Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.12.2019, aktuelle Version,

Alexander Frick

Alexander Frick (* 18. Februar 1910 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein; † 31. Oktober 1991 ebenda) war ein liechtensteinischer Politiker. Er hatte das Amt des Regierungschefs vom 3. September 1945 bis zum 16. Juli 1962 inne. Er war Mitglied der Fortschrittlichen Bürgerpartei in Liechtenstein.

Leben

Frick wurde nach dem Besuch des Lehrerseminars in Rickenbach von 1929 bis 1936 Steuerbeamter beim liechtensteinischen Steueramt, dessen Leiter er 1936 wurde. Diese Stellung hatte er bis zu seiner Wahl zum Regierungschef inne. Von 1962 bis 1969 war er Präsident der Liechtensteinischen Kraftwerke. Ab 1966 bis 1970 war er Landtagspräsident und von 1970 bis 1974 Landtagsvizepräsident.

Er war zudem Gründer der Pfadfinder im Jahr 1931. Von 1935 bis 1937 war er Vorsitzender des liechtensteinischen Nationalen Olympischen Komitees. Seit 1935 war er Mitglied des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Seine Meilensteine als Regierungschef waren die Einführung der Alters- und Hinterlassenenversicherung 1952, der Familienausgleichskasse 1957, der Eigenheimförderung 1958 und ein Jahr später der Invalidenversicherung. Seit 1960 war er Ehrenmitglied des liechtensteinischen Alpenvereins. Für das Jahrbuch des Historischen Vereins verfasste er zahlreiche volks- und namenskundliche Beiträge.

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Flagge Liechtensteins Dieses Bild stellt eine Flagge , eine Fahne , ein Banner oder ein Wimpel einer liechtensteinischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Flaggen sind gemeinfrei . Zu beachten : Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt , und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen . Die Verwendung der Landesfarben, Wappen, Siegel und Embleme ist durch das liechtensteinische Wappengesetz vom 30. Juni 1982 geregelt (vgl. Volltext ). Deutsch English +/− Mnmazur and others
Public domain
Datei:Flag of Liechtenstein.svg
Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz (LI) Walter Wachter
CC BY-SA 4.0
Datei:Landesarchiv LLV Frick Alexander.jpg