Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 11.01.2016, aktuelle Version,

Graun im Vinschgau

Graun im Vinschgau
(ital.: Curon Venosta)
Wappen
Wappen von Graun im Vinschgau
Karte
Staat: Italien
Region: Trentino-Südtirol
Provinz: Bozen – Südtirol
Bezirksgemeinschaft: Vinschgau
Einwohner:
(VZ 2011/31.12.2016)
2.423/2.376
Sprachgruppen:
(laut Volkszählung 2011)
97,34 % deutsch
2,66 % italienisch
0,00 % ladinisch
Koordinaten 46° 48′ N, 10° 33′ O
Meereshöhe: 1.449–3738 m s.l.m. (Zentrum: 1520 m s.l.m.)
Fläche: 210,4 km²
Dauersiedlungsraum: 11,2 km²
Fraktionen: Graun, Langtaufers, Reschen, St. Valentin auf der Haide
Nachbargemeinden: Kaunertal (A), Mals (I), Nauders (A), Pfunds (A), Sent (CH), Sölden (A), Valsot (CH)
Postleitzahl: 39027
Vorwahl: 0473
ISTAT-Nummer: 021027
Steuernummer: 00380670216
Bürgermeister (2015): Heinrich Noggler (SVP)

Graun im Vinschgau (italienisch Curon Venosta) ist eine Gemeinde mit 2376 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in Südtirol (Italien) im Länderdreieck Italien Österreich Schweiz.

Die Gemeinde ist die flächenmäßig drittgrößte Südtirols, der Ort selbst ist mit 28 km² Fläche und rund 370 Einwohnern eines der kleineren Dörfer. Auf Grauner Gemeindegebiet befinden sich die Orte Graun, Reschen, St. Valentin auf der Haide, Rojen, Langtaufers sowie der Reschenpass.

Sehenswürdigkeiten

Sport

Im Gemeindegebiet befinden sich drei Skigebiete: Schöneben, Haideralm und das seit 2014[1] geschlossene Maseben. Die Gebiete Schöneben und Haideralm kooperieren mit dem Skigebiet Nauders auf österreichischer Seite im Skiverbund Skiparadies Reschenpass.

Politik

Bürgermeister seit 1952:[2]

  • Paul Spechtenhauser: 1952–1956
  • Johann Stecher: 1956–1960
  • Karl Stecher: 1960–1969
  • Paul Spechtenhauser: 1969–1973
  • Karl Stecher: 1973–1990
  • Albrecht Plangger: 1990–2010
  • Heinrich Noggler: 2010–

Persönlichkeiten aus Graun

Fotos

  Commons: Graun im Vinschgau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maseben im Vinschgau: Kein Winterbetrieb. Südtirol News, 18. November 2014; abgerufen am 23. November 2014.
  2. Die Bürgermeister der Gemeinden Südtirols seit 1952. In: Festschrift 50 Jahre Südtiroler Gemeindeverband 1954–2004. Südtiroler Gemeindenverband, S. 139–159; abgerufen am 16. November 2015 (PDF; 15 MB).