedenes Hochtal, das sich nördlich des Wildalmkirchls im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet im Steinernen Meer befindet; der zweite Namensbestandteil ergibt sich aus der Form des Berges, der von verschiedenen Standpunkten aus einer Kirche mit Dach und Turm ähnelt. In 2457 m Höhe, nordöstlich des Gipfels, befindet sich die Wildalmkirchl-Biwakschachtel (offen, Schlafplätze für 8 Personen).

Das Wildalmkirchl ist neben dem Schottmalhorn der am schwierigsten zu besteigende Gipfel des Steinernen Meeres; alle Anstiege erfordern Kletterei. Die einfachste Route führt von der Biwakschachtel an den Nordost-Ansatz des Kirchdaches heran und auf dieses hinauf (brüchig, I); anschließend überquert man ausgesetzt den Kirchdachgrat und erklettert den abschließenden Gipfelaufbau in sehr exponierter, mäßig schwieriger Kletterei (II); insgesamt etwa 40 Minuten von der Biwakschachtel.

Zustiege

  • von Maria Alm (802 m) oder Hinterthal (1016 m) aus über den Weg 426 über die Wasserfallscharte (2421 m) in 5–6 Stunden (hochalpin, leichte Kletterei erforderlich, bis spät im Jahr heikle Altschneefelder).
  • von der Hochfläche des Steinernen Meeres über den Weg 401 (vom Riemannhaus oder Kärlinger Haus über den Pass Hochbrunnsulzen, 2356 m).
  • von der Wasseralm über die Wildalm und vor dem Hochbrunnsulzen-Anstieg nach Süden zum 401 queren.
  • von Südosten über den Weg 401 (vom Hochkönigstock kommend oder von Hinterthal aufsteigend über die Torscharte, 2246 m).

Bilder

Karten

  • Alpenvereinskarte 1:25.000, Blätter 10/1 „Steinernes Meer“ und 10/2 „Hochkönig und Hagengebirge“
  Commons: Wildalmkirchl  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Richard von Frey: Die Wildalmkirche am Steinernen Meer. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1877, Band 8, S. 69–74 (Digitalisat).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wildalmkirchl-Biwak auf 2457m am Südrand des Steinernen Meeres (Berchtesgadener Alpen) Selbst fotografiert Wolfgang Stanglmeier in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:200909 Wildalmkirchl-Biwak.jpg
Wildalmkirchl (Berchtesgadener Alpen, Steinernes Meer) vom Wildalmkirchl-Biwak aus bei Sonnenaufgang. Selbst fotografiert Wolfgang Stanglmeier in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:200909 Wildalmkirchl.jpg
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Salzburg relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Wildalmkirchl (2573 m), Steinernes Meer. Links unterhalb mit rotem Pfeil markiert ist die Wildalmkirchl-Biwakschachtel. Eigenes Werk Benutzer Rokwe
Public domain
Datei:Wildalmkirchl.jpg
Wildalmkirchl from northeast at the Biwakschachtel Eigenes Werk Wolfgang Tusler
Public domain
Datei:Wildalmkirchl 2.jpg