unbekannter Gast

Nachtviole#

Familie
Cruciferae
Gattung
Hesperis

Hesperis matronalis L. Nachtviole#

Hesperis matronalis
© Wolfgang Danninger
AndorfVG2004a.jpg
© Wolfgang Danninger

Name und Geschichte
hesperos kommt aus dem Griechischen und bedeutet abendlich. Sie duften am Abend intensiv. Sie sind in Gartenkultur seit dem 15. Jahrhundert.
Beschreibung
Die Nachtviolen säen sich von alleine aus, blühen im 2. Jahr und gehen dann meistens ein. Die Blüte der Wildform ist lila, es gibt aber auch weiße Sorten und sogar gefüllte. Blütezeit Mai/Juni.
Kultur
Ideal ist tiefgründige, frische Erde. Volle Sonne nur bei guten Bodenverhältnissen bringt dichte Blütenstände, sonst schattiger Standort.Die Kultur der gefüllten Sorten ist sehr schwierig. Sie können nur über Stecklinge vermehrt werden.
Verwendung
naturnahe Gärten, Gartenpflanze

Weiterführendes#