Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 07.07.2022, aktuelle Version,

Richard Lugner

Richard Lugner (2019)

Richard Siegfried Lugner (* 11. Oktober 1932 in Wien; Spitzname Mörtel) ist ein österreichischer Geschäftsmann, Reality-TV-Darsteller sowie Bauunternehmer und Projektentwickler.

Leben

Herkunft, Ausbildung, Baumeister

Richard Lugner, Sohn des 1943 in Russland als Hauptmann nach der Kriegsgefangenschaft verschollenen Rechtsanwaltes Richard Lugner senior[1][2] legte im Jahr 1953 an der Technisch-Gewerblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Hochbau, in der Schellinggasse im 1. Wiener Gemeindebezirk seine Matura ab. 1962 erhielt er die Baumeisterkonzession und engagierte noch im ersten Jahr zwei Arbeiter und zwei Angestellte in seinem eigenen Unternehmen. Lugner spezialisierte sich auf die Renovierung von Altbauten und die Errichtung von Tankstellen. In den auftragsschwachen Jahren weitete er seine Bautätigkeit auf Bürohäuser mit angeschlossenen Tiefgaragen aus. Für Aufsehen sorgten der Bau der Wiener Moschee und die Renovierung des Stadttempels der jüdischen Kultusgemeinde Wien.

Lugner City

Das Einkaufszentrum Lugner City

Im September 1990 eröffnete er mit Eröffnungsgast Dagmar Koller die Lugner City, das damals siebtgrößte Einkaufszentrum in Österreich.

Ab 1997 zog sich Lugner sukzessive aus dem operativen Baugeschäft zurück und übergab das Bauunternehmen an seine Söhne. 2003 wurde die Lugner City mittels einer Sale-Lease-Back-Variante der Volksbanken-Immoconsult übereignet.[3] Zehn Jahre später erfolgte zum vertraglich frühestmöglichen Zeitpunkt, im Wege eines Share Deals, der Rückkauf.[4] Im September 2005 wurde die Lugner Kino City eröffnet,[5] ein Multiplex-Kino, das in elf Sälen Platz für 1840 Besucher bietet.

Seit 2007[6] wird jedes Jahr bei einem Casting in der Lugner City eine „Opernball Prinzessin“ von einer Jury gekürt.

Mehrmals versuchte Lugner, gemeinsam mit seinem Hausanwalt Adrian Hollaender, für seine Lugner City die Begrenzungen der Ladenöffnungszeiten zu kippen.[7][8][9][10][11] Er wandte sich als Nichtraucher gegen das Rauchverbot in Lokalen.[12]

Privatleben

Lugner heiratete 1961 seine Jugendliebe Christine Gmeiner.[13] 1963 und 1966 kamen seine zwei Söhne zur Welt. Nach 17-jähriger Ehe trennte sich das Ehepaar, blieb aber beruflich miteinander verbunden. 1979 heiratete er ein zweites Mal und wurde vier Jahre später geschieden. Seine dritte Ehefrau Susanne Dietrich fiel kurz nach der Scheidung nach einer Schönheitsoperation ins Koma und starb. Aus einer außerehelichen Beziehung mit Sonja Jeannine hat Lugner eine Tochter.[14] Seit 13. Juli 1991 war er mit seiner vierten Frau Christina „Mausi“ Lugner verheiratet, 1993 kam die gemeinsame Tochter namens Jacqueline zur Welt, am 2. August 2007 ließ sich das Ehepaar scheiden.[15] Danach folgte eine Reihe von Beziehungen; mit Bettina „Hasi“ Kofler (2008), Sonja „Käfer“ Schönanger (2008–2009), Nina „Bambi“ Bruckner (2009), Anastasia „Katzi“ Sokol (2009–2013), Bahati „Kolibri“ Venus (2013–2014).[16] Am 13. September 2014 heiratete Lugner – in seiner fünften Eheschließung – im Wiener Schloss Schönbrunn die aus Wittlich (Eifel) stammende 57 Jahre jüngere Cathy „Spatzi“ Schmitz.[17][18] Am 30. November 2016 folgte die Scheidung.[19] Im Juli 2021 wurde die Beziehung zu Simone „Bienchen“ Reiländer bekanntgegeben[20], mit der er sich im Oktober verlobte. Die Verlobung wurde im Dezember 2021 gelöst.[21]

Bei der Partnerwahl ließ sich Lugner häufig von der Astrologin Gerda Rogers beraten.[22]

Lugner macht jährlich seit über 30 Jahren die F.-X.-Mayr-Kur.[23] 2016 wurde bei ihm Prostatakrebs festgestellt,[24] den er aber durch mehrmonatige Strahlentherapie im Frühjahr 2017 für besiegt erklärte.[25][26]

Seinen Spitznamen „Mörtel“ bekam er bereits als arrivierter Baumeister vom österreichischen Boulevardjournalisten Michael Jeannée.

