unbekannter Gast
vom 07.10.2021, aktuelle Version,

Jamie Arniel

Kanada    Jamie Arniel
Geburtsdatum 16. November 1989
Geburtsort Kingston, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 83 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2008, 4. Runde, 97. Position
Boston Bruins
Karrierestationen
2004–2005 Kingston Voyageurs
2005–2007 Guelph Storm
2007–2009 Sarnia Sting
2009–2012 Providence Bruins
2012–2013 Eisbären Berlin
2013 Lukko
2013–2018 Dornbirner EC
2018–2019 Vienna Capitals
2019 Augsburger Panther
2019–2020 HC Bozen
2020–2021 EC Bad Nauheim
seit 2021 Bratislava Capitals

James Gregory „Jamie“ Arniel (* 16. November 1989 in Kingston, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Bratislava Capitals in der ICE Hockey League unter Vertrag steht. Sein Onkel Scott war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Jamie Arniel begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei den Kingston Voyageurs, für die er in der Saison 2004/05 in der Ontario Junior Hockey League aktiv war. Von 2005 bis 2009 spielte der Center in der kanadischen Top-Juniorenliga Ontario Hockey League für die Guelph Storm und Sarnia Sting. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2008 in der vierten Runde als insgesamt 97. Spieler von den Boston Bruins ausgewählt.

Jamie Arniel (2011)

Für deren Farmteam Providence Bruins aus der American Hockey League gab er gegen Ende der Saison 2008/09 sein Debüt im professionellen Eishockey, als er in den AHL-Playoffs in acht Spielen ein Tor erzielte. In den folgenden drei Jahren war er Stammspieler bei den Providence Bruins in der AHL, während er nur zu einem einzigen Einsatz für die Boston Bruins in der National Hockey League kam.

In der Saison 2012/13 spielte Arniel für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga und wurde mit diesen am Saisonende Deutscher Meister. Nach einem Try-Out bei Rauman Lukko in Finnland, wo er ab Ende August[1] engagiert war und mit 18. September 2013 nach drei Ligaeinsätzen wieder das Team verließ, folgte ein Wechsel nach Österreich. Beim Dornbirner EC in der Erste Bank Eishockey Liga unterschrieb er mit Ende November 2013 einen Vertrag, der seit August 2013 für die Bulldogs tätige Brendan Brooks musste den Verein verlassen, um Platz für Arniel zu machen.[2]

Im Juni 2018 verließ Arniel die Bulldogs nach fünf Jahren und wechselte zum Ligakonkurrenten Vienna Capitals.[3] Nach einer Verletzung wurde Arniel abgemeldet und wechselte im Februar 2019 zu den Augsburger Panthern.[4]

Im Sommer 2019 unterschrieb Arniel beim HC Bozen[5] und erzielte für diesen 30 Scorerpunkte in 45 EBEL-Partien. Im September 2020 wechselte er zum EC Bad Nauheim.

International

Für Kanada nahm Arniel an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2005/06 Guelph Storm OHL 61 11 8 19 30 15 2 0 2 4
2006/07 Guelph Storm OHL 68 31 31 62 51 4 2 2 4 0
2007/08 Guelph Storm OHL 20 9 4 13 16
2007/08 Sarnia Sting OHL 40 18 16 34 22 9 2 2 4 6
2008/09 Sarnia Sting OHL 63 32 36 68 28 5 1 2 3 4
2008/09 Providence Bruins AHL 0 0 0 0 0 8 1 0 1 0
2009/10 Providence Bruins AHL 67 12 16 28 16
2010/11 Boston Bruins NHL 1 0 0 0 0
2010/11 Providence Bruins AHL 78 23 27 50 26
2011/12 Providence Bruins AHL 74 7 17 24 26
2012/13 Eisbären Berlin DEL 50 8 9 17 4 13 0 5 5 16
2013/14 Rauman Lukko Liiga 3 0 0 0 0
2013/14 Dornbirner EC EBEL 29 11 26 37 10 6 4 3 7 2
2014/15 Dornbirner EC EBEL 54 22 27 49 32
2015/16 Dornbirner EC EBEL 53 12 30 42 20 6 2 3 5 2
2016/17 Dornbirner EC EBEL 53 19 25 44 36
2017/18 Dornbirner EC EBEL 54 17 27 44 32 6 3 3 6 6
2018/19 Vienna Capitals EBEL 19 3 8 11 4
2018/19 Augsburger Panther DEL 2 0 0 0 0 5 1 1 2 2
2019/20 HC Bozen EBEL 42 7 22 29 28 3 1 0 1 2
AHL gesamt 219 42 60 102 68 8 1 0 1 0
DEL gesamt 52 8 9 17 4 18 1 6 7 18
EBEL gesamt 304 91 165 256 162 21 10 9 19 12
OHL gesamt 252 101 95 196 147 33 7 6 13 14

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jamie Arniel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jamie Arniel Lukkoon – Rauman Lukko. In: raumanlukko.fi. 30. August 2013, abgerufen am 2. November 2017 (finnisch).
  2. Arniel kommt, Brooks muss gehen, abgerufen am 2. Dezember 2013
  3. Jamie Arniel stürmt für die Capitals, abgerufen am 8. März 2019
  4. Jamie Arniel wird ein Augsburger Panther, abgerufen am 8. März 2019
  5. Die Foxes vertrauen auf Punktesammler Jamie Arniel, abgerufen am 25. August 2019

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
EBEL Orli Znojmo gegen Dornbirner EC am 6. März 2016 in Znojmo: Jamie Arniel Eigenes Werk Ailura
CC BY-SA 3.0 at
Datei:20160306 ZNO vs DEC 8354.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey Eigenes Werk User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ice hockey pictogram.svg
_ERI6280 Jamie Arniel during a Portland Pirates vs Providence Bruins game Providence wins 5-4 in the last Friday game of the season! Photo taken by Sarah Connors at Providence, Rhode Island on April 8, 2011 using a Nikon D200. This photo also appears in sarah_connors' Flickr set: Portland @ Providence (Set of 115) _ERI6280 Uploaded by Dolovis Sarah Connors
CC BY 2.0
Datei:Jamie Arniel 482011.jpg