Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 22.11.2017, aktuelle Version,

Adolf Schwarz (Schachspieler)

Adolf Schwarz (* 21. Oktober 1836 in Galszecs, Ungarn; † 25. Oktober 1910 in Wien) war ein österreich-ungarischer Schachmeister.

Leben

Schwarz war Kaufmann und lebte ab 1872 in Wien und galt als einer der stärksten Schachspieler in Österreich.

Seine größten Erfolge waren der zweite Platz in Frankfurt am Main 1878 (hinter Louis Paulsen), Dritter beim 1. Kongress des Deutschen Schachbundes 1879 in Leipzig, den Berthold Englisch gewann[1], ein geteilter erster Platz in Wiesbaden 1880 (mit Joseph Henry Blackburne und Englisch) sowie der erste Platz in Graz 1880.

Er bestritt auch mehrere Zweikämpfe. So gewann er 1878 gegen Johannes Minckwitz (+3 =4 −2), 1880 gegen Szymon Winawer 3:1 und 1897 gegen Adolf Albin 2:1 (+2 =0 −1). 1879 verlor er gegen Louis Paulsen mit 2:5.

Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2657. Diese erreichte er im Mai 1882, er lag damals auf dem dritten Platz der Weltrangliste.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Das Internationale Turnier Leipzig 1879 (1. DSB-Kongress) auf TeleSchach (Kreuztabelle und Partien)
  2. Adolf Schwarz' historische Elo-Zahlen bei chessmetrics.com (englisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Porträt Adolf Schwarz Illustrirte Zeitung 2584 vom 7. Januar 1893, S. 15 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Adolf Schwarz (Schachspieler) 001.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg