unbekannter Gast
vom 28.04.2022, aktuelle Version,

Liste österreichischer Gerichte

Gerichtsbarkeit in Österreich
Landesgericht für Strafsachen Graz (2008)

Ordentliche Gerichte

Die ordentliche Gerichtsbarkeit ist vierstufig organisiert:

Ordentliche Gerichtsbarkeit in vier Stufen
Bundesland Anzahl der Gerichte Einwohner (2022)[1]
OGH OLG LG BG
Burgenland 1 6 [2] 297.583
Kärnten 1 11 [3] 564.513
Niederösterreich 4 26 [4] 1.698.796
Oberösterreich 1 4 18 [5] 1.505.140
Salzburg 1 8 [6] 560.710
Steiermark 1 3 15 [7] 1.252.922
Tirol 1 1 13 [8] 764.102
Vorarlberg 1 5 [9] 401.674
Wien 1 1 LG 4 BG 13 [10] 1.931.593
Österreich 1 4 20 115 8.978.929
LG Einschließlich Handelsgericht Wien und Arbeits- und Sozialgericht Wien
BG Einschließlich Bezirksgericht für Handelssachen Wien
Bezirksgerichte in Wien

Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts

Verfassungsgerichtsbarkeit

Verwaltungsgerichtsbarkeit

Aufgelöste Gerichte

Gerichtshöfe erster Instanz

Bezirksgerichte

Es sind nur Bundesländer und politische Bezirke, in denen Bezirksgerichte aufgelöst wurden, bzw. Bezirksgerichte im heutigen Österreich angeführt. Die Gerichte sind den Landesgerichtssprengeln im Zeitpunkt ihrer Schließung zugeordnet. Nachgestellt das Jahr der Auflösung. Die bereits verordneten Schließungen 2023 sind schon berücksichtigt. Es ist möglich, dass bestehende Bezirksgerichte bereits einmal aufgelöst und danach wieder gegründet wurden, so das Bezirksgericht Meidling (1939 mit dem Bezirksgericht Fünfhaus vereinigt, 1998 wieder eröffnet) oder das Bezirksgericht Josefstadt (1939 mit dem Bezirksgericht Innere Stadt vereinigt, 1993 wieder eröffnet).[11]

Gerichtshof des öffentlichen Rechts

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  5. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  6. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  7. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  8. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  9. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  10. 1. Jänner 2022 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  11. Alfred Waldstätten: Staatliche Gerichte in Wien seit Maria Theresia. Beiträge zu ihrer Geschichte. Ein Handbuch. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Publikationsreihe des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Band 54, StudienVerlag Wien 2011, ISBN 978-3-7065-4956-1.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Neues Bezirksgericht in 8020 Graz (2007) Eigenes Werk Moschitz
CC BY 3.0
Datei:Bezirksgericht 2 DSCN5643 2007.jpg
(Staatliche) Gerichtsbarkeit in Österreich ab 2014 Eigenes Werk, basierend auf: GerichtsbarkeitÖsterreichAb2014.png von Friedrich.Kromberg Original: Friedrich.Kromberg , Taste1at Vektor: WhiteTimberwolf
CC BY-SA 3.0
Datei:GerichtsbarkeitÖsterreichAb2014.svg
Gerichtsbezirke in Wien (Stand 2012). Gerichtsbezirk Innere Stadt dunkelrot hervorgehoben, hellrot das Gebiet des Landesgerichtes Wien eigenes Werk unter Verwendung von Gemeindebezirke Wiens.svg Geiserich77
CC0
Datei:Gerichtsbezirk Innere Stadt Wien.svg
Gerichtsgebäude Krems Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 13324 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk DonatelloXX
Public domain
Datei:Gerichtsgebauede Krems.jpg
Landesgericht Graz (2008) Eigenes Werk H.Moschitz - S.Partl
CC BY 3.0
Datei:Landesgericht Graz DSCN7177.JPG
Logo Justiz, Österreich DIE ÖSTERREICHISCHE JUSTIZ unknown
Public domain
Datei:Logo Justiz Österreich.png
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt
MIT
Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg