unbekannter Gast
vom 09.08.2021, aktuelle Version,

Stift Mattsee

Stiftskirche Mattsee

Das Stift Mattsee ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner (OSB) und jetziges Kollegiatstift in Mattsee in Österreich.

Geschichte

Das Kloster wurde um 765 durch Herzog Tassilo III. gegründet (Tassilo dux illustris Wawarie et fundator nostre Maticensis ecclesie ob[i]). Sein erster Abt war ein Albuinus, nach dem Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau folgte ihm Abt Johannes. Es kam 993 gemeinsam mit dem Stift Alt-Ötting in den Besitz des Bistums Passau. Es wurde ca. ab 1045 Kollegiatstift und besteht bis heute. 1807 kam das Stift zum Erzbistum Salzburg. Es ist die älteste noch bestehende Weltpriestergemeinschaft Österreichs. In diesem Stift bilden ein Propst als Vorsteher, 11 Kanoniker und bis zu vier Ehrenkanoniker eine geistliche Gemeinschaft, die sich mindestens zwei Mal im Jahr trifft. Während des restlichen Jahres sind die Kanoniker in ihren Pfarren, wo sie als Seelsorger tätig sind. Die Pfarren sind nicht dem Stift Mattsee, sondern dem Erzbischof von Salzburg beziehungsweise dem Bischof von Linz unterstellt.[1]

Persönlichkeiten

Stiftspröpste (Auswahl)

Kanoniker (Auswahl)

Josef Lahnsteiner (1933), Leonhard Steinwender, Roland Kerschbaum

Stiftskirche

Stiftskirche Mattsee, Innenansicht

Die heutige Stiftskirche ist der vierte Kirchenbau, der an derselben Stelle wie die Gründungskirche aus dem 8. Jahrhundert steht und ist dem Erzengel Michael geweiht. Der gotische Bau wurde Anfang des 18. Jahrhunderts mit Stuck und Fresken barock ausgestattet. Der 60 m hohe Turm der Kirche wird auch „Goliath des Mattiggaues“ genannt und ist nach Plänen von Wolfgang Hagenauer 1766 erbaut worden. Sehenswert sind das Chorgestühl von ca. 1650, der Hochaltar von ca. 1730 und die vielen Epitaphien in der Kirche und dem Kreuzgang.

Ein Kreuzweg auf Tontafeln von ca. 50 × 50 cm wurde im Auftrag des Propstes Vinzenz Baldemair *1940 - +2012 von Vinzenz Schreiner angefertigt und befindet sich im Kreuzgang des Stiftes.

Propstei

In der Propstei, der ehemaligen Residenz des Propstes, sind heute ein Gastronomiebetrieb, ein Museum und ein Kulturzentrum mit einem Konzertsaal untergebracht. Zu den Werken im Stiftsmuseum zählen drei Bilder des Künstlers Johann Michael Rottmayr, eine astronomische Uhr und eine spätgotische Madonna. Im Archiv des Stiftes befindet sich die älteste Urkunde auf Salzburger Boden, eine Schenkungsurkunde von Ludwig dem Deutschen aus dem Jahr 860.

Weinkeller

Des Weiteren besitzt das Stift bis heute ein Weingut in der Wachau und verkauft seine Eigenbauweine in einem Gassenverkauf im historischen Weinkeller in Mattsee.

Siehe auch

Literatur

Commons: Stift Mattsee  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kollegiatstift Mattsee (Memento vom 21. Oktober 2012 im Internet Archive), Stadt Salzburg: salzburg.gv.at → Kultur → Burgen, Schlösser und Klöster

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg
Stiftskirche Mattsee Innenansicht Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gakuro als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY-SA 3.0
Datei:StiftskircheMattsee.jpg
Stiftskirche Mattsee Eigenes Werk Ueb-at
CC BY-SA 3.0
Datei:Stiftskirche mattsee.JPG
Public domain
Datei:Wappen at mattsee.png