Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 09.07.2022, aktuelle Version,

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lanzendorf (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lanzendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lanzendorf.[1]

Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Bildstock
BDA:  8405
Objekt-ID:  4359
bei Buchengasse 2
Standort
KG: Unterlanzendorf
Pietà aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts

Datei hochladen
Behindertenheim der Caritas Maria Frieden
BDA:  8402
Objekt-ID:  4356
Obere Hauptstraße 35
Standort
KG: Oberlanzendorf
Ehemaliges Schloss Lanzendorf, im 17. Jahrhundert erbaut und mehrfach verändert. Heute eine Behinderteneinrichtung der Caritas Österreich.
BW Datei hochladen Ehem. Mühle
BDA:  8406
Objekt-ID:  4360
Mühlgasse 6
Standort
KG: Unterlanzendorf
Vierseitige Anlage mit ungleich hohen Trakten, im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS-ID (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A-L. Verlag Berger, Horn 2003
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Lanzendorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Behindertenheim der Caritas Maria Frieden in Lanzendorf, Niederösterreich. Eigenes Werk Braveheart
CC BY-SA 4.0
Datei:Behindertenheim Maria Frieden, Lanzendorf 01.jpg
Bildstock in der Buchengasse in Lanzendorf, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes. Eigenes Werk Waerfelu
CC BY 3.0
Datei:Bildstock Buchengasse Lanzendorf 2011.jpg
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg Made by Kudo-kun
CC BY-SA 2.5
Datei:Camera-photo Upload.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls kein Foto möglich ist Eigenes Werk , based on File:Baustelledenkmal.png Karl Gruber , Eigenes Werk
Public domain
Datei:Dummydenkmal.svg
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt
MIT
Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
Simplified Wikidata logo without text Eigenes Werk Planemad
Public domain
Datei:Wikidata-logo S.svg