Politische Ambitionen

1998 kandidierte Lugner bei der Bundespräsidentenwahl und wurde mit 9,91 Prozent der Wählerstimmen vierter von fünf Kandidaten. Bei der Nationalratswahl 1999 erhielt er mit „Die Unabhängigen“ 1,02 Prozent der Stimmen.

Im Februar 2016 bestätigte er seine Kandidatur zur Bundespräsidentenwahl 2016.[27] Er erzielte rechtzeitig 6000 Unterstützerstimmen, um zur Wahl zugelassen zu werden,[28] und erhielt im ersten Wahlgang 2,26 Prozent.

Lugner, der bei der Wahl der älteste Kandidat der Zweiten Republik war,[29] schloss für die Zukunft eine weitere Kandidatur aus.[30]

Kontroversen

In einer öffentlichen Kontroverse Anfang Februar 2007 warfen Abtreibungsgegner Lugner vor, mit der Vermietung von Raum in der Lugner City an das sexualmedizinische Zentrum VenusMed auch mitverantwortlich für die dort durchgeführten Abtreibungen zu sein. Dies führte zu einem öffentlichen Konflikt mit Weihbischof Andreas Laun.[31][32]

Lugner stellte 2002 Scientology für eine Woche ein Grundstück für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. 2011 wünschte er in einem E-Mail an den Präsidenten der L.-Ron-Hubbard-Stiftung der Organisation „auch für die Zukunft alles Gute“, was als Scientology-Sympathisantentum interpretiert wurde.[33]

Wenige Tage nach dem Russischen Überfall auf die Ukraine sagte Lugner am 1. März 2022 dem Sender Puls 4 in einem Interview über den FPÖ-Parteivorsitzenden Herbert Kickl: „Den sollten sie irgendwann mal in die Ukraine schicken, damit sie ihn erschießen.“ Am nächsten Tag folgte Lugners Begründung für seinen Ärger: Die FPÖ tue zu wenig gegen die „überbordende Zuwanderung“.[34]

Mediale Auftritte

Lugner wird der sogenannten Seitenblickegesellschaft zugerechnet.[35][36] In den Medien wird er zuweilen auch als „Society-Löwe“ bezeichnet.[37][38]

Seit 2003 strahlt der österreichische Privatsender ATV die Reality-Soap Die Lugners nach dem Vorbild der US-Serie The Osbournes aus. In der seit 2007 ausgestrahlten Satiresendung Wir sind Kaiser bittet Lugner seit seiner ersten Audienz am 3. Jänner 2008 als Running Gag jede Woche um eine Vorlassung zum Kaiser, wird aber immer wieder abgewiesen. 2010 spielte er bei den Karl-May-Festspielen in Gföhl die Rolle des Mr. Buttler. 2016 war er mit seiner damaligen Frau Cathy in der RTL-II-Doku-Soap Lugner und Cathy – Der Millionär und das Bunny zu sehen.[39]

Anfang 2019 war er in zwei Werbespots der Möbelhauskette XXXLutz zu sehen, welche seine Opernballbesuche thematisierten.[40] Bei der alljährlichen Pressekonferenz, in der er seinen Stargast bekannt gab,[41] war auch die Familie Putz anwesend,[42] die er mit zum Opernball einlud.[43]

Im Wiener Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds enthüllte er am 10. Oktober 2019 sein Ebenbild aus Wachs. Die ausgestellte Figur trägt seine typische Opernball-Kleidung.[44]

Wiener Opernball

Als Begleitung für seinen jährlichen Besuch des Wiener Opernballs engagiert Lugner seit 1992 üblicherweise einen prominenten Gast und nimmt diesen in seine Loge mit.[45] Der einzige Stargast, den er trotz mehrerer Versuche nicht bekommen konnte, war Liz Taylor.[46]

