unbekannter Gast
vom 24.01.2020, aktuelle Version,

Axel Friedrich von Howen

Kirche in Jüri
Die Laurentiuskirche in Kuusalu
Kirche in Rapla

Axel Friedrich von Howen (* 10. August 1845 in Reval; † 1911 ebenda) war ein deutsch-baltischer Bauingenieur und Architekt.

Leben

Axel Friedrich von Howen begann zum Wintersemester 1865 am Polytechnikum Karlsruhe das Studium des Bauingenieurwesens. Zu Beginn des Studiums wurde er Mitglied der Baltica Karlsruhe. Nach Abschluss des Studiums als Bauingenieur im Juli 1869 war von Howen als Ingenieur beim Bau einer Eisenbahn in Deutschland, von 1870 bis 1873 beim Bau der südrussischen Bahnen des Barons C. von Ungern-Sternberg und von 1874 bis 1875 beim Bau der Baltischen Bahn tätig. Von 1876 bis 1880 war er Distanceingenieur bei der Dorpat-Tapser Bahn. Nach Ablegen des Examens zur Berechtigung von Arbeitsausführungen beim Minister des Inneren in Petersburg lebte er von 1880 in Reval als Architekt, Stadtrat und Hausbesitzer.

Sein Vater Carl Friedrich Howenn (sic!) (1816–1855) war Adoptivsohn von Alexander Friedrich Baron von der Howen (1777–1859).

Bauwerke

Literatur

  • Hans Nehlep (Hrsg.): Album Academicum des Corps Baltica-Borussia Danzig 1860–1970. Berlin 1973.
  • Axel von Howen: Die Bauernburg auf dem Punnamäggi bei Engdes, ein auf dem X. archäol. Congreß 1896 in Riga vom Conservator des Ehstländischen Provinz-Museums A. von Howen gehaltener Vortrag, in etwas gekürzter Form von dem selben wiedergegeben. Als Beilage 3 Blatt Zeichnungen, Reval?, 1896?
Commons: Axel Friedrich von Howen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Kirche in Jüri

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer Eigenes Werk Lefevrue
CC BY-SA 3.0
Datei:Juri church.jpg
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer Eigenes Werk Ivar Leidus Datei:Kuusalu kirik 2012.jpg
Rapla church Eigenes Werk Ave Maria Mõistlik
CC BY-SA 3.0
Datei:Rapla Maarja-Magdaleena.JPG
Deckblatt eines Sonderdrucks Revaler Zeitung Axel von Howen, gestorben 1911 Datei:AxelHowenUntersuchung.jpg