Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 03.03.2022, aktuelle Version,

Liste der Baudenkmäler in Innichen

Die Liste der Baudenkmäler in Innichen (italienisch San Candido) enthält die 41 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Innichen in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
Datei hochladen Alte Dechantei
ID: 15073
Herzog-Tassilo-Straße 12
46° 44′ 2″ N, 12° 16′ 59″ O
5. Sep. 1988
(BLR-LAB 5702)
Widum/Kanonikerhaus
BW Datei hochladen Alte Propstei
ID: 15081
Benediktinerstraße 1
46° 43′ 54″ N, 12° 16′ 56″ O
5. Sep. 1988
(BLR-LAB 5702)
Widum/Kanonikerhaus
Datei hochladen Bahnhof Innichen
ID: 50072

46° 43′ 57″ N, 12° 16′ 20″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof Innichen;
die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf das Hauptgebäude; der Lagerraum befindet sich auf 46° 43′ 58,2″ N, 12° 16′ 22,2″ O, die Wasserstation auf 46° 43′ 56″ N, 12° 16′ 17,9″ O.
Datei hochladen Bahnhof Vierschach
ID: 50067

46° 44′ 6″ N, 12° 20′ 52″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof
Datei hochladen Bildstock bei der Stiftskirche
ID: 15087

46° 43′ 59″ N, 12° 17′ 0″ O
9. Mai 1950
(MD)
Bildstock
Datei hochladen Ehemalige St.-Mauritius-Kirche
ID: 15083
Burgweg 4
46° 43′ 50″ N, 12° 16′ 54″ O
9. Mai 1950
(MD)
Kirche
Datei hochladen Frankenegg mit Baumgarten
ID: 50064

46° 44′ 4″ N, 12° 17′ 3″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Städtisches Wohnhaus
Datei hochladen Franziskanerkirche St. Leopold mit Kloster und Garten
ID: 15077

46° 44′ 1″ N, 12° 16′ 45″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen Grantner-Haus
ID: 50063

46° 44′ 4″ N, 12° 17′ 7″ O
29. Jan. 1996
(BLR-LAB 259)
Städtisches Wohnhaus
Datei hochladen Heilig-Grab-Kirche und Altöttinger Kapelle
ID: 15084

46° 44′ 4″ N, 12° 16′ 41″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
BW Datei hochladen Hoferkirchl
ID: 15089

46° 44′ 14″ N, 12° 19′ 41″ O
30. Dez. 1988
(BLR-LAB 9006)
Kirche
Datei hochladen Kanonikerhaus mit Vorgarten, Attostraße 3
ID: 15072
Attostraße 3
46° 44′ 0″ N, 12° 16′ 59″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Widum/Kanonikerhaus
BW Datei hochladen Kanonikerhaus, Chorherrenstraße 1
ID: 15069
Chorherrenstraße 1
46° 43′ 59″ N, 12° 17′ 1″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Widum/Kanonikerhaus
BW Datei hochladen Kanonikerhaus, Chorherrenstraße 2-3
ID: 15068
Chorherrenstraße 2-3
46° 43′ 57″ N, 12° 17′ 1″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Widum/Kanonikerhaus
BW Datei hochladen Kapelle beim Geiger
ID: 15090

46° 44′ 23″ N, 12° 19′ 30″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kapelle
BW Datei hochladen Kapelle beim Mehlhof
ID: 15063

46° 44′ 17″ N, 12° 18′ 9″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kapelle
Datei hochladen Kössler
ID: 15080
Sextener Straße 18
46° 43′ 51″ N, 12° 16′ 51″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Datei hochladen Kraftwerk Vierschach
ID: 50074

46° 43′ 52″ N, 12° 19′ 30″ O
20. Jan. 2003
(BLR-LAB 109)
E-Werke
Datei hochladen Loretokapelle
ID: 15093

46° 44′ 19″ N, 12° 21′ 42″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kapelle
BW Datei hochladen Lourdeskapelle
ID: 15091

46° 43′ 48″ N, 12° 19′ 35″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kapelle
Datei hochladen Mesnerhaus
ID: 50066

46° 44′ 2″ N, 12° 16′ 56″ O
5. Sep. 1988
(BLR-LAB 5702)
Städtisches Wohnhaus
Datei hochladen Organistenhaus
ID: 15066
Pflegplatz 1
46° 43′ 57″ N, 12° 16′ 56″ O
5. Sep. 1988
(BLR-LAB 5702)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW Datei hochladen Passionskapellen
ID: 15096

