unbekannter Gast
vom 22.06.2022, aktuelle Version,

Säuling

Säuling

Säuling Ostseite

Höhe 2047 m ü. NHN [1]
2048 m ü. A. [2]
Lage Bayern, Deutschland und Tirol, Österreich
Gebirge Ammergauer Alpen
Dominanz 6,7 km Hochplatte
Schartenhöhe 696 m Bächsattel
Koordinaten 47° 32′ 5″ N, 10° 45′ 18″ O
Säuling (Alpen)
Gestein Wettersteinkalk
Alter des Gesteins Obertrias
Normalweg HohenschwangauNeuschwanstein – Wildsulzhütte – Säulinghaus – Säuling

Der Säuling in Schwangau

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Säuling in der Abendsonne
Bergsteiger auf dem Säulingdoppelgipfel, Zeitrafferaufnahme in 4k

Der Säuling ist ein 2047 m ü. NHN hoher Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend über das davorliegende Hügelland erhebt.

Geographie

Die Höhe des Gipfels beträgt nach deutscher Messung 2047 m ü. NHN,[1] nach österreichischer Messung 2048 m ü. A.;[2] der die Umgebung beherrschende Berg ist damit regional einer der bekanntesten Zweitausender. Er kann von österreichischer und von deutscher Seite aus bestiegen werden. Man hat auf deutscher Seite und vom Gipfel eine herrliche Aussicht auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie auf die schöne Seenlandschaft des Füssener Abschnitts im Ostallgäu. Auf österreichischer Seite blickt man in das Tal des (im Bereich von Reutte großteils unregulierten) Lechs. Westlich des Gipfels befindet sich auf 1693 m das (1925 begonnene)[3] Säulinghaus, eine Berghütte der Sektion Augsburg der Naturfreunde Deutschland.

Wege

Der leichteste Weg auf den Säuling führt über das Säulinghaus und ist ein Wanderweg; im obersten Teil ist der Steig an einigen Stellen mit Klettersicherungen ausgestattet. Für den Kletterer bieten die Wände des Säulings zahlreiche Möglichkeiten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Ein weiterer lohnender Weg führt von Hohenschwangau aus über die Wildsulzhütte und den nordöstlichen Schrofenhang. Der Abstieg kann dann über das Säulinghaus mit anschließender Umrundung des Pilgerschrofens erfolgen. Die Gesamtgehzeit beträgt zwischen sechs und sieben Stunden. Zahlreiche Erinnerungskreuze und Gedenksteine zeugen davon, dass dieser Berg nicht zu unterschätzen ist und den Inschriften nach vor allem junge Bergsteiger um die zwanzig das Leben kostete.

Sage

Der Sage nach wird das Gipfelplateau des Säulings von den Hexen als Tanzboden verwendet. Nach einer weiteren Sage riss der Teufel persönlich einen Felsen des Säulings ab und warf ihn in Richtung Roßhaupten; doch als das Abendläuten zu hören war, fiel der Stein senkrecht auf den Boden und blieb vor dem Dorf liegen. Der Monolith kann heute noch besichtigt werden; in ihm wurde ein Kreuz aufgestellt.

Namensursprung

Man geht heute davon aus, dass Säuling, abgeleitet von Siulinc, so viel bedeutet wie Säule, was auch der massiven Gestalt entspräche. Der Historiker Magnus Peresson leitet den Namen hingegen vom lateinischen caelum („Himmel“) ab.[4] Im Atlas Tyrolensis von 1774 war "Seiling B." also Berg vermerkt.

Siehe auch: Gemeinde Pflach

Literatur

Commons: Säuling mit Pilgerschrofen, Älpeleskopf, Gassenthomaskopf  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern: BayernViewer.
  2. 1 2 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  3. Vereinsnachrichten. (…) Wieder ein neues Haus. In: Der Naturfreund, Jahrgang 1925, XXIX. Band, S. 103, oben rechts. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dna.
  4. Magnus Peresson: »Füssen und seine Historie«: Der Säuling als Himmelsberg. In: Kreisbote Füssen. 30. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Karte der Alpen mit extra starken Grenzen und Städten für die Verwendung als PositionskarteQuadratische Plattkarte, N-S-Streckung 150 %. Alps location map borders.png original image: Lencer border enhancment & cities: Pechristener
CC BY-SA 3.0
Datei:Alps location map borders cities.png
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Säuling in der Abendsonne Eigenes Werk Flodur63
CC BY-SA 4.0
Datei:MOD - Heiland nördl - Säuling, Abendsonne 270617.jpg
Der Säuling bei Füssen Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Kurpfalzbilder.de mithilfe des CommonsHelper . Johannes Aubele
CC BY-SA 3.0
Datei:Saeuling.jpg
Säuling Ostseite (Ammergauer Alpen) mit dem Zunderkopf im Vordergrund, dessen steile Felswand sich von hier gesehen kaum vom Säuling abhebt. photo taken by Kogo Kogo Datei:Saeuling East.jpg
Bergsteiger auf dem Säulingdoppelgipfel in den Ammergauer Alpen, Deutschland. Zeitrafferaufnahme in 4k Auflösung Eigenes Werk Octagon
CC BY 3.0
Datei:Säuling-timelapse.webm