Jahr Ehrengast
1992 Harry Belafonte
1993 Joan Collins
1994 Ivana Trump
1995 Sophia Loren
1996 Grace Jones
1997 Sarah Ferguson
1998 Raquel Welch
1999 Faye Dunaway
2000 Jacqueline Bisset, Nadja Abd el Farrag
2001 Farrah Fawcett
2002 Claudia Cardinale
2003 Pamela Anderson
2004 Andie MacDowell
2005 Geri Halliwell
2006 Carmen Electra
2007 Paris Hilton
2008 Dita Von Teese
2009 Nicollette Sheridan
2010 Dieter Bohlen
2011 Karima "Ruby" el-Mahroug, Larry Hagman, Zachi Noy
2012 Brigitte Nielsen, Roger Moore
2013 Mira Sorvino, Gina Lollobrigida
2014 Kim Kardashian
2015 Elisabetta Canalis
2016 Brooke Shields
2017 Goldie Hawn
2018 Melanie Griffith
2019 Elle Macpherson
2020 Ornella Muti

Filmografie

Diskografie

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[47]
I bin der Lugner (olé olé)
  AT 29 08.10.2010 (3 Wo.)

Singles

  • 2010: I bin der Lugner (olé olé)

Auszeichnungen

Literatur

  • Andrea Buday: Richard Lugner – die Mörtel-Story. Echomedia, Wien 2007, ISBN 978-3-901761-75-1.
  • Elke Eschberger: Richard „Mörtel“ Lugner und das Geheimnis seiner Prominenz. Diplomarbeit, Wien 2009. (Online)
  • Andrea Buday: Die Lugner Story. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2018, ISBN 978-3-8000-7689-5.
Commons: Richard Lugner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Lugner City  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Opernball? Er ging lieber zur Jagd". In: Focus, abgerufen am 21. April 2017.
  2. Richard Lugner: Schwerer Schicksalsschlag mit 10 Jahren. In: Bunte, abgerufen am 21. April 2017.
  3. Rettung für Lugner. In: wienerzeitung.at. Abgerufen am 21. April 2017.
  4. Lugner kauft Lugner-City. In: derstandard.at. Abgerufen am 21. April 2017.
  5. Rauschendes Fest für neuen Filmpalast. In: wien.ORF.at. Abgerufen am 21. April 2017.
  6. Lugners Opernball Prinzessin, abgerufen am 1. Februar 2020.
  7. Lugner zieht für Sonntagsöffnung alle Register. Wirtschaftsblatt, 14. Januar 2014, archiviert vom Original am 18. Januar 2014; abgerufen am 2. Januar 2016.
  8. Richard Lugner zeigt Spar an. Wirtschaftsblatt, 4. September 2012, archiviert vom Original am 6. September 2012; abgerufen am 2. Januar 2016.
  9. Lugners Ärger über „Schmähs“. Kurier, 6. Dezember 2012, abgerufen am 2. Januar 2016.
  10. Lugner klagt wegen Menschenrechten. ORF, 12. November 2012, abgerufen am 2. Januar 2016.
  11. Lugner schließt Sonntagsöffnung ab. In: derstandard.at. Abgerufen am 21. April 2017.
  12. Lugner steigt in Raucher-Kampf ein, abgerufen am 9. Februar 2020.
  13. Christine Lugner im Exklusiv-Talk. (Memento vom 10. Februar 2016 im Internet Archive) In: lookalive.at, 10. März 2015, abgerufen am 21. April 2017.
  14. Richard Lugner traf seine heimliche Tochter. (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive) In: Kronenzeitung, abgerufen am 21. April 2017.
  15. Lugners geschieden. In: wien.ORF.at, abgerufen am 21. April 2017.
  16. Personen: Alles rund um Richard Lugner. In: News.at. Abgerufen am 8. November 2015.
  17. „Heißer wie Gulasch“ – die Lugner-Hochzeit. In: welt.de. Abgerufen am 14. September 2014.
  18. Richard Lugner heiratete Cathy Schmitz. derStandard.at, 13. September 2014, abgerufen am 11. November 2014.
  19. Lugner-Scheidung ohne Rosenkieg & mit Tränen. In: Kurier.de. Abgerufen am 21. April 2017.
  20. Neue Freundin von Richard Lugner: Sein „Bienchen“ hat schon den Ring am Finger. Abgerufen am 3. November 2021.
  21. Richard »Mörtel« Lugner trennt sich von seiner Verlobten. In: Der Spiegel. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  22. Richard Lugner: Gerda Rogers hilft in Liebesdingen. 19. Dezember 2016, abgerufen am 3. August 2019.
