Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 05.10.2021, aktuelle Version,

Rettenwandhöhle

Rettenwandhöhle
Lage: Thörl, Steiermark
Höhe: 641 m ü. A.
Geographische
Lage:
47° 28′ 4,7″ N, 15° 15′ 8,1″ O
Rettenwandhöhle (Steiermark)
Katasternummer: 1731/1
Geologie: Mitteltriaskalke
Typ: Tropfsteinhöhle
Entdeckung: 1918
Schauhöhle seit: 1926
Beleuchtung: elektrisch
Gesamtlänge: 665 m
Niveaudifferenz: 26 m
Besonderheiten: Archäol. Fundplatz

Die Rettenwandhöhle liegt nordwestlich von Kapfenberg, an der Mariazeller Straße B20 nach Thörl. Die Höhle ist besonders reich an Tropfsteinen und anderen Sinterformen wie Perlsinter, Traubensinter, Knötchen- und Knöpfchensinter.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Rettenwandhöhle stammt aus dem Jahre 1918. Ab dem Jahre 1923 wurde mit der Erforschung der Höhle begonnen. In langer und mühevoller Arbeit mussten Höhlenlehm und Schutt vom Beginn der Erschließung im Jahre 1923 bis zur Eröffnung im Jahre 1926 aus der Höhle geschafft werden, um den Besuchern den Zutritt zu erleichtern. Im Eingangsbereich der Rettenwandhöhle wurden Knochen, Scherben und Bronzenadeln gefunden, die ältesten Fundstücke stammen aus der Steinzeit. Sie können in der Spezialstudiensammlung des Schutzvereins Rettenwandhöhle im Kulturzentrum, Museum der Stadt Kapfenberg besichtigt werden.

Tourismus

Die Höhle ist für den Tourismus erschlossen und auf einigen Strecken mit elektrischem Licht beleuchtet. Sie kann in Begleitung von Touristenführern zwischen Mai und September an Sonn- und Feiertagen besucht werden.

Literatur

  • Michael Riedl: Die Geschichte der Höhlenforschung in Kapfenberg (Steiermark). Die Höhle, 57. Jg. 2006.
  • Robert Bouchal, Josef Wirth: Höhlenführer Österreich – Über 100 Höhlen mit Skizzen, Plänen, Zugangsbeschreibungen und 150 Fotos. Pichler Verlag, Wien 2001, ISBN 3-85431-234-2, S. 199–201.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte der Steiermark, Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data file:Austria location map.svg by Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Styria adm location map.svg
Symbol für eine Höhle Eigenes Werk Graphic made by Carport
CC BY-SA 3.0
Datei:Gfi-set01-cave.svg
Diese Datei zeigt die geschützte Höhle in der Steiermark mit der Katasternummer 1731/1. Eigenes Werk Christian Pirkl
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Rettenwandhöhle no002.jpg
Übersichtskarte der österreichischen Schauhöhlen (Stand 2012) laut dem Verband der Österreichischen Höhlenforscher. Eine fix montierte und jederzeit öffentlich zugängliche Schautafel am Vorplatz der Eisensteinhöhle . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0
Datei:Schauhöhlen in Österreich (2012).JPG