unbekannter Gast
vom 21.06.2022, aktuelle Version,

Zellberg

Zellberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Zellberg
Zellberg (Österreich)
Zellberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Schwaz
Kfz-Kennzeichen: SZ
Hauptort: Zellbergeben
Fläche: 12,13 km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 11° 52′ O
Höhe: 575 m ü. A.
Einwohner: 678 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 56 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6277
Vorwahl: 05282
Gemeindekennziffer: 7 09 41
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Zellbergeben 31
6277 Zellberg
Website: www.gemeinde-zellberg.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Fankhauser
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(11 Mitglieder)

7 Gemeinschaftsliste Zellberg-Zellbergeben Bgm. Fankhauser Andreas - GZZ, 4 Liste Zellberg/Zellbergeben - LZZ

Lage von Zellberg im Bezirk Schwaz
Lage der Gemeinde Zellberg im Bezirk Schwaz (anklickbare Karte) BrandbergFügenKaltenbachRohrbergStansStummTuxTirol
Lage der Gemeinde Zellberg im Bezirk Schwaz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick von Hainzenberg nach Zellberg, am Talboden: Zell am Ziller
Blick von Hainzenberg nach Zellberg, am Talboden: Zell am Ziller
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Zellberg ist eine Gemeinde mit 678 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol (Österreich) und dem Gerichtsbezirk Zell am Ziller.

Geografie

Zellberg liegt im hinteren Zillertal, angrenzend an Zell am Ziller am linken Ufer des Ziller und gegenüber der Einmündung des Gerlostals. Die Gemeinde besteht aus den Fraktionen Zellberg (401 Einwohner) und Zellbergeben (277 Einwohner, Stand 1. Jänner 2022[1]). Der höchstgelegene Bauernhof liegt auf 1100 m Seehöhe.

Der Ortsteil Zellberg ist gekennzeichnet durch die zerstreuten Höfe und Weiler am Berghang, die mittlerweile alle durch asphaltierte Wege erschlossen sind. Im Almgebiet der Gemeinde befinden sich einige bewirtschaftete Almhütten.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[1]):

  • Zellberg (401)
  • Zellbergeben (277)

Nachbargemeinden

Ried im Zillertal Kaltenbach Aschau im Zillertal
Fügenberg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Hippach Zell am Ziller

Geschichte

  • Erstmals urkundlich erwähnt wird Zellberg im Jahr 1318 als Zellerperg.[2]
  • Die Gemeinde besteht seit 1817.
  • Im Jahr 1891 wurde die Herz-Jesu-Kapelle errichtet.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Hauskapelle „Zur schmerzhaften Mutter Maria“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Zellberg Buam, eine überregional bekannte Volksmusikgruppe, kommen aus Zellberg.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Zellbergeben am Talboden befinden sich neben der Gemeindeverwaltung auch Gastronomie- und Fremdenverkehrsbetriebe sowie mehrere Industrie- und Gewerbebetriebe, wie etwa die Maschinenfabrik AL-KO Kober mit einem weiteren Standort in Ramsau im Zillertal.

Wirtschaftssektoren

Von den 272 Arbeitsplätzen des Jahres 2011 entfallen rund zehn Prozent auf die Landwirtschaft, die Hälfte auf den Produktionssektor und vierzig Prozent auf Dienstleistungen. Im Produktionssektor sind beinahe neunzig Prozent der Erwerbstätigen mit der Herstellung von Waren beschäftigt. Der größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor ist der Handel mit 50 Prozent, gefolgt von Beherbergung und Gastronomie mit zwanzig und den sozialen und öffentlichen Diensten mit fünfzehn Prozent.[3]

Berufspendler

Im Jahr 2011 lebten etwa 300 Erwerbstätige in Zellberg. Davon arbeitete ein knappes Drittel in der Gemeinde, mehr als zwei Drittel pendelten aus. Fast 200 Menschen aus der Umgebung pendelten zur Arbeit nach Zellberg.[4]

Verkehr

Zellberg ist über die Zillertalstraße und die Zillertalbahn (Haltestelle in Zell am Ziller) angebunden. Außerdem kann von Zellberg aus die Scheitelstrecke der Zillertaler Höhenstraße angefahren werden.

Politik

Gemeinderat

In den Gemeinderat werden elf Kandidaten gewählt:

Partei 2004[5] 2010[6] 2016[7]
% Mandate % Mandate % Mandate
Gemeinschaftsliste Zellberg-Zellbergeben - Bgm. Fankhauser Ferdl 58,76 7 55,87
Bürgerliste Zellberg 31,36 3 12,91
Liste Zellberg/Zellbergeben 31,22 47,66 5
Gemeinschaftsliste Zellberg-Zellbergeben - Bgm. Fankhauser Andreas 52,23 6
Die Junge Unabhängige Zellberger Gemeindeliste 9,89 1

Bürgermeister

Bürgermeister von Zellberg ist Andreas Fankhauser.[8]

Wappen

Das Gemeindewappen wurde im Jahr 1991 verliehen. Die Lage am Hang wird durch den geschwungenen schwarzen Teil des Wappens symbolisiert, das goldene Herz mit einem Kreuz darüber steht für die Herz-Jesu-Kapelle am Zellberg.[2]

Sonstiges

Eine Besonderheit der Gemeinde ist, dass sie über kein vollständiges Kanalsystem zur Entsorgung der Abwässer verfügt, was einzigartig im Zillertal ist. Weiters gibt es im größten Teil der Gemeinde für die Haushalte keinen Anschluss an ein öffentliches Trinkwassersystem. Die Brandbekämpfung ist für den Ortsteil Zellbergeben durch sechs Hydranten möglich, für das restliche Gemeindegebiet aufgrund der fehlenden Infrastruktur hingegen kaum möglich.

Commons: Zellberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. 1 2 3 Chronik. Gemeinde Zellberg, abgerufen am 19. Januar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Zellberg, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 19. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Zellberg, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 19. Januar 2021.
  5. Wahlen 2004. Land Tirol, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  6. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  7. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  8. Bürgermeister. Gemeinde Zellberg, abgerufen am 19. Januar 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Gerlostal, Bezirk Schwaz, Tirol, Österreich Eigenes Werk Zairon
CC BY-SA 4.0
Datei:Gerlospass 27.JPG
Karte des österreichischen Bundeslandes Tirol, Schwaz hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Tirol SZ.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Hauskapelle „Zur schmerzhaften Mutter Maria“ vom Almstüberl Zellberg (1999) an der Zillertaler Höhenstraße Eigenes Werk SchiDD
CC BY-SA 4.0
Datei:T-ZHS-Kapelle-2.jpg
Public domain
Datei:Wappen at zellberg.png
Bezirk Schwaz Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Zellberg im Bezirk SZ.png