Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 27.04.2022, aktuelle Version,

Deutsche Kurrentschrift

Brief Goethes (1802)
Alphabet der Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt Umlaute, die letzte Zeile zeigt Ligaturen)
Schriftbeispiel von Hilmar Curas, 1714
Gotisk skrift (dänische Kurrent) um 1800 mit Æ und Ø am Ende des Alphabets

Die deutsche Kurrentschrift (lateinisch currere „laufen“), auch und insbesondere im Ausland nur als Kurrent bezeichnet, ist eine Schreibschrift. Sie war etwa seit Beginn der Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts (in der Schweiz bis Anfang des 20. Jahrhunderts) die allgemeine Verkehrsschrift im gesamten deutschen Sprachraum. Sie wird auch deutsche Schreibschrift oder deutsche Schrift genannt. Der Begriff „deutsche Schrift“ kann sich jedoch auch auf bestimmte gebrochene Satzschriften beziehen.

Paläografisch gehört die deutsche Kurrentschrift zu den gebrochenen Schriften (Kanzleibastarda). Sie unterscheidet sich durch spitze Winkel („Spitzschrift“) von der runden, „lateinischen“ Schrift – wenngleich aber auch die Kurrent viele Rundungen aufweist. Mit geringen Abwandlungen wurde sie auch in Skandinavien – in Dänemark und Norwegen als „Gotisk skrift“ bezeichnet – bis 1875 verwendet.

Die deutsche Kurrentschrift wurde typischerweise ursprünglich mit einem Federkiel, später dann auch mit einer Bandzugfeder geschrieben, was zu richtungsabhängigen Änderungen der Strichstärke (Strichkontrast) im Schriftbild führte. Seit dem 19. Jahrhundert wurde sie auch mit einer Spitzfeder geschrieben, was druckabhängig an- und abschwellende Linien erzeugte.

Eine im 20. Jahrhundert als Ausgangsschrift für den Schulunterricht in Deutschland eingeführte Variante der deutschen Kurrentschrift ist die Sütterlinschrift, die zum Schreiben mit der Gleichzugfeder mit einer gleichmäßigen Strichstärke entwickelt wurde.

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts, vor allem nach ihrer Abschaffung in den Schulen im Jahr 1941 durch den Normalschrifterlass der Nationalsozialisten, wurde die deutsche Kurrentschrift (einschließlich ihrer Sütterlinschrift-Variante) immer weniger verwendet. Historiker und Wissenschaftler anderer Disziplinen sowie genealogisch Interessierte müssen sie beherrschen, um in deutscher Kurrentschrift verfasste Dokumente lesen zu können.

Geschichte

Entwicklung (16.–19. Jahrhundert)

Die deutsche Kurrentschrift entwickelte sich im frühen 16. Jahrhundert aus der Kanzleibastarda.[1]

Einflussreich für ihre Entwicklung im 17. und 18. Jahrhundert waren die Nürnberger und die sächsische Schreibschule.[2] In Preußen wurde erstmals 1714 durch einen Erlass an den Schulen eine Normschrift eingeführt, die auf den Berliner Lehrer Hilmar Curas (Joachimsthalsches Gymnasium) zurückgehen soll. Ihre spitzen, nach rechts geneigten Formen, die Rundungen weitestgehend vermieden, bürgerten sich auch in anderen deutschen Territorien ein. Somit wurde eine schulische Ausgangsschrift weit über die Grenzen Preußens hinaus prägend für die Entwicklung der Kurrentschrift.[3]

Im 19. Jahrhundert wurde die Schrift durch die Einführung der metallenen Spitzfeder weiter beeinflusst. Diese Feder zwingt die Hand zu einer bestimmten Schreibhaltung. Der Neigungswinkel der Schrift wurde dadurch schräger, bis hin zu 45 Grad. Eine derartige Schräglage hatte es in den Jahrhunderten zuvor nicht gegeben.[4]

Räumliche Verbreitung

Die deutsche Kurrentschrift etablierte sich ab dem 16. Jahrhundert als die übliche Verkehrsschrift im gesamten deutschen Sprachraum. Insbesondere in Österreich etablierte sich Kurrent auch als Amts- und Protokollschrift. In der Schweiz war Kurrent bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als Verkehrs-, Amts- und Protokollschrift gebräuchlich. Außer im deutschsprachigen Raum etablierte sich die Kurrentschrift auch in anderen nichtromanischen Sprachräumen, etwa im Dänischen, Norwegischen oder Tschechischen.

Kurrent wurde hauptsächlich für Texte in der jeweiligen eigenen Sprache, also im deutschsprachigen Raum für deutsche Texte, verwendet. Analog zur parallelen Verwendung von Antiqua und Fraktur in der gedruckten Schrift verwendete man im deutschen Sprachraum in handgeschriebenen Texten für bestimmte Einsatzgebiete – wie etwa Überschriften, Eigennamen, Fremdsprachen oder für die Briefkorrespondenz mit Ausländern – parallel zur deutschen Kurrentschrift die lateinische Schreibschrift. Gebildete Schreiber beherrschten und verwendeten also zwei verschiedene Schreibschriften.

