Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 05.11.2019, aktuelle Version,

Austria Open 2007

Die Diamond Nine / Poolcomps.com Austria Open 2007 waren das 86. Turnier der Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour. Sie wurden vom 14. bis 17. Juni 2007 in Rankweil in der Disziplin 9-Ball ausgetragen.

Der Grieche John Vassalos gewann das Turnier durch einen 10:9-Sieg im Finale gegen den Malteser Tony Drago.

Finalrunde

Ab dem Achtelfinale wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Die 16 Teilnehmer dieser Runde wurden im Doppel-K.-o.-System ermittelt.[1]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Niederlande Niels Feijen 10                  
 Deutschland Ralf Souquet 7  
 Niederlande Niels Feijen 6
 
   Niederlande Nick van den Berg 10  
 Niederlande Nick van den Berg 10
 Schottland Jonni Fulcher 3  
 Niederlande Nick van den Berg 5
   Griechenland John Vassalos 10  
 Russland Konstantin Stepanow 10    
 Frankreich Stephan Cohen 4  
 Russland Konstantin Stepanow 7
 
   Griechenland John Vassalos 10  
 Niederlande Huidji See 8
 Griechenland John Vassalos 10  
 Griechenland John Vassalos 10
   Malta Tony Drago 9
 Osterreich Albin Ouschan 9        
 
 Polen Tomasz Kapłan 10  
 Polen Tomasz Kapłan 4
 
   Finnland Markus Juva 10  
 Finnland Markus Juva 10
 Serbien Zoran Svilar 9  
 Finnland Markus Juva 7
   Malta Tony Drago 10  
 England Imran Majid 9    
 Malta Tony Drago 10  
 Malta Tony Drago 10
 
   Deutschland Thomas Engert 9  
 Osterreich Jasmin Ouschan 7
 Deutschland Thomas Engert 10  

Einzelnachweise

  1. Matches - Draw and Results auf der Website der Euro-Tour

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Englands Eigenes Werk Original: traditional Vektor: Nicholas Shanks
Public domain
Datei:Flag of England.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg
Flag of Malta Eigenes Werk mittels: National Flag Graphical Specifications CONSTRUCTION SHEET: See additional notes in the construction sheet infobox . See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Malta.svg
Flagge Polens Eigenes Werk Siehe unten
Public domain
Datei:Flag of Poland.svg
Flagge Russlands Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Russia.svg