unbekannter Gast
vom 12.07.2022, aktuelle Version,

Rauhhorn

Rauhhorn

Das Rauhhorn gesehen vom Gaishorn

Höhe 2240 m
Lage Grenze Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich
Gebirge Vilsalpseeberge, Allgäuer Alpen
Dominanz 1,4 km Gaishorn
Schartenhöhe 152 m Gaiseckjoch
Koordinaten 47° 27′ 29″ N, 10° 28′ 7″ O
Rauhhorn (Tirol)
Rauhhorn (Tirol)
Gestein Hauptdolomit
Erstbesteigung 1854 durch Sendtner

Das Rauhhorn (auch nur Rauhorn[1]) ist ein 2240 m (auch 2241 m[1]) hoher Berg in den Allgäuer Alpen, auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Es liegt südwestlich vom Gaishorn und südlich vom Geiseck. Im weiteren südlichen Verlauf des Rauhhornzugs liegt das Kugelhorn.

Das Rauhhorn ist trotz vorhandener Seilsicherungen sowohl von der Nord- als auch von der Südseite nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen. Beide Anstiege erfordern Trittsicherheit und Klettergewandtheit und verlaufen über den stark gezackten Felskamm und nach Osten und Westen schroff abfallende Flanken. Die im Jahre 1962 erstmals durchstiegene Nordostwand ist eine anspruchsvolle Kletterroute im V. und VI. Schwierigkeitsgrad. Die Route wurde im Jahr der Erstbegehung sechsmal wiederholt und geriet ab 1970 in Vergessenheit.[2]

Im Winter wird der Berg gerne von Skibergsteigern besucht. Es gibt schöne, aber anspruchsvolle Abfahrten nach Nordwesten zur Willersalpe und nach Osten zum Vilsalpsee. Der Gipfel selbst wird jedoch im Winter selten betreten. Meist endet die Tour am Beginn des felsigen Nordgrates.

Bilder

Literatur

Commons: Rauhhorn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) Österreich: Austrian Map online (ÖK50).
  2. Wandbuch der Nordostostwand des Rauhhorn.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Lahnerkopf und Hochvogel vom Rauhhorn, links der Schrecksee Eigenes Werk Springginggelar
Public domain
Datei:Lahnerkopf Hochvogel vom Rauhhorn.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Blick vom Gaishorn (2247 m) auf das Rauhhorn (2240 m). Dahinter sind die wichtigsten Gipfel der Allgäuer Alpen zu erkennen, darunter Hochvogel (2592 m), Großer Krottenkopf (2656 m), Mädelegabel (2645 m), Trettachspitze (2595 m) und Höfats (2259 m). Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Rauhhorn.JPG
Blick vom Neunerköpfle auf Kugelhorn, Rauhhorn, Gaishorn. selbst fotografiert woxe Datei:Kugelhorn Rauhhorn Gaishorn.jpg