Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 21.07.2019, aktuelle Version,

Alexander Lieven

Alexander Lieven (geb. Alexander Pawlowitsch Lieven; * 13. September 1919 in Rostock; † 30. März 1988 in Pebmarsh, Essex) war ein britischer Journalist und Geheimdienstmitarbeiter deutschbaltischer Herkunft.

Leben

Sein Vater war Paul Johann von Lieven, seine Mutter Natalie Therese, geb. Baronin von Taube.

Lieven arbeitete für das MI6 und für die BBC.[1]

1960 kam er zur BBC als „Russian Programme Organiser“. Von 1964 bis 1969 war er Stellvertreter von Maurice Latey, dem Chefkommentator der BBC External Services. Zusammen überwachten sie den russischen, rumänischen, bulgarischen und jugoslawischen Bereich.[2] Am 14. Oktober 1972 wurde er „Controller“ des BBC European Service.[3][4]

Er wurde auf dem Londoner Gunnersbury Cemetery bestattet.

Familie

Lieven war verheiratet mit Veronica Eileen Mary Monahan (1917–1979) und Joanne Edgecumbe-Rendle (* 1921).[5] Er hatte fünf Kinder, u. a.:

  • Elena Lieven (* 18. August 1947), Psychologin
  • Dominic Lieven (* 19. Januar 1952), Osteuropahistoriker
  • Anatol Lieven (* 28. Juni 1960), Politikwissenschaftler

Literatur

  • Dominic Lieven: „The BBC Russian Service and Cultural Relations.“ In: Istoria, Volume 6 Issue 10 (43), doi:10.18254/S0001316-6-2

Einzelnachweise

  1. Sanchia Berg: „Was there a communist witch-hunt at the BBC?“, 26. Januar 2016.
  2. Asa Briggs: The History of Broadcasting in the United Kingdom: 1955-1974, S. 686.
  3. Asa Briggs: The History of Broadcasting in the United Kingdom: 1955-1974, S. 969.
  4. „History of the BBC: Émigrés“, BBC, Abrufdatum: 25. Dezember 2018.
  5. http://www.angelfire.com/realm/gotha/gotha/lieven.html

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg