unbekannter Gast
vom 03.07.2022, aktuelle Version,

Sebastian Gishamer

Sebastian Gishamer

Sebastian Gishamer (* 13. Oktober 1988) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter. Er gehört dem Schiedsrichterkollegium des Salzburger Fußballverbandes an.

Karriere

Als Schiedsrichter

Gishamer, der dem Landesverband Salzburg angehört, schaffte bereits als 20-Jähriger den Sprung in die Regionalliga West, die dritthöchste Leistungsstufe in Österreich. Sein erstes Spiel leitete er am 26. September 2008 mit der Begegnung TSV St. Johann gegen FC Anif (4:0).[1] Nicht einmal ein Jahr danach, am 14. August 2009, durfte er mit der Begegnung SC Schwaz gegen WSG Wattens (0:3) sein erstes Spiel im ÖFB-Cup leiten.[2]

Am 8. April 2013 durfte Gishamer mit erst 24 Jahren sein Debüt als Schiedsrichter in der Ersten Liga geben. Er leitete das Spiel zwischen dem Kapfenberger SV und dem SCR Altach (2:2), in dem er sieben gelbe Karten verteilte, davon alle in der zweiten Spielhälfte.[3] Das Spiel war ein Qualifikationsspiel zur Aufnahme in den Kader der Bundesligaschiedsrichter. Gishamer hofft im Sommer endgültig diese Qualifikation zu schaffen.

Als Schiedsrichterassistent

Gleichzeitig mit dem Sprung in die Regionalliga wurde Gishamer in die Reihe der Schiedsrichterassistenten der Ersten Liga aufgenommen, wo er am 1. August 2008 sein Debüt beim Spiel DSV Leoben gegen SKN St. Pölten (2:1) an der Seite von Bernhard Brugger gab.[4] Am 18. Juli 2009 durfte er erstmals in der österreichischen Bundesliga, abermals an der Seite von Bernhard Brugger, beim Spiel LASK Linz gegen SV Mattersburg (4:0) als Schiedsrichterassistent auftreten.[5]

Erstmals internationale Luft durfte Gishamer am 24. Oktober 2010 schnuppern, als er als Assistent von Bernhard Brugger in der Schweizer Super League beim Spiel FC St. Gallen gegen den FC Basel (1:3) im Einsatz war.[6] Ein erster Höhepunkt in der Karriere von Gishamer war aber sein erster internationaler Einsatz in der UEFA Europa League. Am 9. August 2012 durfte er Oliver Drachta in der dritten Qualifikationsrundeim Spiel ND Mura 05 gegen Arsenal Kiew (0:2) assistieren.[7]

Einsätze

Spielleitungen in der österreichischen Ersten Liga

Stand: 8. April 2013[8]

Spiel Saison Datum Heimmannschaft
Gastmannschaft
Ergebnis



Elf-
meter
Anmerkung
01 2012/13 Kapfenberger SV SCR Altach 2:2 7 0 0 0

Spielleitungen in ÖFB-Cup

Stand: 8. April 2013[8]

Spiel Saison Datum Heimmannschaft
Gastmannschaft
Ergebnis



Elf-
meter
Anmerkung
01 2009/10 14.08.2009 SC Schwaz WSG Wattens 0:3 4 1 1 2
02 2011/12 06.08.2011 WSG Wattens SV St. Margarethen 2:2 n. V. / 5:7 n. E. 9 0 0 1
03 2012/13 13.07.2012 FC Hard SC Schwaz 1:0 6 0 0 1
04 2012/13 25.09.2012 SK Austria Klagenfurt FC Admira Wacker Mödling 2:0 10 0 0 0
Commons: Sebastian Gishamer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Transfermarkt.at: Spielbericht St. Johann gegen FC Anif 4:0 (abgerufen am 8. April 2013)
  2. Transfermarkt.at: Spielbericht Schwaz gegen WSG Wattens 0:3 (abgerufen am 8. April 2013)
  3. Transfermarkt.at: Spielbericht SV Kapfenberg gegen SCR Altach 2:2 (abgerufen am 8. April 2013)
  4. Weltfußball.at: Spielbericht DSV Leoben vs. SKN St. Pölten 2:1 (abgerufen am 8. April 2013)
  5. Weltfußball.at: Spielbericht LASK Linz vs. SV Mattersburg 4:0 (abgerufen am 8. April 2013)
  6. Weltfußball.at: Spielbericht FC St. Gallen vs. FC Basel 1:3 (abgerufen am 8. April 2013)
  7. Weltfußball.at: Spielbericht ND Mura 05 vs. Arsenal Kiev 0:2 (abgerufen am 8. April 2013)
  8. 1 2 Weltfußball.at: Profil Sebastian Gishammer (abgerufen am 8. April 2013)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Albaniens Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Sadik Kaceli
Public domain
Datei:Flag of Albania.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Aserbaidschans Eigenes Werk mittels: http://www.elibrary.az/docs/remz/pdf/remz_bayraq.pdf and http://www.meclis.gov.az/?/az/topcontent/21 Also see: https://president.az/azerbaijan/symbols SKopp and others
Public domain
Datei:Flag of Azerbaijan.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flagge Englands Eigenes Werk Original: traditional Vektor: Nicholas Shanks
Public domain
Datei:Flag of England.svg
Flagge Estlands https://www.riigikantselei.ee/et/eestilipp Original: Estonian Students' Society Vektor: SKopp , PeepP und ‍others
Public domain
Datei:Flag of Estonia.svg