unbekannter Gast
vom 07.11.2020, aktuelle Version,

Lorenz Zotz der Ältere

Lorenz Zotz der Ältere (* 1862 in Nesselwängle in Tirol; † 1903) war ein österreichisch-deutscher Meister der Stuckateurkunst.

Lorenz Zotz der Ältere stammt aus der Tiroler Künstler- und Gelehrtenfamilie Familie Zotz, die zahlreiche Meister der Stuckkunst wie Hubert Zotz, Lorenz Zotz der Jüngere und Ämilian Zotz hervorbrachte. Er wanderte aus Tirol nach Deutschland aus, wo er gemeinsam mit seinen Brüdern Gottfried Zotz und Eduard Zotz († 1935) eine Baufirma mit Stuckkunstatelier in Münster gründete.[1]

Zu den Meisterwerken des Ateliers der Brüder Zotz gehört die Ausgestaltung der neubarocken Kirche St. Magdalena und Luzia in Bruchhausen (Arnsberg).[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Monika Bilgeri: Das Wanderwesen der Bauhandwerker. Die Ausbreitung des Bauhandwerks im Außerfern. (Memento des Originals vom 31. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ws.nesselwaengle.eu
  2. Baugeschichte der Kirche St. Magdalena und Luzia zu Bruchhausen (Arnsberg). (Memento des Originals vom 27. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchengemeinde-bruchhausen.de

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg