unbekannter Gast
vom 10.02.2018, aktuelle Version,

Dreieckspitze

Dreieckspitze
Gipfelaufbau der Dreieckspitze von Westen, von der Bärenluegscharte

Gipfelaufbau der Dreieckspitze von Westen, von der Bärenluegscharte

Höhe 3031 m s.l.m.
Lage Grenze Osttirol, Österreich/Südtirol, Italien
Gebirge Rieserfernergruppe
Dominanz 0,93 km Kleiner Rotstein
Schartenhöhe 49 m Scharte zum Rotstein
Koordinaten 46° 57′ 51″ N, 12° 7′ 52″ O
Dreieckspitze (Südtirol)
Dreieckspitze
Normalweg Von Rein über Bärenluegscharte und Südostgrat
pd4

Die Dreieckspitze (3031 m s.l.m., auch Dreieggspitze, italienisch Triangolo di Riva) ist ein Gipfel in der Rieserfernergruppe und liegt an der österreichisch-italienischen Grenze zwischen Ost- und Südtirol. Dieser Grenzverlauf deckt sich hier mit der Grenze zwischen dem Naturpark Rieserferner-Ahrn und dem Nationalpark Hohe Tauern. Die Dreieckspitze ist der nördlichste Dreitausender der Rieserfernergruppe, sie liegt weniger als zwei Kilometer südlich des Klammljochs. Südöstlich des Gipfels befindet sich der Fleischbachkees. Von der Dreieckspitze verläuft der Grenzkamm in südöstlicher Richtung, Nachbargipfel in diesem den Fleischbachkees begrenzenden Kamm sind Kleiner und Großer Rotstein (3048 m bzw. 3147 m).

Anstiegsmöglichkeiten

Meist wird der Gipfel von der Südtiroler Seite bestiegen, da diese Anstiege kürzer sind als die von der Osttiroler Seite. Ausgangspunkt ist dabei Rein in Taufers. Der übliche Anstieg führt hier über die untere und obere Kofler Alm, die Kofler Seen, die Bärenluegscharte und den Südostgrat. Der Anstiegsweg zur Bärenluegscharte kann dabei alternativ auch über das unterste Knuttental und die Sossenalm erreicht werden. Eine weitere Anstiegsvariante führt bis ins hintere Knuttental zur Knuttenalm, über den Klammlsee ins Kar unterhalb der Bärenluegscharte, wo der Anstiegsweg mit dem über die Kofler Seen zusammentrifft. Alle diese Anstiegsvarianten sind größtenteils markiert und unschwierig. Für den Anstieg über die Kofler Seen sind etwa 4¼ Stunden zu veranschlagen.

Der relativ selten begangene Anstieg von Osttirol beginnt an der Oberhausalm (1786 m) und führt über die Jagdhaus-Alm und den nordwestlichen Rand des Fleischbachkees zu einer Geröllflanke, die auf den Ostrücken führt. Über den Ostrücken gelangt man unschwierig auf den Gipfel. Insgesamt sind für diese Anstiegsvariante 5 Stunden Zeit einzuplanen.

Die Besteigung der Dreieckspitze eignet sich auch als Skitour.[1]

Literatur und Karte

  • Georg Zlöbl: Die Dreitausender Osttirols. Verlag Grafik Zloebl, Lienz-Tristach 2005, ISBN 3-200-00428-2.
  • Eugen E. Hüsler: Tauferer Ahrntal mit Pfunderer Bergen. Bergverlag Rother, 3. Auflage, München 2009, ISBN 978-3-7633-4186-3.
  • Hanspaul Menara: Die schönsten 3000er in Südtirol. 70 lohnende Hochtouren. Athesia, Bozen 2014, ISBN 978-88-8266-911-9.
  • Topografische Wanderkarte, Ahrntal / Rieserferner Gruppe, Blatt 035, 1:25.000, Casa Editrice Tabacco, ISBN 88-8315-035-X.

Einzelnachweise

  1. Hans Pescoller: Ostalpen. 6. Südtirol Ost mit angrenzenden Dolomiten. Seite 102, Bergverlag Rother, München 1987, ISBN 3-7633-5227-9 (online)
  Commons: Dreieckspitze  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dreieckspitze von Westen, von der Bärenluegscharte Eigenes Werk Cactus26
CC BY-SA 3.0
Datei:DreieckspitzeFromW.jpg
Physische Positionskarte von Südtirol , Italien own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data Generic Mapping Tools NordNordWest , relief by Lencer
CC BY-SA 3.0
Datei:Italy Bolzano-Bozen relief location map.jpg