unbekannter Gast
vom 08.11.2020, aktuelle Version,

Sulmsee

Sulmsee
Geographische Lage Leibnitz, Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich
Zuflüsse Kogelgrabenbach
Abfluss Kogelgrabenbach zur Sulm
Ufernaher Ort Leibnitz
Daten
Koordinaten 46° 46′ 34″ N, 15° 30′ 49″ O
Sulmsee (Steiermark)
Höhe über Meeresspiegel 275 m ü. A.[1]
Fläche 0,19 km²dep1[1]
Länge 890 m[2]
Breite 330 m[2]
Maximale Tiefe 3 m[1]

Der Sulmsee ist ein künstlich vergrößerter Fisch- und Badeteich westlich von Leibnitz, Steiermark.

Gespeist wird der Sulmsee durch die Sulm, durch den nördlich einmündenden Kogelgrabenbach und durch eine Brunnenanlage, über die auch der Wasserstand reguliert werden kann. Er wird durch einen Damm in zwei Becken geteilt.

Ursprünglich war der Sulmsee ein wesentlich kleinerer See bzw. ein Sumpfgebiet am Zusammenfluss von Sulm und Kogelgrabenbach.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Sulmsee auf bergfex.at
  2. 1 2 Geodatenviewer Geoland.at des Geodatenportals der österreichischen Länder (Hinweise)
Leibnitz und der Unterlauf der Sulm, 1879, 3. Landesaufnahme

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XIII Section SW (später 5255/3). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1879, Sausal, Leibnitz Archiv des Militärgeographischen Institutes Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut
Public domain
Datei:Aufnahmeblatt 5255-3 1879.jpg
Positionskarte der Steiermark , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Styria relief location map.svg
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
Blick von der Silberbergwarte auf den Sulmsee, Gemeinde Leibnitz (Südsteiermark) Eigenes Werk Clemens Stockner
CC BY-SA 4.0
Datei:Silberbergwarte 02.jpg