unbekannter Gast
vom 18.02.2022, aktuelle Version,

Ivo Mahlknecht

Ivo Mahlknecht
Voller Name Ivo Mahlknecht da Palmer
Nation Italien Italien
Geburtstag 21. Mai 1939 (82 Jahre)
Geburtsort St. Ulrich in Gröden, Italien
Größe 182 cm
Gewicht 87 kg
Sterbedatum 30. März 2020
Sterbeort Brixen, Italien
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein Gruppo Sportivo Fiamme Oro
Karriereende 1968
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1967
 Gesamtweltcup 40. (1968)
 Abfahrtsweltcup 16. (1968)
 

Ivo Mahlknecht da Palmer (* 21. Mai 1939 in St. Ulrich in Gröden; † 30. März 2020 in Brixen[1]) war ein italienischer Skirennläufer. Der Südtiroler war neunfacher Italienischer Meister und gehörte in den 1960er Jahren der italienischen Skinationalmannschaft an.

1966 belegte Mahlknecht bei der Skiweltmeisterschaft in Portillo Rang sechs in der Kombinationswertung. Zwei Jahre später fuhr er bei der Olympia-Abfahrt von Grenoble ebenfalls auf den sechsten Platz.

Im zum Ende seiner Karriere eingeführten Skiweltcup konnte Mahlknecht sich noch fünf Mal unter den besten zehn platzieren. Seine besten Resultate, zwei fünfte Plätze, erzielte er bei den Abfahrten von Wengen und Megève im Januar 1967. Vor Einführung des Weltcups hatte er unter anderem drei Podestplätze bei den 3-Tre-Rennen 1966 in Madonna di Campiglio erreicht.

In seiner Karriere konnte Mahlknecht insgesamt neun Italienische Meistertitel erringen:

  • Slalom (3): 1963, 1964, 1968
  • Riesenslalom (2): 1964, 1968
  • Abfahrt (3): 1965, 1966, 1968
  • Kombination (1): 1968

Am 30. März 2020 starb Mahlknecht im Alter von 80 Jahren während der COVID-19-Pandemie an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.[2]

Einzelnachweise

  1. Im Gedenken an: Ivo Mahlknecht da Palmer, Todesanzeige auf trauerhilfe.it, abgerufen am 31. März 2020
  2. «Un campione gentile che ha vissuto per lo sci». 2. April 2020, abgerufen am 9. Oktober 2021 (italienisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Ivo Mahlknecht after returning from the Alpine World Ski Championships of Portillo in Chile. Selva di Val Gardena, August 1966 http://www.gettyimages.co.uk/detail/news-photo/alpine-ski-italian-national-team-gerardo-mussner-carlo-news-photo/461747503 Walter Mori (Mondadori Publisher)
Public domain
Datei:Ivo Mahlknecht 1966.jpg