unbekannter Gast
vom 25.05.2019, aktuelle Version,

Viehofner Seen

Viehofner Seen
Geographische Lage St. Pölten
Zuflüsse Grundwasser
Abfluss Grundwasser
Daten
Koordinaten 48° 13′ 20″ N, 15° 38′ 52″ O
Viehofner Seen (Niederösterreich)
Viehofner Seen
Höhe über Meeresspiegel 258 m ü. A.
Fläche 19 ha und 5 ha[1]dep1
Länge 1000 mdep1
Breite 300 mdep1
Umfang ca. 2800 mdep1
Mittlere Tiefe 3,31 m[2]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Das Naherholungsgebiet Viehofner Seen ist ein 53 ha umfassendes Areal im St. Pöltner Stadtteil Viehofen. Die Seen wurden früher Paderta Seen, nach Karl Paderta, der die Seen zur Schottergewinnung ausheben ließ, genannt.[3]

Gastronomie und Sport

Am Ufer des großen Sees befindet sich das Restaurant Seedose, wo regelmäßig Lesungen, Livekonzerte und DJ-Lines stattfinden.

Sport

Angeboten werden

  • Bootverleih (Tretboote, Ruderboote, Kanadier, Picknickboote)
  • Surfmöglichkeit
  • Laufstrecken
  • Walkingstrecken
  • Radstrecken[4]

Geschichte

Das Areal war bis in die 1940er Jahre eine naturbelassene Au. Im Zweiten Weltkrieg befand sich dort ein Zwangsarbeiterlager für 126 Personen, zumeist ungarische Juden.[2]

1966 wurde die Bewilligung zum Betrieb einer Sand- und Schottergewinnungsanlage erteilt. Der Abbau wurde ab 1967 von dem Pottenbrunner Unternehmer Karl Paderta durchgeführt. Bis 1985 entstanden durch den Abbau die beiden Seen.[2]

Nachdem die Stadt St.Pölten sich seit der Einstellung des Abbaus um die Seen bemüht hatte, konnte sie die Seen im Sommer 2003 erwerben. Sie erhielt die Seen als Gegenleistung zu den Aufschließungskosten der Gartenstadt am Kremser Berg.[3]

Im Februar 2005 wurde das neue Nutzungskonzept für die Viehofner Seen präsentiert.[1]

Im April 2005 wurde vom St. Pöltner Gemeinderat der naturnahe Ausbau beschlossen. Der kleinere der beiden Seen sowie das gesamte Westufer sollte der Fauna und Flora erhalten bleiben. Für einen Schwimmsteg, eine Kinderbadebucht und eine WC-Anlage wurden 150.000 € genehmigt.[5]

Anfang Juni 2006 war der „See-Hafen“ (Stege für Ruderboote), eine Surfer-Rampe und ein 30 Meter langer Liegesteg mit Schwimmplattform benutzbar.[6]

Der 2006 eröffnete Aussichtsturm

Die 103 Meter lange überdachte Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Traisen zwischen den Viehofner Seen und dem Ratzersdorfer See wurde im September 2006 eröffnet. Dafür wurden rund 500.000 Euro investiert.[7] Zwei Tage später wurde zwischen den beiden Viehofner Seen ein 11,5 Meter[8] hoher Aussichtsturm eröffnet.[9]

Flora und Fauna

Das Areal besteht aus den zwei Seen mit insgesamt ca. 24 ha, der Rest besteht aus Aulandschaft bzw. aus nachträglich aufgeforsteten Schwarzföhrenmonolkulturen. Neben den gefährdeten Gehölzen Schwarz-Pappel und Feldulme ist auch der in St. Pölten seltene Schmalblättrige Rohrkolben am Teichufer zu finden.[10]

Im kleinen Teich sind große Teppiche mit dem gefährdeten Schwimmenden Laichkraut zu finden.[10]

Seit der Stilllegung entwickelten sich die Seen zu einem bedeutenden Lebensraum für in Niederösterreich bereits äußerst selten gewordene Vogelarten[11] wie zum Beispiel für den Schwarzhalstaucher, den Gänsesäger und den Eisvogel. Insgesamt sind hier über 70 Vogelarten anzutreffen, davon 38 Arten auch brütend.[12]

Daneben stellen die Teiche einen wichtigen Lebensraum für Amphibien und Reptilien dar. Es wurden bisher Teichfrosch, Erdkröte, Ringelnatter und Blindschleiche festgestellt.[10]

Außerdem wurden zumindest 15 Libellenarten wie Königslibelle, Hufeisen-Azurjungfer, Becherazurjungfer, Große Heidelibelle und Frühe Heidelibelle gefunden. Der nördliche Teich mit seinen großen Wasserpflanzenbeständen ist für die Libellenfauna wichtig, dort wurde auch die seltene rote Feuerlibelle entdeckt.[10]

Für die Entwicklung der Viehofner Seen erhielt die Stadt St.Pölten 2006 einen Sonderpreis des Naturschutzbundes.[4]

Panoramabild kleiner See
Panoramabild großer See
  Commons: Viehofner Seen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 http://www.st-poelten.spoe.at/default.asp?no=31700&Stufe=news&modus=5790@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-poelten.spoe.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  2. 1 2 3 http://www.wzonline.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Geschichte&letter=G&cob=168347
  3. 1 2 http://www.st-poelten.spoe.at/default.asp?no=31700&Stufe=news&modus=1256@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-poelten.spoe.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  4. 1 2 http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/freizeit-kultur/naturerlebnis/viehofner_see.php
  5. http://www.st-poelten.spoe.at/default.asp?no=31700&Stufe=news&modus=6551@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-poelten.spoe.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  6. http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/see-hafen.php
  7. http://www.st-poelten.spoe.at/default.asp?no=31700&Stufe=news&modus=11306@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-poelten.spoe.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  8. Viehofner Seen bei St. Pölten auf stpoeltentourismus.at
  9. http://www.st-poelten.spoe.at/default.asp?no=31700&Stufe=news&modus=11345@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-poelten.spoe.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  10. 1 2 3 4 Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lanius.at
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.naturschutzbund.at
  12. http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/aussichtsturm.php

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Aussichtswarte zwischen den Viehofner Seen slebst fotographiert AleXXw
Public domain
Datei:Aussichtswarte Viehofner Seen.JPG
Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Panorama großer Viehofner See vom Aussichtsturm aus gesehen Selbst fotografiert AleXXw
Public domain
Datei:Panorama großer Viehofner See.jpg
Panorama kleiner Viehofner See vom Aussichtsturm aus gesehen Selbst fotografiert AleXXw
Public domain
Datei:Panorama kleiner Viehofner See.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Steg am großen Viehofner See Selbst fotografiert AleXXw
Public domain
Datei:Viehofner See Steg.jpg