unbekannter Gast
vom 19.12.2021, aktuelle Version,

Navistal

Navistal
Das Navistal bei Navis Dorf

Das Navistal bei Navis Dorf

Lage Tirol, Österreich
Gewässer Navisbach
Gebirge Tuxer Alpen
Geographische Lage 47° 7′ 30″ N, 11° 31′ 15″ O
Navistal (Tirol)
Typ V-Tal
Höhe 1000 bis 1500 m ü. A.
Länge 10 km
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Navistal ist ein rund 10 km langes Seitental des Wipptales in den Tuxer Alpen, das zwischen Matrei am Brenner und Steinach am Brenner nach Osten abzweigt. Es wird vom Navisbach durchflossen, der in die Sill mündet. Bei Navis Dorf gabelt sich das Tal in zwei Quelltäler, die vom Klammbach bzw. Weirichbach durchflossen werden. Der Talschluss wird vom Lizumer Reckner (2886 m ü. A.) und vom Geier (2857 m ü. A.), den beiden höchsten Erhebungen der Tuxer Alpen, gebildet.

Das Tal ist zur Gänze als V-Tal ausgebildet und weist als einziges der Seitentäler des Nordtiroler Wipptales nirgendwo eine ebene Talsohle auf. Nur die Sonnenseite ist besiedelt, auf der Schattseite reicht der Wald bis zum Navisbach. Die wichtigsten Siedlungen sind Außerweg, Unterweg und Oberweg, die mit weiteren Rotten, zerstreuten Häusern und Einzelhöfen die Gemeinde Navis bilden. Das Tal ist durch eine Landesstraße (L228, Naviser Straße) erschlossen.

Geschichte

Der Name wird auf die Ausgangsform *Navisia zurückgeführt, dem vorrömisch *nava (‚Ebene, die von Geländeerhebungen gesäumt ist‘, ‚Tallage‘) zugrunde liegt.[1]

Das Navistal wurde möglicherweise schon in vorrömischer Zeit als Weide- und Jagdgebiet genutzt, unter den Römern wurden die ersten Viehhöfe und Almen angelegt, die nur im Sommer bewohnt wurden. Die dauerhafte Besiedelung des Tales erfolgte erst im 12. Jahrhundert durch die Errichtung von Schwaighöfen.

Commons: Navistal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Anreiter, Christian Chapman, Gerhard Rampl: Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchives). Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 3-7030-0449-5, S. 165 ff.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Österreich , Tyrol (state) . Navis is a municipality in the District Innsbruck-Land in the Navis valley. Eigenes Werk Piergiuliano Chesi
CC BY-SA 3.0
Datei:Navis 01.JPG
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg