Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 25.02.2020, aktuelle Version,

Walter Ablinger

Walter Ablinger
Walter Ablinger mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2013)
Zur Person
Geburtsdatum 12. Mai 1969
Nation Osterreich  Österreich
Disziplin Straßenradsport
Wichtigste Erfolge
Sommer-Paralympics
2016 – Einzelzeitfahren (H3)
2012 – Straßenrennen (H2)
2012 – Einzelzeitfahren (H2)
UCI-Paracycling-Straßenweltmeisterschaften
2014 – Straßenrennen (H3)
2013 – Straßenrennen (H2)
2013 – Einzelzeitfahren (H2)
Letzte Aktualisierung: 15. September 2016

Walter Ablinger (* 12. Mai 1969 in Schärding) ist ein österreichischer Behindertensportler. Er startet im Radsport (Paracycling-Kategorie H3 (H2 bis 2013)), im Ski Alpin, im Skilanglauf, im Triathlon, in der Leichtathletik sowie im Schwimmen.

Biografie

Walter Ablinger ist gelernter Zimmerer. Nach seiner Gesellenprüfung im Jahre 1987 diente er von 1988 bis 1996 als Soldat, vorrangig bei Auslandseinsätzen der UNO in Zypern und Syrien. Anschließend war er wieder als Zimmerer tätig. Am 21. Juni 1999 stürzte Ablinger auf einer Baustelle von einem Gerüst, ist seitdem querschnittgelähmt und sitzt seitdem im Rollstuhl. 2001 machte Ablinger eine Umschulung zum Bürokaufmann. Er ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.

Sportliche Laufbahn

Schon während der Rehabilitation begann Walter Ablinger in der Klinik mit Sport. Hauptsächlich ist er auf dem Handbike aktiv. 2009 und 2010 wurde er österreichischer Staatsmeister im Einzelzeitfahren und 2012 im Straßenrennen. 2011 wurde er Europameister und gewann 2012 den Gesamt-Weltcup. Ebenfalls 2012 startete er bei den Sommer-Paralympics und errang zwei Medaillen: eine Goldmedaille im Straßenrennen sowie eine Silbermedaille im Einzelzeitfahren. 2016 errang er die Silbermedaille im Einzelzeitfahren. 2013 wurde er Weltmeister im Straßenrennen, im Jahr darauf errang er Bronze. Zudem nimmt er an zahlreichen 24-Stunden-Fahrten und Marathons teil.[1]

In den weiteren Sportarten, in denen Ablinger aktiv ist, erreichte er Erfolge, hauptsächlich auf nationaler Ebene.

Auszeichnungen

Publikationen

  • Ich lebe zwei Mal. Verlag für mentale Stärke, Wien 2013, ISBN 320003243X.

Einzelnachweise

  1. Aktuelle Ergebnisse. Offizielle Website von Walter Ablinger, abgerufen am 20. April 2014.
  2. Goldenes Verdienstzeichen für Walter Ablinger. Bezirksrundschau, abgerufen am 21. April 2014.
  3. Rudolf Massak: Walter Ablinger mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Behindetensportverbandes ausgezeichnet. In: radsportverband.at. 9. November 2017, abgerufen am 14. November 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
A bronze medal with the IPC logo. medal original Maix ; medal retouched: Mboro ( talk ) logo taken from flag made original by Denelson83 ; PhiLiP ; Zscout370 derivative work: Mboro ( talk )
CC BY-SA 3.0
Datei:Bronze medal Paralympics.svg
An icon that represents a bronze medal http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Bronze_medal_icon.svg en:User:Andrwsc
Public domain
Datei:Bronze medal icon.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk, basierend auf: Olympic pictogram Cycling.png Original: Parutakupiu Vektor: Thadius856
Public domain
Datei:Cycling (road) pictogram.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
A gold medal with the IPC logo. medal original Maix ; medal retouched: Mboro ( talk ) logo taken from flag made original by Denelson83 ; PhiLiP ; Zscout370 derivative work: Mboro ( talk )
CC BY-SA 3.0
Datei:Gold medal Paralympics.svg
An icon that represents a gold medal http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Gold_medal_icon.svg en:User:Andrwsc
Public domain
Datei:Gold medal icon.svg
A silver medal with the IPC logo. medal original Maix ; medal retouched: Mboro ( talk ) logo taken from flag made original by Denelson83 ; PhiLiP ; Zscout370 derivative work: Mboro ( talk )
CC BY-SA 3.0
Datei:Silver medal Paralympics.svg
Walter Ablinger am Tag des Sports 2013 auf dem Heldenplatz in Wien , Österreich . Eigenes Werk Manfred Werner / Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Walter Ablinger - Tag des Sports 2013 Wien 2.jpg