Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 21.04.2022, aktuelle Version,

Österreichischer Fußball-Cup 1996/97

Österreichischer Fußball-Cup 1996/97
Pokalsieger SK Sturm Graz (2. Titel)
Austragungsort Ernst-Happel-Stadion, Wien
Finale First Vienna FC 1894 vs. SK Sturm Graz 1:2 (0:1)
Finalstadion Ernst-Happel-Stadion, Wien
Torschützenkönig Tibor Jancula (SV Austria Salzburg)
1995/96
1997/98

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1996/97 zum 63. Mal ausgespielt.

Pokalsieger wurde vor 14.000 Zuschauern im Wiener Ernst-Happel-Stadion der SK Sturm Graz durch einen 2:1-Sieg im Endspiel gegen den First Vienna FC 1894. Die Grazer konnten damit ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen und zum zweiten Mal den Cupsieg sichern. Torschützenkönig wurde der Slowake Tibor Jancula (SV Austria Salzburg) mit fünf Treffern.

Vorrunde

Die Mannschaften der Bundesliga hatten in der Vorrunde ein Freilos.

Datum Ergebnis
11.08.1996, 10:15 Uhr Prater SV 7:0 (2:0) DSV Fortuna 05
13.08.1996, 17:30 Uhr Deutschlandsberger SC 0:7 (0:3) DSV Leoben
13.08.1996, 18:00 Uhr FC Veitsch 0:7 (0:2) VSE St. Pölten
13.08.1996, 19:30 Uhr Wiener Sportclub 2:1 (0:1) VfB Mödling
14.08.1996, 17:00 Uhr ASK Ybbs 0:3 (0:1) ASK Baumgarten
14.08.1996, 17:00 Uhr ATSV Sattledt 1:3 (0:0) SC Breitenfeld
14.08.1996, 17:00 Uhr SK Amateure Steyr 1:1 (0:0) / 1:1 n. V. / 2:4 i. E. FC St. Veit
14.08.1996, 17:00 Uhr FC Stadlau 0:3 (0:2) Favoritner AC
14.08.1996, 17:00 Uhr SC Bruck/Mur 1:1 (1:0) / 1:1 n. V. / 2:3 i. E. TSV Hartberg
14.08.1996, 17:00 Uhr SV Grieskirchen 1:5 (0:1) ASK Voitsberg
14.08.1996, 17:00 Uhr SV Leibnitz 0:2 (0:1) ASKÖ Donau Linz
14.08.1996, 17:00 Uhr SV Mattersburg 1:1 (1:1) / 2:2 n. V. / 2:4 i. E. SV Gerasdorf
14.08.1996, 17:00 Uhr SVG Bleiburg 5:2 (3:1) SV Bad Schallerbach
14.08.1996, 17:00 Uhr UFC St. Peter/Au 3:1 (0:0) SV Wienerberg/Inzersdorf
14.08.1996, 17:30 Uhr SPC Helfort Wien/Phönix 0:1 (0:1) 1. Wiener Neustädter SC
14.08.1996, 17:30 Uhr ISS Admira Landhaus 0:1 (0:0) FC Waidhofen an der Ybbs
14.08.1996, 17:30 Uhr SC Großklein 0:2 (0:0) Vorwärts Steyr
14.08.1996, 17:30 Uhr SK Schärding 0:0 / 1:0 n. V. SV Anger
14.08.1996, 17:30 Uhr USK Rottenmann 2:0 (1:0) FC St. Michael
14.08.1996, 19:00 Uhr ASK Kottingbrunn 1:1 (1:0) / 2:1 n. V. ASK Stoob
14.08.1996, 19:00 Uhr SC Zwettl 0:4 (0:2) 1. Simmeringer SC
14.08.1996, 19:00 Uhr SK St. Magdalena 1:3 (0:2) SV Flavia Solva
14.08.1996, 19:00 Uhr SV Feldbach 1:1 (1:0) / 2:1 n. V. ATSV Lenzing
14.08.1996, 19:00 Uhr Union St. Florian 2:1 (0:1) FC Gratkorn
14.08.1996, 19:30 Uhr SC Eisenstadt 7:1 (2:0) SC-ESV Parndorf 1919
15.08.1996, 10:30 Uhr SC Trausdorf 1:4 (0:1) First Vienna FC
15.08.1996, 10:30 Uhr FC Tulln 4:0 (2:0) Post SV Wien
15.08.1996, 17:00 Uhr Friesacher AC 2:3 (0:0) SC Marchtrenk
15.08.1996, 17:00 Uhr SC Gottsdorf 0:2 (0:1) SV Stockerau
15.08.1996, 17:00 Uhr SV Langenrohr 1:1 (1:0) / 2:1 n. V. SC Wiener Viktoria
15.08.1996, 17:00 Uhr SC Neudörfl 0:0 / 1:1 n. V. / 5:6 i. E. SC Amaliendorf
15.08.1996, 17:00 Uhr Union Esternberg 0:3 (0:1) Villacher SV
20.08.1996 FC Puch 2:0 (0:0) FC Kufstein
20.08.1996 VfB Hohenems 0:1 (0:?) ESV Saalfelden
20.08.1996 Wolfsberger AC 0:2 (0:1)Anm1 SV Spittal an der Drau
20.08.1996 ÖTSU Henndorf 3:1 (?:?) Salzburger AK 1914
21.08.1996 FC Frastanz 2:3 (0:3) SCR Altach
21.08.1996 FC Lustenau 07 4:1 (2:1) SV Axams
21.08.1996, 19:00 Uhr FC Tirol Innsbruck II 0:7 (0:3) SV Braunau
21.08.1996, 19:00 Uhr FC Vils 0:5 (0:2) FC Viktoria 62 Bregenz
21.08.1996, 19:00 Uhr SPG Rum 0:5 (0:3) SC Austria Lustenau
21.08.1996, 19:30 Uhr SC Kundl 1:1 (1:1) / 1:2 n. V. Schwarz-Weiß Bregenz
21.08.1996 SV Austria Salzburg II 2:4 (0:4) SV Wörgl
21.08.1996 SV Wals-Grünau 0:4 (0:1) WSG Wattens

