Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 12.04.2018, aktuelle Version,

Gerhardt Moswitzer

Gerhardt Moswitzer (* 2. Juli 1940 in Maria Lankowitz, Steiermark; † 19. März 2013 in Wien[1]) war ein österreichischer Bildhauer.

Werkschaffen

Moswitzer erarbeitete Objekte aus Metall und aus digitaler Struktur. Er machte abstrakte Fotografie, Videos und Filme. Er komponierte experimentelle Musik, digitale Sounds und digitale Hörbilder.[2]

Ausstellungen

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Künstler Gerhardt Moswitzer gestorben. In: Der Standard, 19. März 2013.
  2. Gerhardt Moswitzer (Memento des Originals vom 19. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moswitzer.at Kurzbiografie, abgerufen am 7. August 2009.
  Commons: Gerhardt Moswitzer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1169 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Mahnmal zur Erinnerung an die Ereignisse im Jahre 1934 by Gerhardt Moswitzer (05).jpg
Stahlplastik Königin von Gerhardt Moswitzer, 1973, Wien Simmering. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Stahlplastik Königin von Gerhardt Moswitzer.jpg