Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 29.05.2022, aktuelle Version,

FCM Traiskirchen

FCM Traiskirchen
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballclub Möllersdorf Traiskirchen
Sitz Traiskirchen, Niederösterreich
Gründung 2007
(als FC Möllersdorf 1927)
Farben blau-weiß
Präsident Andreas Babler
Website fcm-traiskirchen.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Zeljko Radovic
Spielstätte Sportzentrum Traiskirchen
Plätze 3.500
Liga Regionalliga Ost
2021/22 9. Platz
Heim


Der Fußballclub Möllersdorf Traiskirchen ist ein Fußballverein aus der Stadt Traiskirchen in Niederösterreich. Der Verein spielt seit der Saison 2016/17 in der dritthöchsten Leistungsstufe, der Regionalliga Ost. Zur Saison 2022/23 fusionieren die Traiskirchner mit dem FC Admira Wacker Mödling II und bilden die Reserve des Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling.

Geschichte

Der FCM Traiskirchen wurde 2007 durch den Zusammenschluss des FC Möllersdorf und von Arkadia Traiskirchen gegründet. Zu Anfang wurde der Verein FCM Arkadia Traiskirchen genannt.

In der Debütsaison spielte der Verein in der sechstklassigen Gebietsliga Süd/Südost. In der Saison 2011/12 wurde man schließlich Meister jener Liga und konnte somit in die 2. Landesliga Ost aufsteigen. In der Saison 2014/15 wurde man zwei Punkte vor den Amateuren des SC Wiener Neustadt Meister der 2. Landesliga Ost und spielte somit in der folgenden Saison in der Landesliga Niederösterreich. 2015 wurde die Firma TQS Hauptsponsor der Traiskirchner und der Verein trägt seither den Namen FCM TQS Traiskirchen. In der Debütsaison in der vierthöchsten Spielklasse belegte man den achten Platz und hätte somit eigentlich den Durchmarsch in die Regionalliga Ost verpasst. Man übernahm jedoch den Startplatz des 1. SC Sollenau und war somit für die Saison 2016/17 in der Regionalliga startberechtigt.[1] Die Sollenauer übernahmen den Startplatz ihrer Zweitmannschaft in der siebtklassigen 1. Klasse Süd.

In der Saison 2016/17 nahm man zudem am ÖFB-Cup teil, wo man in der ersten Runde am Zweitligisten SV Horn scheiterte. Im April 2022 wurde beschlossen, dass Traiskirchen zur Saison 2022/23 mit dem Ligakonkurrenten FC Admira Wacker Mödling II zum FCM Flyeralarm Traiskirchen fusionieren und somit dann die Reserve des FC Admira Wacker Mödling bilden wird.[2]

Seit der Saison 2021/22 besteht unter dem Namen "FSG Traiskirchen" eine Spielgemeinschaft mit der Damen-Mannschaft aus Traiskirchen (ehemals FFCM Traiskirchen), die in der AK Niederösterreich Frauen Landesliga antritt.[3] Aktuelle Cheftrainerin ist Christine Rosner.

Aktueller Kader

Trainerteam

Stand: 11. März 2022[4]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Trainer Zeljko Radovic 06.04.1974 OsterreichÖsterreich 11/2021 SK Rapid Wien II
Co-Trainer Rafael Pollack 28.19.1988 OsterreichÖsterreich 11/2021 Trainer USV Atzenbrugg
Torwarttrainer Dalibor Grujić 30.06.1981 Serbien 01/2022 WAF Brigittenau

Aktueller Kader

Stand: 11. März 2022[5]

Tor
01 OsterreichÖsterreich Michael Stöckl
01 Kroatien Ivan Kardum
 
 
 
 
 
 
Abwehr
04 OsterreichÖsterreich Leo Maros
12 OsterreichÖsterreich Niklas Szerencsi
15 OsterreichÖsterreich Marvin Trost
18 Bosnien und Herzegowina Amar Helić
21 OsterreichÖsterreich Lukas Dostal
28 OsterreichÖsterreich Pascal Petlach
 
 
Mittelfeld
06 OsterreichÖsterreich Benjamin Budimir
07 OsterreichÖsterreich Patrick Haas
08 OsterreichÖsterreich Oliver Mohr
10 Nordmazedonien Eldis Bajrami
17 Kroatien Ivan Ljubičić
25 OsterreichÖsterreich Samuel Oppong
27 OsterreichÖsterreich Michael Tercek
45 OsterreichÖsterreich Marc Helleparth
Angriff
11 Kosovo Arbnor Prenqi
14 Bosnien und Herzegowina Semir Selimović
17 Serbien Saša Varga
20 OsterreichÖsterreich Raphael Strasser
44 Nordmazedonien Benjamin Mustafić
 
 
 
Commons: FCM Traiskirchen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sollenau fusioniert! fanreport.com, am 17. Mai 2016, abgerufen am 3. November 2016
  2. Admira Juniors fusionieren mit FCM Traiskirchen flyeralarmadmira.at, am 5. April 2022, abgerufen am 5. April 2022
  3. https://vereine.oefb.at/TraiskirchenFfcm/FFCM-Traiskirchen-Info.html FFCM Traiskirchen - Info, am 30. Dezember 2021, abgerufen am 31. Januar 2022
  4. oefb.at: Trainerteam (abgerufen am 2. Februar 2022)
  5. oefb.at: Kader Kampfmannschaft (abgerufen am 4. August 2021)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Bosnien und Herzegowina Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flagge Lettlands Eigenes Werk SKopp
Public domain
Datei:Flag of Latvia.svg
Flagge von Senegal Original upload from Openclipart : Senegal . However, the current source code for this SVG file has almost nothing in common with the original upload. Original upload by Nightstallion
Public domain
Datei:Flag of Senegal.svg
Flagge Serbiens Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Serbia construction sheet.svg (Construction sheet) The Government of Serbia, National symbols srbija.gov.rs See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Serbia.svg
Flagge der Slowakei Eigenes Werk mittels: here , colors SKopp
Public domain
Datei:Flag of Slovakia.svg
Flagge der Tschechischen Republik -xfi-'s file -xfi-'s code Zirland's codes of colors special commission (of code): SVG version by cs:-xfi- . Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland .
Public domain
Datei:Flag of the Czech Republic.svg
Complete kit: Eigenes Werk Denniss and others
Public domain
Datei:Kit body.svg