Anm1 Die ursprüngliche Begegnung vom 14. August 1996 in der 97. Minute beim Stand von 1:1 (1:1) / 2:1 n. V. für den Wolfsberger AC wegen Gewitter abgebrochen werden.

Legende: n. V. = nach Verlängerung
i. E. = im Elfmeterschießen

1. Runde

Die Mannschaften der Bundesliga hatten in der ersten Runde ein Freilos.

Datum Ergebnis
03.09.1996, 19:00 Uhr FC Waidhofen an der Ybbs 1:1 (1:1) / 1:2 n. V. ASK Kottingbrunn
04.09.1996, 17:30 Uhr SCR Altach 1:2 (?:?) FC Lustenau 07
06.09.1996, 19:00 Uhr Wiener Sportclub 5:0 (3:0) SC Amaliendorf
06.09.1996, 19:30 Uhr SC Eisenstadt 3:1 (1:1) SV Stockerau
07.09.1996, 14:30 Uhr SK Schärding 1:1 (0:0) / 2:2 / n. V. / 4:3 i. E. SV Braunau
07.09.1996, 15:30 Uhr 1. Simmeringer SC 1:3 (0:2) Favoritner AC
07.09.1996, 15:30 Uhr Donau Linz 4:1 (2:0) SV Flavia Solva
07.09.1996, 15:30 Uhr Prater SV 1:4 (1:4) SV Gerasdorf
07.09.1996, 15:30 Uhr FC Tulln 1:3 (1:2) First Vienna FC
07.09.1996, 15:30 Uhr SVG Bleiburg 2:1 (1:0) ASK Voitsberg
07.09.1996, 15:30 Uhr Villacher SV 1:1 (1:1) / 2:1 n. V. SC Marchtrenk
07.09.1996, 16:30 Uhr SC Breitenfeld 1:3 (1:0) TSV Hartberg
07.09.1996, 16:30 Uhr USK Rottenmann 1:1 (1:1) / 1:3 n. V. UFC St. Peter/Au
07.09.1996, 18:00 Uhr ASK Baumgarten 1:0 (0:0) VSE St. Pölten
07.09.1996, 18:30 Uhr 1. Wiener Neustädter SC 4:0 (3:0) SV Langenrohr
07.09.1996, 19:00 Uhr SV Feldbach 0:2 (0:0) Vorwärts Steyr
07.09.1996, 19:30 Uhr SV Wörgl 1:2 (0:1) SC Austria Lustenau
08.09.1996, 10:00 Uhr FC Viktoria 62 Bregenz 0:4 (0:?) Schwarz-Weiß Bregenz
08.09.1996, 15:30 Uhr ESV Saalfelden 3:1 (?:?) ÖTSU Henndorf
08.09.1996, 15:30 Uhr FC Puch 0:3 (0:0) WSG Wattens
08.09.1996, 15:30 Uhr FC St. Veit 1:2 (?:?) SV Spittal an der Drau
08.09.1996, 15:30 Uhr Union St. Florian ?:? (?:?) / 2:2 n. V. / 1:4 i. E. DSV Leoben
Legende: n. V. = nach Verlängerung
i. E. = im Elfmeterschießen