Im 20. Jahrhundert

Ab 1911 wurde in Preußen eine Veränderung und Normierung der deutschen Kurrentschrift durch den Grafiker Ludwig Sütterlin eingeleitet. Er entwickelte 1911 zwei Ausgangsschriften für den Schulgebrauch: eine deutsche und eine lateinische Schreibschrift. Die Sütterlinschrift wurde in Deutschland forciert eingeführt, da sie graphisch einfacher zu formen ist als die bis dahin übliche Variante der deutschen Kurrentschrift. Daraufhin kam der Begriff Kurrent in Deutschland außer Gebrauch. Die deutsche Sütterlinschrift hielt zwischen 1915 und der Zeit des Nationalsozialismus nach und nach in deutschen Schulen Einzug, nicht jedoch in Österreichs Schulen; dort schrieb man weiterhin in der traditionellen Kurrentschrift.

Im Jahr 1941 wurden im Deutschen Reich die gebrochenen und deutschen Schriften zugunsten der lateinischen Schrift abgeschafft. Durch Martin Bormanns Erlass vom 3. Januar 1941 wurde zunächst angeordnet, dass Bücher und Zeitschriften künftig nur noch in Antiqua statt wie bisher in Fraktur zu drucken waren. Am 1. September 1941 ordnete das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung mit dem Normalschrifterlass eine Neuregelung des Schreibunterrichts in den Schulen an.[5] Mit der „deutschen Normalschrift“ kam eine Form der lateinischen Schreibschrift zum Einsatz, die auf Sütterlins lateinisches Alphabet zurückgeht. Von 1942 bis 1945 durfte an den deutschen Schulen nur noch die „deutsche Normalschrift“ verwendet und gelehrt werden. Nach 1945 wurde – teilweise bis in die 1970er und 1980er Jahre – an west- und ostdeutschen Schulen die deutsche Schrift in der Sütterlinschen Form neben der lateinischen Ausgangsschrift zusätzlich gelehrt, aber praktisch kaum noch verwendet.

Noch bis ins späte 20. Jahrhundert wurden in der Mathematik oft Kleinbuchstaben der Kurrentschrift zur Bezeichnung von Vektoren und komplexen Zahlen sowie Großbuchstaben dieser Schrift zur Bezeichnung von Matrizen oder Tensoren zweiter Stufe verwendet.

Merkmale

Die deutsche Kurrentschrift ist rechtsschräg und hat Schleifen an den Oberlängen. Die Schäfte der Buchstaben f und ſ sind, wie bei den älteren Kanzleibastarden, nach unten verlängert. Zahlreiche Buchstaben sind in einem einzigen Federzug geschrieben. Die Buchstaben h und z haben durchgezogene Schleifen an den Unterbögen. Das e hat eine eigene, charakteristische Form, die an das n erinnert.[1] Aus dieser Form des e sind historisch die Umlaut-Punkte im deutschen Alphabet entstanden.[6][7]

Da die Buchstaben n und u ansonsten gleich aussehen, wird zur Unterscheidung über das u ein Bogen gezeichnet. Ein gerader Strich über einem n oder m ist ein Reduplikationsstrich, der die Verdoppelung des Konsonanten anzeigt.

