unbekannter Gast
vom 29.03.2021, aktuelle Version,

Carmen Planötscher

Carmen Planötscher
Nation Italien Italien
Geburtstag 10. Juli 1996
Karriere
Disziplin Einsitzer
Verein ASV Völs am Schlern
Status aktiv
Platzierungen im Naturbahnrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. Januar 2012
 Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup ES 5. (2013/14)
Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einsitzer 1 0 0
letzte Änderung: 2. Mai 2020

Carmen Planötscher (* 10. Juli 1996)[1] ist eine italienische Naturbahnrodlerin. Sie gewann in der Saison 2010/2011 die Gesamtwertung des Interkontinentalcups und startete 2012 erstmals im Weltcup.

Karriere

Planötscher stammt aus Völs am Schlern und besucht das Oberschulzentrum in Mals.[2] Sie fährt im Südtiroler Landeskader[1] und nahm in der Saison 2010/2011 erstmals an Rennen im Interkontinentalcup teil. Mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen entschied sie auf Anhieb die Gesamtwertung für sich. Im nächsten Winter 2011/2012 erreichte sie wiederum mit drei Podestplätzen den zweiten Gesamtrang im Europacup, dem Nachfolger des Interkontinentalcups. In der Saison 2011/2012 nahm Planötscher auch erstmals an Weltcuprennen teil. Sie fuhr als Achte in Olang und Neunte in Umhausen zweimal in die Top-10 und wurde 18. im Gesamtweltcup. Bei der Junioreneuropameisterschaft 2011 in Laas und der Juniorenweltmeisterschaft 2012 in Latsch verpasste sie als jeweils Vierte nur knapp die Medaillenränge.

Erfolge

Europameisterschaften

Juniorenweltmeisterschaften

Junioreneuropameisterschaften

Weltcup

  • 5. Gesamtrang im Einsitzer in der Saison 2013/14
  • 1 Weltcupsieg:
Datum Ort Land
5. Januar 2014 Seiser Alm Italien

Interkontinental-/Europacup

  • Gesamtsieg im Interkontinentalcup 2010/2011

Einzelnachweise

  1. 1 2 Landeskader Naturbahn Rodeln 2011/2012. Landeswintersportverband Südtirol, abgerufen am 21. März 2012 (PDF-Datei, 24 kB).
  2. Athleten 2011/2012. (Memento des Originals vom 24. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oberschulzentrum-mals.it Oberschulzentrum Mals, abgerufen am 21. März 2012.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Luge pictogram.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg