unbekannter Gast
vom 21.08.2021, aktuelle Version,

Naintsch

Naintsch (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Naintsch (Hauptort), Offenegg
Historisches Wappen von Naintsch
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Naintsch (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bezirk Weiz (WZ), Steiermark
Gerichtsbezirk Weiz
Koordinaten 47° 20′ 7″ N, 15° 36′ 37″ Of1
Höhe 1032 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 596 (1. Jänner 2014)
Fläche 27,57 km²
Postleitzahlenf0 8172 (Heilbrunn), 8184 (Anger)f1
Vorwahl +43/3175f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61756
Ortschaftskennziffer 16313, 16314
Zählsprengel/ -bezirk Naintsch (61756 003)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Weiz
Gemeinde 1952–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Anger

KG: 68018 Naintsch, 68020 Offenegg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Naintsch ist eine ehemalige Gemeinde mit 596 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2014)[1] im Bezirk Weiz in der Steiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark bei der Marktgemeinde Anger eingemeindet.[2]

Geographie

Der Ortsteil Naintsch liegt im Naturpark Almenland, östlich des Passailer Kessels in der Oststeiermark. Ganz südlich, westlich des Hauptortes Anger, liegt das Gebiet Waxenegg mit der Burgruine Waxenegg. Nördlich von Anger der Ort Steg mit dem ehemaligen Gemeindeamt. Ganz im Norden liegt der Offnerberg, und an dessen südlichem Ausläufer der Ort Heilbrunn, mit der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung.

Gliederung

Das ehemalige Gemeindegebiet umfasste folgende zwei Katastralgemeinden und gleichnamige Ortschaften (Fläche Stand 2015, Einwohner Stand 1. Jänner 2022[3]):

  • Naintsch (2.285,07 ha, 444 Ew.)
  • Offenegg (472,22 ha, 102 Ew.)

Ehemalige Nachbargemeinden

Sankt Kathrein am Offenegg Haslau bei Birkfeld Koglhof
Sankt Kathrein am Offenegg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Baierdorf bei Anger
Thannhausen Feistritz bei Anger Anger

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderatswahlen
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
63,84  %
(−5,71 %p)
36,16  %
(+5,71 %p)
2005
 
2010
 
Vischer – Topographia Ducatus Stiriae – 463 Waxenegg bei Anger

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Commons: Naintsch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. September 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Anger und der Gemeinden Baierdorf bei Anger, Feistritz bei Anger und Naintsch, alle politischer Bezirk Weiz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 14. Oktober 2013. Nr. 91, 28. Stück. S. 552.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
This image is taken from www. ngw .nl – Heraldry of the World – an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title= Anger (Steiermark)
Public domain
Datei:AUT Anger COA.png
Wappen der ehemaligen Gemeinde Naintsch, Steiermark, Österreich http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4119174/DE/ de:Datei:Wappen Naintsch.jpg Autor/-in unbekannt Unknown author (original uploader= de:User:Partyhead )
Public domain
Datei:AUT Naintsch COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Bezirk Weiz Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Naintsch im Bezirk WZ.png
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
G. M. Vischers Käyserlichen Geographi, Topographia Ducatus Stiriae, Das ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzoUmb einen billichen Preyß zu finden seyndBey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern /Auff dem Juden=Platz bey der guldenen Saulen. Graz 1681 Die Nummerierung der Dateien folgt der alphabetischen Reihung der Ortsnamen und entspricht nicht dem Vischer-Register Topographia Ducatus Stiriae Georg Matthäus Vischer
Public domain
Datei:Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 463 Waxenegg bei Anger.jpg