Schriftbeispiele

Literatur

  • Friedrich Beck: Die „deutsche Schrift“ – Medium in fünf Jahrhunderten deutscher Geschichte. In: AfD 37 (1991), S. 453–479.
  • Hellmut Gutzwiller: Die Entwicklung der Schrift in der Neuzeit. In: AfD, Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 38 (1992), S. 381–488.
  • Leo Santifaller: Bozener Schreibschriften der Neuzeit. Gustav Fischer, Jena 1930.
  • Heribert Sturm: Einführung in die Schriftkunde. München-Pasing 1955.
  • Tamara N. Tacenko: Zur Geschichte der deutschen Kursive im 16. Jahrhundert. Bemerkungen zur Entwicklung dieser Schrift anhand von Dokumenten einer Sammlung aus St. Petersburg. In: AfD 38, Köln u. a. 1992, S. 357–380.
Lernhilfsmittel
  • Manfred Braun: Deutsche Schreibschrift. Kurrent und Sütterlin lesen lernen. Handschriftliche Briefe, Urkunden, Rezepte mühelos entziffern. München 2015, ISBN 978-3-426-64688-5.
  • Helmut Delbanco: Schreibschule der deutschen Schrift. Eine Anleitung zum selbständigen Erlernen der deutschen Schreibschrift. Verlag Bund für deutsche Schrift und Sprache, 2005, ISBN 3-930540-23-1 (Lern- und Anleitungsheft für die deutsche Schreibschrift, auch bekannt unter dem Namen Sütterlinschrift).
  • Berthold zu Dohna: Warum nicht mal deutsch? Übungsbuch für die deutsche Schreibschrift. 4. Auflage. Christians, Hamburg 2001, ISBN 3-7672-1241-2 (168 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen).
  • Kurt Dülfer, H. E. Korn: Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des 16.–20. Jahrhunderts. 2 Teile, 6. Aufl., hrsg. von Günter Hollenberg. Marburg 1987 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 2).
  • Karl Gladt: Deutsche Schriftfibel. Anleitung zur Lektüre der Kurrentschrift des 17.–20. Jahrhunderts. Graz 1976.
  • Paul Arnold Grun: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Limburg 2002, ISBN 3-7980-0358-0 (Reprint der Originalauflage von 1935; Dokumentation der Schriftentwicklung vom 14. bis 19. Jahrhundert, mit zahlreichen Schriftproben).
  • Manfred Kobuch, Ernst Müller: Der deutsche Bauernkrieg in Dokumenten. Weimar 1977 (nur für das 16. Jahrhundert geeignet).
  • Lehrbrief Paläographie. Fachschule für Archivwesen, Potsdam o. J.
  • Johannes Seidl: Schriftbeispiele des 17. bis 20. Jahrhunderts zur Erlernung der Kurrentschrift. Übungstexte aus Perchtoldsdorfer Archivalien (Memento vom 19. März 2013 im Internet Archive) (PDF-Datei; 1,4 MB), 1996.
  • Harald Süß: Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Droemer Knaur, 2002, ISBN 3-426-66753-3 (Lehrbuch für Deutsche Kurrent, Sütterlinschrift und Offenbacher Schrift).
Commons: Deutsche Kurrentschrift  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. 1 2 Karin Schneider: Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten: Eine Einführung. 3. Auflage. Walter de Gruyter & Co KG, 2014, ISBN 978-3-11-037308-0, S. 84 (books.google.de).
  2. Sonja Steiner-Welz: Von der Schrift und den Schriftarten. Reinhard Welz Vermittler Verlag e.K., 2003, ISBN 978-3-937636-47-4, S. 111 (books.google.de).
  3. Sonja Steiner-Welz: Von der Schrift und den Schriftarten. Reinhard Welz Vermittler Verlag e.K., 2003, ISBN 978-3-937636-47-4, S. 113 (books.google.de).
  4. Sonja Steiner-Welz: Von der Schrift und den Schriftarten. Reinhard Welz Vermittler Verlag e.K., 2003, ISBN 978-3-937636-47-4, S. 123 (books.google.de).
  5. Normalschrifterlass des RMfWEV vom 1. September 1941
  6. Albert Derolez: The Palaeography of Gothic Manuscript Books: From the Twelfth to the Early Sixteenth Century. Cambridge University Press, 2003, ISBN 978-0-521-80315-1, S. 188 (books.google.de).
  7. Bernhard Bischoff: Latin Palaeography: Antiquity and the Middle Ages. Cambridge University Press, 1990, ISBN 978-0-521-36726-4, S. 135 (books.google.de).
  8. Orgel Designation so in 6 Registern sambt eines Subbass ins Pedal sauber ausgeförtigten Casten Und dreÿen Blasbalgen besteht: Als Erstens ein Principal von guaten Zÿnn in 4 f – Schuech Anderns ein Copl von Holz in 8 f – Dritens ein Fleten von Holz in 4 f – Virtens ein Quint von metal in 3 f – Fünfdtens ein Superoctav von metal in 2 f – Sechstens ein dopelte Mÿxtur in 1 f – Sibtens ein Subbass in 16 f – Schuech mit aller Zuegeherer schreiner undt schlosserarbeit von mier entbenandten per 4hundert fünfzig Gulden nöb[en] 3 species Tugaten Leÿkhauf (3 Dukaten Trinkgeld) ohne raiß Unkosten recht ist khan verförtigt undt gesözt werdten. Johann Christoph Egedacher Hof Orglmacher in Salzburg. Zitiert nach: Roman Schmeißner: Orgelbau in Salzburger Wallfahrtskirchen. WiKu-Verlag, Duisburg/Köln 2015, ISBN 978-3-86553-446-0, S. 148f.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Deutsche Schulausgangschrift von Ludwig Sütterlin, 1914 Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht https://d-nb.info/1124005439 Sütterlin, Ludwig (Verfasser)