  23. Richard Lugner: „Bei mir zählt nur der Erfolg!“ 26. August 2018, abgerufen am 3. August 2019.
  24. Richard Lugner leidet an Prostatakrebs - news.ORF.at. Abgerufen am 22. März 2019.
  25. Richard Lugner hat den Krebs besiegt. 22. März 2017, abgerufen am 22. März 2019.
  26. Richard Lugner: "Ich habe den Krebs besiegt". Abgerufen am 22. März 2019.
  27. Wahl zum Bundespräsidenten: Lugner tritt an. Kurier, 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.
  28. Wahlbehörde bestätigt: Sechs Kandidaten am Stimmzettel. In: DiePresse.com, abgerufen am 3. April 2016.
  29. Heuer ältester Kandidat und große Auswahl. In: Wiener Zeitung, abgerufen am 20. Juli 2016.
  30. Richard Lugner: Abgang zwischen Trotz und Tränen. In: News.at, abgerufen am 20. Juli 2016.
  31. „Kirchenherren sollen sich zurückhalten“. In: Der Standard. 31. Juni 2007, abgerufen am 21. April 2017.
  32. Debatte um Abtreibungen in Lugner-City: Schönborn will 'Mörtel' nicht exkommunizieren. In: News, abgerufen am 21. April 2017.
  33. Marc Felix Serrao: Hacker outen Baulöwe als Scientology-Sympathisant. Mörtels umstrittene Zeltgäste. In: Süddeutsche Zeitung. 12. Juni 2012, abgerufen am 12. Juni 2012.
  34. Lugner entschuldigt sich für Kickl-Ausraster. oe24.at. 2. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
  35. Eintrag zu Richard Lugner im Austria-Forum, Autor/Redaktion: I. Schinnerl, G. Wurzinger (Biographie) in der Fassung vom 10. März 2017: „Richard Lugner ist aus der österreichischen (Seitenblicke-)Gesellschaft nicht mehr wegzudenken: …“
  36. 30 Jahre „Seitenblicke“ im ORF. Zahlreiche Prominente beim Jubiläumsfest in den Interspot-Studios. In: der.ORF.at, September 2017, abgerufen am 13. April 2019.
  37. dpa: Lugner: Meine Tanzkünste sind durch Partnerinnen verkümmert. Westfälische Nachrichten, 13. Januar 2018, abgerufen am 13. April 2019.
  38. Society-Löwe Richard Lugner feierte 80er. news.ORF.at, 11. Oktober 2012, abgerufen am 13. April 2019.
  39. Lugner und Cathy - Der Millionär und das Bunny. RTL II, 4. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
  40. Lugner macht jetzt Werbung für XXXLutz, abgerufen am 13. April 2019.
  41. Wiener Opernball: Model Elle Macpherson ist Lugners Stargast. In: heute.at, 13. Februar 2019, abgerufen am 13. April 2019.
  42. Richard Lugner präsentierte Opernballgast "Elle Macpherson" In: meinbezirk.at, 13. Februar 2019, abgerufen am 3. August 2019.
  43. W. Pohl, T. Peterthalner: Familie Putz walzt heuer mit Lugner am Opernball! In: heute.at, 8. Februar 2019, abgerufen am 13. April 2019.
  44. Richard Lugner enthüllte sein Ebenbild bei Madame Tussauds, abgerufen am 1. Februar 2020.
  45. Katharina Frühling: Ein gesellschaftliches Großereignis unter Beobachtung. Universität Wien, 2014, S. 57–59.
  46. Interview mit Bau- & Society-Löwe Richard Lugner. Abgerufen am 24. März 2021.
  47. Charts AT

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Painter Johann Gassenhuber and business man Richard Lugner ("Mörtel") Eigenes Werk des ursprünglichen Hochladers Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Gassenhuber lugner.jpg Marcel4995
CC BY-SA 3.0
Datei:Gassenhuber lugner (cropped).jpg
Die zwei Bauteile des Wiener Einkaufszentrums Lugner City sind durch eine Brücke über die Wurzbachgasse miteinander verbunden. Eigenes Werk Wolfgang Glock
CC BY 3.0
Datei:Lugner City Wurzbachgasse.jpg
Der österreichische Unternehmer Richard Lugner beim FPÖ-Neujahrstreffen 2019 in Wien. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Richard Lugner - FPÖ-Neujahrstreffen 2019.JPG