2. Runde

Datum Ergebnis
27.09.1996, 19:00 Uhr ASK Baumgarten 1:5 (1:3) Grazer AK
27.09.1996, 19:00 Uhr Donau Linz 0:1 (0:0) SV Ried
27.09.1996, 19:00 Uhr TSV Hartberg 0:3 (0:1) SCN Admira/Wacker
28.09.1996, 15:00 Uhr ESV Saalfelden 0:5 (0:3) SV Austria Salzburg
28.09.1996, 15:00 Uhr SK Schärding 0:11 (0:5) FC Tirol Innsbruck
28.09.1996, 15:00 Uhr Schwarz-Weiß Bregenz 0:4 (0:2) SC Austria Lustenau
29.09.1996, 15:00 Uhr FC Lustenau 07 0:3 (0:3) WSG Wattens
28.09.1996, 15:30 Uhr ASK Kottingbrunn 2:1 (0:1) SK Rapid Wien
28.09.1996, 15:30 Uhr SVG Bleiburg 1:1 (1:1) / 2:2 n. V. / 1:4 i. E. SV Spittal/Drau
28.09.1996, 15:30 Uhr UFC St. Peter/Au 1:3 (1:1) FC Linz
28.09.1996, 15:30 Uhr First Vienna FC 3:1 (0:0) FK Austria Wien
28.09.1996, 15:30 Uhr Vorwärts Steyr 0:6 (0:3) LASK Linz
28.09.1996, 19:00 Uhr SC Eisenstadt 1:4 (0:2) SV Gerasdorf
29.09.1996, 10:30 Uhr Wiener Sportclub 2:1 (0:0) Favoritner AC
29.09.1996, 15:30 Uhr 1. Wiener Neustädter SC 0:2 (0:1) DSV Leoben
29.09.1996, 15:30 Uhr Villacher SV 0:2 (0:2) SK Sturm Graz
Legende: n. V. = nach Verlängerung
i. E. = im Elfmeterschießen

Achtelfinale

Datum Ergebnis
01.11.1996, 19:00 Uhr Wiener Sportclub 3:0 (1:0) SV Ried
02.11.1996, 13:30 Uhr WSG Wattens 1:3 (0:2) SV Austria Salzburg
02.11.1996, 13:30 Uhr SV Gerasdorf 3:3 (1:3) / 3:3 n. V. / 4:5 i. E. Grazer AK
02.11.1996, 14:00 Uhr SC Austria Lustenau 2:2 (2:2) / 2:2 n. V. / 4:3 i. E. SCN Admira/Wacker
02.11.1996, 15:30 Uhr ASK Kottingbrunn 1:5 (1:1) LASK Linz
02.11.1996, 15:30 Uhr FC Linz 0:2 (0:1) FC Tirol Innsbruck
02.11.1996, 15:30 Uhr SV Spittal/Drau 0:2 (0:1) SK Sturm Graz
02.11.1996, 15:30 Uhr First Vienna FC 3:0 (2:0) DSV Leoben
Legende: n. V. = nach Verlängerung
i. E. = im Elfmeterschießen

Viertelfinale

Datum Ergebnis
08.04.1997, 16:45 Uhr Grazer AK 0:1 (0:1) First Vienna FC
08.04.1997, 17:30 Uhr SC Austria Lustenau 2:3 (0:1) SK Sturm Graz
08.04.1997, 19:00 Uhr Wiener Sportclub 0:1 (0:0) SV Austria Salzburg
08.04.1997, 19:30 Uhr FC Tirol Innsbruck 0:1 (0:0) LASK Linz

Halbfinale

Datum Ergebnis
06.05.1997, 19:00 Uhr LASK Linz 0:1 (0:0) SK Sturm Graz
06.05.1997, 17:30 Uhr First Vienna FC 2:2 (1:1) / 2:2 n. V. / 8:7 i. E. SV Austria Salzburg
Legende: n. V. = nach Verlängerung
i. E. = im Elfmeterschießen