Public domain
Datei:"Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht" - Abbildung 10. Die Ausgangsschrift.jpg
Goethe letter to the painter Hoffmann in Cologne. "Johann Wolfgang von Goethe im Mittelpunkt seiner Zeit" Verzeichnis der Goethe-Sammlung H.Lempertz sen., Köln 1899 Johann Wolfgang von Goethe
Public domain
Datei:1802-Goethe.jpg
Anna Waser: Blatt aus Schreibüebung , Zürich 1708. Text in Deutscher Kurrentschrift: „Ich schäze das grösseste Königreich die Freyheit des Herzens, welches an nichts als an seinem Ursprunge, dem Himmel hengt, das seinen Schöpfer nicht erzürnet, keinen Menschen beleidiget, sich nur in guten löblichen Geschäften üebet, und denen Begierden alsobald widerstehet wann sie irgendswo einen Abweg nehmen wöllen. Ein solches Herz ist ein beständiges Wolleben, immer vergnügt, und wie es auch in der Welt zugehet, allzeit getrost, gedenkende, daß ihme alles, ja auch die Widerwertigkeit selbst nur zum besten dienen müsse.“ https://www.e-rara.ch/zuz/content/zoom/6306150 Anna Waser (1678–1714)
Public domain
Datei:Anna Waser, Scheibüebung 1.jpg
Ordensurkunde des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin: "Wir Friedrich Franz von GOTTES Gnaden Großherzog von Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herr etc. bezeugen durch gegenwärtige Besitzurkunde, daß Wir der Hofdame Ihrer Hoheit der Herzogin Marie Antoinette zu Mecklenburg Antonia von Pilars, geb. Freiin von Oer, das von Uns und Unserer Gemahlin gestiftete Friedrich-Franz-Alexandra-Kreuz für Werke der Nächstenliebe am blauen Bande des Militär-Verdienstkreuzes verliehen haben. Schwerin, den 9. April 1917" Selbst fotografiert Der ursprünglich hochladende Benutzer war Fujicolor in der Wikipedia auf Deutsch Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg
Public domain
Datei:Antonia Orden I.jpg
Bielsko-Biała , Theater Monika Ćwikowska-Broda; Wiesław Ćwikowski: Bielsko-Biała i okolice – historia pocztówką pisana / Bielitz-Biala und Umgebung – Geschichte mit Ansichtskarten geschrieben / Bielsko-Biała and Surroundings – The History Depicted by Postcards . Oficyna Wydawicza M-C. Bielsko-Biała. ISBN 978-83-926877-0-2 Autor/-in unbekannt Unknown author Publisher: Verlag B. Loinger, Biala
Public domain
Datei:Bielsko-Biała Teatr Polski 004.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Deutsche Kurrentschrift ; die vorletzte Zeile zeigt die Umlaute ä , ö , ü und die entsprechenden Großbuchstaben Ae , Oe , Ue ; die letzte Zeile zeigt die Ligaturen ch , ck , th , sch ( ſch ), ß ( ſz ) und st ( ſt ) Deutsche_Kurrentschrift.jpg Deutsche_Kurrentschrift.jpg : AndreasPraefcke derivative work: Martin Kozák ( talk )
Public domain
Datei:Deutsche Kurrentschrift.svg
Dänische Kurrentschrift (»gotisk skrift«) mit Æ und Ø am Ende des Alphabets http://ib.frath.net/w/File:Spitzschrift.GIF unidentified sample from historical handwriting lesson book
Public domain
Datei:Dänische Kurrentschrift.png
Kostenvoranschlag für eine Orgel für Kirchental 1716 von Hoforgelmacher Johann Christoph Egedacher Eigenes Werk Schmeissnerro
CC BY-SA 4.0
Datei:Johann Christoph Egedacher 1716 Kirchental.jpg
Schlusssatz eines Vergleichs aus dem Jahre 1750 über Forstgrenzen im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Hannover), unterschrieben von König Georg II. von Großbritannien , der auch Kurfürst von Hannover im Personalunion war. Da Hannover den gregorianischen Kalender bereits 1700 eingeführt hatte, Großbritannien aber noch den julianischen Kalender (bis 1752) einsetzte, musste Georg den Vergleich beiden Kalendern entsprechend datieren: d.h. "den 3/14ten April 1750". Nach dem julianischen Kalender war es der 3. April, nach dem gregorianischen Kalender war es der 14. April. Wortlaut: "Gegeben auf Unserm Palais zu St. James den 3/14ten April des 1750ten Jahres Unsers Reiches im Dreÿ und Zwantzigstem. George Rex" Der Text ist in deutscher Sprache und deutscher Kurrentschrift geschrieben, die Wörter 'Palais', 'St. James', 'April' und die Unterschrift in Lateinschrift. Diese Urkunde befindet sich im Hauptstaatsarchiv in Hannover; den Schlussabsatz habe ich eingescannt und hier hochgeladen. Eigenes Werk TraceyR
CC BY-SA 3.0
Datei:Jul-Greg-George-II-1750.tif