Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 01.10.2019, aktuelle Version,

Burg Grub (Messern)

Burg Grub
Entstehungszeit: 11. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: teilweise erhalten
Ort: Grub
Geographische Lage 48° 42′ 37″ N, 15° 30′ 25″ O
Burg Grub (Messern) (Niederösterreich)
Burg Grub (Messern)

Die Burg Grub ist eine teilweise erhaltene Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert bei dem Dorf Grub an der Großen Taffa, etwa 2 km südwestlich von Messern im niederösterreichischen Waldviertel. 1558 kam sie an Veit Albrecht von Puchheim.[1] Da die Burg nach 1500 nicht mehr umgestaltet wurde, zeigt sie heute noch ihren spätmittelalterlichen Charakter. Zur Burg zählen unter anderem der Bergfried, die Reste des Palas und die wieder aufgebaute Burgkapelle.

Im Jahre 1970 erwarb das Ehepaar Franz Josef (1914–2006) und Maria Magdalena Hampapa die Ruine Grub für 45.000 Schilling, um sie vor dem Abriss zu bewahren. In den folgenden Jahren wurde der Grundstein zum heutigen Aussehen der Burg durch die Arbeit der Eigentümer und freiwilliger Helfer gesetzt. So konnten zahlreiche wertvolle Bauteile gesichert und erhalten werden. Franz Josef Hampapa, gab die Burg an Bekannte weiter mit der Bitte, sie im mittelalterlichen Stil zu erhalten.

Sie wurde teilweise unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes und nach Beratungen von Angehörigen der Technischen Hochschule in Wien (siehe Burgkapelle) wiederhergestellt.

Einzelnachweise

  1. Archiv. Abgerufen am 17. Februar 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
Burg Hardegg in Niederösterreich Eigenes Werk Aconcagua
CC BY-SA 3.0
Datei:Burg Hardegg 080525 1.jpg
Die über den Tälern der Großen Taffa und des Farnbaches erhöht auf dem nach drei Seiten abfallenden Gelände gelegene Burg wurde 1767 zerstört. Eigenes Werk Duke of W4
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Burgruine Grub II.jpg
an icon for castles and fortresses Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:Castle.svg