unbekannter Gast
vom 13.06.2019, aktuelle Version,

Hans Bitterlich

Hans Bitterlich (vor 1904)
Kaiserin-Elisabeth-Denkmal, Wien, Volksgarten

Hans Bitterlich (* 28. April 1860 in Wien; † 5. August 1949 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Der Sohn des Bildhauers und Historienmalers Eduard Bitterlich studierte bei Edmund Hellmer und Kaspar von Zumbusch und war 1901 bis 1931 selbst Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Gutenberg-Denkmal am Lugeck (1900) sowie, für den von Friedrich Ohmann entworfenen architektonischen Rahmen,[1] das Denkmal für Kaiserin Elisabeth im Volksgarten (1904–1907). 1943 wurde Bitterlich mit der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet. Er wurde auf der Gottbegnadeten-Liste von Goebbels als wichtiger Künstler des NS-Staates aufgeführt.[2]

Seit 1929 erinnert die Bitterlichstraße in Favoriten sowohl an Hans Bitterlich als auch an seinen Vater.

Literatur

  Commons: Hans Bitterlich  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kaiserin Elisabeth-Denkmal in Wien. In: Illustrirtes Wiener Extrablatt, Nr. 359/1903 (XXXII. Jahrgang), 31. Dezember 1903, S. 4 Mitte. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/iwe.
  2. Ernst Klee: Kulturlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. 1. Auflage. S. Fischer, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-17153-8, S. 51.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 47976 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk Hubertl
CC BY-SA 4.0
Datei:AT-20134 Empress Elisabeth monument (Volksgarten) -hu- 3853.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Hans Bitterlich (1860–1949) Illustriertes Wiener Extrablatt, 31. Dezember 1903 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Hans-Bitterlich (vor 1904).jpg