Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 10.09.2019, aktuelle Version,

Atterkogel

Atterkogel
Blick Augstsee zum Atterkogel

Blick Augstsee zum Atterkogel

Höhe 1826 m ü. A.
Lage Altaussee, Steiermark, Österreich
Gebirge Totes Gebirge
Dominanz 0,2 km Greimuth
Schartenhöhe 42 m Sattel zwischen Atterkogel und Greimuth
Koordinaten 47° 40′ 1″ N, 13° 47′ 12″ O
Atterkogel (Steiermark)
Atterkogel
Gestein Tressensteinkalk
Alter des Gesteins Oberjura
Erschließung Loser-Panoramastraße
pd2
pd4

Der Atterkogel ist ein 1826 m ü. A. hoher Gipfel im Ausseerland in der Steiermark. Er bildet oberhalb des Augstsees eine markante Felspyramide im Toten Gebirge. Der aus Tressensteinkalk des Oberjura aufgebaute Berg fällt nach Süden steil zum Augstsee hin ab. Nach Norden weist ein ebenso steiler Abfall ins Kar des Bräuning – Kuhntal. Gegen Westen hin bildet ein nur wenig ausgeprägter Sattel den Übergang zum höheren Greimuth.

Erschließung

Auf der 9 km langen und 1972 eröffneten Loser-Panoramastraße kann der Berg fast bis zur Spitze befahren werden. Vor dem Loser-Restaurant auf 1600 m befindet sich ein geräumiger Parkplatz, von dem aus mehrere Touren unternommen werden können. Auf 1643 m, in unmittelbarer Nähe des Restaurants, befindet sich der Augstsee – ein attraktives Wanderziel mit kurzer Gehzeit.

Zustieg

  • Vom Loser-Bergrestaurant führt der markierte Weg Nr. 256 am Augstsee vorbei Richtung Loserfenster und Hochanger. Noch vor dem Loserfenster zweigt etwas westlich des Augstsees ohne Hinweistafel ein schmaler, unmarkierter Steig nach Norden ab und führt auf den Sattel zwischen Greimuth und Atterkogel. Der weitere Anstieg zum Gipfel erfolgt in weglosem Gelände. Man quert zunächst steile, leicht ausgesetzte, südwärts gerichtete Wiesenhänge und gelangt über die steile Westflanke in einer schmalen, ausgeschnittenen Latschengasse zum Gipfel auf 1826 m. Eine Besteigung ist nur für trittsichere und geübte Wanderer möglich.[1][2] Gehzeit rund 90 Minuten.

Am Gipfel des Atterkogels liegt ein Gipfelbuch auf.

Karten

  • Alpenvereinskarte Bl. 15/1 (Totes Gebirge - West), 1:25.000; Österreichischer Alpenverein 2014; ISBN 978-3-928777-29-2.
  • ÖK 50, Blatt 96 (Bad Ischl)
  Commons: Atterkogel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. alpintouren.com: Greimuth - Atterkogel - Wandertour. Abgerufen am 10. Oktober 2014.
  2. bergfex.at: Loser, Atterkogel, Greimuth: Gipfelrunde im Ausseerland. Abgerufen am 10. Oktober 2014.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Augstsee mit Atterkogel im Toten Gebirge, Österreich Eigenes Werk Tigerente
CC BY-SA 4.0
Datei:Augstsee Atterkogel Totes Gebirge 20130815.jpg
Positionskarte der Steiermark , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Styria relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg