unbekannter Gast
vom 24.06.2019, aktuelle Version,

Bahnhof Lana-Burgstall

Lana-Burgstall / Lana-Postal
Aufnahmsgebäude
Aufnahmsgebäude
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
IBNR 8300122
Eröffnung 1881
Lage
Ort/Ortsteil Burgstall (Südtirol)
Provinz Autonome Provinz Bozen
Region Trentino-Südtirol
Staat Italien
Koordinaten 46° 36′ 30″ N, 11° 10′ 57″ O
Eisenbahnstrecken

Liste der Bahnhöfe in Italien
i11i16i16i18

Der Bahnhof Lana-Burgstall (italienisch Stazione di Lana-Postal) befindet sich an der Bahnstrecke Bozen–Meran in Südtirol.

Lage

Der Bahnhof liegt auf 264 m Höhe mitten im Etschtal zwischen den Dörfern Burgstall und Lana. Unmittelbar westlich neben den Gleisen fließt die Etsch vorbei, auf der gegenüberliegenden orographisch rechten Flussseite verläuft die Schnellstraße MeBo. Gleich nördlich vom Bahnhof vermittelt eine Brücke einen Straßenübergang von Burgstall, zu dessen Gemeindegebiet der Bahnhof gehört, über die Etsch nach Lana.

Geschichte

Der Bahnhof Lana-Burgstall wurde 1881 gemeinsam mit der neu erbauten Bahnstrecke Bozen–Meran eröffnet. Zwischen 1913 und 1974 zweigte von hier die Lokalbahn Lana-Burgstall–Oberlana ab, die den Bahnhof mit dem Ortszentrum von Lana verband. Seit 1928 ergänzt ein von Angiolo Mazzoni projektierter Wohnblock für Bahnarbeiter den ursprünglichen Baubestand.[1] Auf das Jahr 2007 datieren die letzten größeren Baumaßnahmen am Bahnhof: Für 1,5 Millionen Euro wurden die Bahnsteige erhöht, die Beleuchtung erneuert und Weichen verlegt.[2]

Baulichkeiten

Die Bahnhofsanlage ist nahezu im Originalzustand erhalten geblieben. Das Aufnahmsgebäude erweckt stilistisch den Eindruck eines noblen Landhauses. Es ist zweigeschoßig, durch eine bossierte Gliederung gestaltet und hat einen T-förmigen Grundriss. Ergänzt wird es durch eine angebaute hölzerne Lagerhalle.[1] Das Gebäude steht seit 2004 unter Denkmalschutz.

Seit 2012 befindet sich gleich neben dem Bahnhof die restaurierte Eisenfachwerkbrücke über die Etsch der ehemaligen Lokalbahn nach Oberlana.[3]

Funktion

Der Bahnhof Lana-Burgstall wird von Regionalzügen der Trenitalia und der SAD bedient, die auch Busverbindungen zum Bahnhof betreibt.

Linien
Meran-Untermais Bozen–Meran Gargazon
  Commons: Bahnhof Lana-Burgstall  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

  1. 1 2 Andreas Gottlieb Hempel: Bahnhof Lana-Burgstall. Kuratorium für Technische Kulturgüter (tecneum.eu), abgerufen am 19. Dezember 2016.
  2. LR Widmann an umgebautem Bahnhof Lana-Burgstall - Neue Kreuzungsstelle. Pressedienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, 16. Juli 2007, abgerufen am 19. Dezember 2016.
  3. Etschufer: Hochwasser-, Kultur- und Landschaftsschutzprojekt umgesetzt. Pressedienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, 11. Oktober 2012, abgerufen am 19. Dezember 2016.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Bahnhof Lana-Burgstall in der Gemeinde Burgstall (Südtirol) Eigenes Werk Leitzsche
CC0
Datei:Burgstall-Bahnhof.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Sinnbild Eisenbahn Image taken from the Straßenverkehrsordnung (German Road Regulations) as published by the Bundesministerium für Verkehr (German Federal Ministry of Traffic, Building and Housing ) at http://www.bmvi.de/DE/Home/home.html . Bundesministerium für Verkehr (German Federal Ministry of Traffic, Building and Housing )
Public domain
Datei:Sinnbild Eisenbahn.svg