Finale

Paarung First Vienna FCSK Sturm Graz SK Sturm Graz
Ergebnis 1:2 (0:1)
Datum 27. Mai 1997, 20:00 Uhr
Stadion Ernst-Happel-Stadion, Wien
Zuschauer 14.000
Schiedsrichter Dietmar Drabek
Tore 0:1 (5., Strafstoß) Ivica Vastić, 0:2 (74.) Jens Dowe, 1:2 (88., Eigentor) Mario Posch
First Vienna FC Heinz Weber – Martin Lang, Christoph Jank, Alexander Jank, Manfred Wachter (82. Manfred Preschern), Andreas Gutlederer, Hans Slunecko, Peter Pospisil, Franz Blizenec, Michael Strasser (70. Martin Cestnik), Zeljko Radovic.
Cheftrainer: Helmut Senekowitsch
SK Sturm Graz Kazimierz SidorczukMarek Świerczewski, Darko Milanič, Mario Posch, Martin Hiden, Jens Dowe, Roman Mählich, Hannes Reinmayr (87. Mario Haas), Marcus Pürk (70. Gilbert Prilasnig), Wolfgang Hopfer, Ivica Vastić.
Cheftrainer: Ivica Osim
Gelbe Karten Gelbe Karten Franz Blizenec, Andreas Gutlederer – Darko Milanič

Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
 SV Gerasdorf 4            
 Grazer AK 5  
 Grazer AK
   First Vienna FC  
 First Vienna FC 3
 DSV Leoben 0  
 First Vienna FC 8
   SV Austria Salzburg 7  
 Wiener Sportclub 3    
 SV Ried 0  
 Wiener Sportclub 0
   SV Austria Salzburg 1  
 WSG Wattens 1
 SV Austria Salzburg 3  
 First Vienna FC 1
   SK Sturm Graz 2
 FC Linz      
 FC Tirol Innsbruck  
 FC Tirol Innsbruck 0
   LASK Linz 1  
 ASK Kottingbrunn 1
 LASK Linz 5  
   LASK Linz 0
   SK Sturm Graz 1  
 SC Austria Lustenau 4    
 SCN Admira/Wacker 3  
 SC Austria Lustenau 2
   SK Sturm Graz 3  
 SV Spittal/Drau 0
 SK Sturm Graz 2  

Torschützentabelle

Rang Spieler Nation Verein Tore
1. Tibor Jancula Slowakei SV Austria Salzburg 5
2. Thomas Janeschitz OsterreichÖsterreich FC Tirol Innsbruck 4
Michael Strasser OsterreichÖsterreich First Vienna FC 4
4. Oleksandr Palyanytsya UkraineUkraine LASK Linz 3
Zeljko Radovic OsterreichÖsterreich First Vienna FC 3
Andreas Reisinger OsterreichÖsterreich Wiener Sport-Club 3
Ivica Vastić Kroatien OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz 3
8. Jerzy Brzęczek Polen FC Tirol Innsbruck 2
Damir Canadi OsterreichÖsterreich Wiener Sport-Club 2
Edi Glieder OsterreichÖsterreich SV Austria Salzburg 2
Adi Hütter OsterreichÖsterreich SV Austria Salzburg 2
Ivaylo Ilarionov Bulgarien SCN Admira/Wacker 2
Peter Pawlowski Polen OsterreichÖsterreich SC Austria Lustenau 2
Walter Schachner OsterreichÖsterreich FC Tirol Innsbruck 2
Endstand[1]

Einzelnachweise

  1. Weltfussball.at: ÖFB-Cup 20/20 – Torschützenliste (abgerufen am 27. September 2016)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Polens Eigenes Werk Siehe unten
Public domain
Datei:Flag of Poland.svg
Flagge der Slowakei Eigenes Werk mittels: here , colors SKopp
Public domain
Datei:Flag of Slovakia.svg
Flagge der Ukraine ДСТУ 4512:2006 — Державний прапор України. Загальні технічні умови Government of Ukraine
Public domain
Datei:Flag of Ukraine.svg
Logo DSV Leoben Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World -Archiv. Unbekannt Datei:DSV Leoben.svg
Logo Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World -Archiv. Unbekannt Datei:FC Linz 90 s logo.svg
Abzeichen des FC Tirol Innsbruck http://www.brandsoftheworld.com/logo/tirol-0 modifiziert durch Uploader) FC Tirol Innsbruck Datei:FC Tirol Innsbruck.svg