unbekannter Gast
vom 01.10.2021, aktuelle Version,

Taylor Vause

Kanada    Taylor Vause
Geburtsdatum 28. September 1991
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 177 cm
Gewicht 83 kg
Position Center
Nummer #91
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2008–2012 Swift Current Broncos
2012–2014 Texas Stars
2014–2015 Adirondack Flames
Colorado Eagles
2015–2016 HC Bozen
2016–2021 Vienna Capitals
seit 2021 EC Bad Nauheim

Taylor Vause (* 28. September 1991 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2021 beim EC Bad Nauheim aus der DEL2 unter Vertrag steht.

Karriere

Vause spielte in seiner Jugend bei den Swift Current Broncos in der Western Hockey League, wo er in der Saison 2011/12 mit der Doug Wickenheiser Memorial Trophy ausgezeichnet wurde.[1] Er machte sein Profi-Debüt bei den Texas Stars in der AHL am Ende der Saison 2011/12 und gewann im zwei Jahre später den Calder Cup.[2]

Nach der Saison bei den Adirondack Flames, dem Farmteam der Calgary Flames, und den Colorado Eagles wechselte Vause nach Europa zum HC Bozen in die EBEL.[3] Zur nächsten Saison wechselte Vause zu den Vienna Capitals in die Erste Bank Eishockey Liga, wo er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieb.[4] 2017 gewann er mit den Capitals die österreichische Meisterschaft und war in der Saison 2017/18 der Spieler mit der besten Plus-Minus-Statistik der gesamten EBEL. Überhaupt beeindruckt die Bilanz des Rechtsschützen, der es in 328 Spielen für die Wiener auf 248 Scorer-Punkte brachte. Aufgrund mehrerer Vertragsverlängerungen[5] stand Vause letztlich bis 2021 unter Vertrag und erzielte in 328 Spielen für die Wiener insgesamt 248 Scorerpunkte. Im Juni 2021 verließ er die Capitals und erhielt einen Vertrag beim EC Bad Nauheim aus der DEL2.[6]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 Swift Current Broncos WHL 8 0 1 1 2 2 0 0 0 0
2008/09 Swift Current Broncos WHL 66 10 20 30 29 7 4 1 5 4
2009/10 Swift Current Broncos WHL 65 14 15 29 20 4 3 0 3 0
2010/11 Swift Current Broncos WHL 62 18 29 47 8
2011/12 Swift Current Broncos WHL 72 37 46 83 12
2011/12 Texas Stars AHL 5 1 1 2 0
2012/13 Texas Stars AHL 55 4 13 17 6 3 0 0 0 0
2013/14 Texas Stars AHL 24 3 6 9 2 2 0 0 0 2
2013/14 Idaho Steelheads ECHL 21 10 4 14 10
2014/15 Adirondack Flames AHL 41 6 8 14 4
2014/15 Colorado Eagles ECHL 30 20 21 41 22 4 0 4 4 0
2015/16 HC Bozen EBEL 44 14 23 37 10 6 1 4 5 2
2016/17 Vienna Capitals EBEL 49 13 15 28 6 12 6 4 10 4
2017/18 Vienna Capitals EBEL 53 13 25 38 6 11 3 4 7 6
2018/19 Vienna Capitals EBEL 49 16 29 45 4 18 6 14 20 14
2019/20 Vienna Capitals EBEL 33 9 14 23 10 3 0 1 1 4
2020/21 Vienna Capitals ICEHL 40 8 24 32 18 10 2 0 2 2
AHL gesamt 125 14 28 42 12 5 0 0 0 2
EBEL/ICEHL gesamt 268 73 130 203 54 60 18 27 45 32
ECHL gesamt 51 30 25 55 32 4 0 4 4 0
WHL gesamt 273 79 111 190 71 13 7 1 8 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Taylor Vause  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Designer prospect:Taylor Vause. 3. Februar 2013, abgerufen am 9. Juni 2017.
  2. Vause reflects on Calder Cup win, looks forward to future. 2. Mai 2014, abgerufen am 9. Juni 2017.
  3. Erster Neuzugang des HCB: Taylor Vause. (Nicht mehr online verfügbar.) 23. August 2015, archiviert vom Original am 24. Juni 2016; abgerufen am 9. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hcb.net
  4. Sharp bleibt ein Cap, Vause und Bowman kommen neu. 1. Juni 2016, abgerufen am 9. Juni 2017.
  5. Taylor Vause verlängert bei Vienna Capitals. In: eishockey.at. 2019, abgerufen am 1. Oktober 2021.
  6. Markus Rinner: ICEHL: Der neue Arbeitgeber von Caps-Stürmer Taylor Vause steht fest! In: hockey-news.info. 27. Juni 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Erste Bank Eishockey Liga - UPC Vienna Capitals vs EC VSV am 13. Dezember 2016. Bild zeigt Taylor Vause (VIC). Eigenes Werk Ailura
CC BY-SA 3.0 at
Datei:20161213 VIC VSV 6069.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo of Rote Teufel Bad Nauheim File:EC Bad Nauheim Logo 2016 RGB.png https://www.brayce.de/wp-content/uploads/logobadnauheim-01.svg EC Bad Nauheim
CC BY-SA 4.0
Datei:EC Bad Nauheim Logo 2016 RGB.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey Eigenes Werk User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ice hockey pictogram.svg
-19- Taylor Vause (EC Bad Nauheim), Vorbereitungsspiel DEL2 - EC Bad Nauheim gegen Ravensburg Towerstars, Limburg/Diez, Eissporthalle Diez, 28.08.22 Eigenes Werk Katzenfutter
CC BY-SA 4.0
Datei:Taylor vause ec bad nauheim.jpg