46° 44′ 29″ N, 12° 21′ 31″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
vier Kapellen;
die anderen Kapellen befinden sich auf 46° 44′ 29,8″ N, 12° 21′ 28,6″ O, 46° 44′ 30,5″ N, 12° 21′ 27,1″ O und 46° 44′ 30,5″ N, 12° 21′ 25,4″ O.
Datei hochladen Pfarrkirche St. Magdalena mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 15088

46° 43′ 49″ N, 12° 19′ 36″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen Pfarrkirche St. Michael
ID: 15076

46° 43′ 59″ N, 12° 16′ 54″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen Pfarrkirche St. Nikolaus mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 15095

46° 44′ 30″ N, 12° 21′ 25″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
BW Datei hochladen Pfarrwidum in Winnebach
ID: 15094

46° 44′ 29″ N, 12° 21′ 30″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Widum/Kanonikerhaus
Datei hochladen Propstei mit Vorgarten
ID: 15071
Attostraße 5
46° 44′ 0″ N, 12° 16′ 59″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Widum/Kanonikerhaus
Datei hochladen Rathaus
ID: 15067

46° 43′ 57″ N, 12° 16′ 59″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Verwaltungsbau
Datei hochladen Schuster
ID: 15092
Silvesterstraße 20
46° 44′ 32″ N, 12° 21′ 29″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Datei hochladen Sextener Straße 4
ID: 15079

46° 43′ 56″ N, 12° 16′ 53″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Datei hochladen Sextener Straße 5
ID: 15078

46° 43′ 55″ N, 12° 16′ 54″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Datei hochladen St. Katharina mit Spitalgebäude
ID: 15070

46° 44′ 1″ N, 12° 17′ 3″ O
25. Aug. 1956
(MD)
Kirche
Datei hochladen St. Salvator beim Wildbad
ID: 15085

46° 43′ 4″ N, 12° 17′ 37″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen St. Silvester auf der Alm
ID: 15097

46° 45′ 18″ N, 12° 18′ 23″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen Stiftsarchiv (Museum)
ID: 15065

46° 43′ 59″ N, 12° 16′ 58″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kornkasten
Datei hochladen Stiftskirche St. Candidus und St. Korbinian mit Friedhof
ID: 15064

46° 43′ 58″ N, 12° 16′ 58″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Kirche
Datei hochladen Thurn
ID: 15082
Burgweg 2-2A
46° 43′ 51″ N, 12° 16′ 54″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Ansitz
Datei hochladen Villa Pernwerth
ID: 50068
Peter-Paul-Rainer-Straße 8
46° 44′ 0″ N, 12° 16′ 50″ O
6. Mai 2002
(BLR-LAB 1592)
Städtisches Wohnhaus
Datei hochladen Villa Wachtler
ID: 50361
Peter-Paul-Rainer-Straße 11
46° 43′ 59″ N, 12° 16′ 48″ O
30. Dez. 2004
(BLR-LAB 4969)
Ansitz
Datei hochladen Wildbad Innichen
ID: 15086

46° 43′ 3″ N, 12° 17′ 40″ O
6. Apr. 1987
(BLR-LAB 1708)
Hotel
Commons: Baudenkmäler in Innichen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50067 in Südtirol. Eigenes Werk Global Fish
CC BY-SA 4.0
Datei:BfVierschachEG SO.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15087 in Südtirol. Eigenes Werk Steinsplitter
CC BY-SA 3.0
Datei:Bildstock bei der Stiftskirche Innichen.JPG
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg Made by Kudo-kun
CC BY-SA 2.5
Datei:Camera-photo Upload.svg
Loretokapelle in der Fraktion Winnebach der Gemeinde Innichen, Südtirol, Italien. Eigenes Werk Llorenzi
CC BY-SA 3.0
Datei:CappellaLoretoDrava3.JPG
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15096 in Südtirol. Eigenes Werk Llorenzi
CC BY-SA 3.0
Datei:Chiesapratodrava.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property . The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law. Defined in the Hague Convention for the Protection of Cultural Property in the Event of Armed Conflict (signed 14. Mai 1954) Template:Jan Zachwatowicz Poland
Public domain
Datei:Distinctive emblem for cultural property.svg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15077 in Südtirol. Eigenes Werk ich
CC BY-SA 3.0
Datei:Franziskanerkloster Innichen.JPG
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x / GNOME 2. Eigenes Werk mittels: http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/gnome-themes-extras/0.9/gnome-themes-extras-0.9.0.tar.gz David Vignoni / ICON KING
LGPL
Datei:Gnome-globe.svg
Wappen der italienischen Gemeinde Innichen it.wiki unbekannt Datei:CoA civ ITA Innichen-SanCandido.png