unbekannter Gast
vom 03.04.2018, aktuelle Version,

August Stauda

August Stauda

August Stauda (* 19. Juli 1861 in Schurz, Böhmen; † 8. Juli 1928 in Wien) war einer der führenden Wiener Architekturfotografen der sich als Stadtfotograf und Dokumentarist des „alten Wiens“ besonders profilierte.

Leben und Wirken

Der Wiener Graben, fotografiert von August Stauda um 1890
1908: Innenhof der – damaligen – Neubaugasse 33 in Wien, später ein Sitz des Spielzeug-Herstellers Emil Pfeiffer;
Foto Stauda im Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek

Stauda absolvierte zunächst eine Lehre als Kommis in Trautenau, arbeitete als solcher in Pilsen und kam 1882 nach zur Ableistung des Militärdienstes nach Wien. Hier lernte er das Handwerk der Fotografie bei seinem Onkel, dem Stadt- und Porträtfotograf Johann Evangelista Stauda[1] und eröffnete 1885 sein eigenes Atelier in der Schleifmühlgasse 5 im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (an der heutigen Adresse der Galerie Kargl).[2] Ab 1913 war er ein beeideter Sachverständiger. Während des Ersten Weltkrieges musste er Konkurs anmelden. Stauda war verheiratet, blieb aber kinderlos.

Neben Landschaftsaufnahmen, hielt er – angeregt durch den Auftrag des Denkmal- und Heimatschützers Graf Karl Lanckoronski-Brzezie[3] – das „alte Wien“ in mehr als 3.000 Fotografien fest. Sein Interesse galt vor allem jenen Stadtteilen, die um die Jahrhundertwende erhebliche städtebauliche Veränderungen erfuhren, insbesondere Teilen des 2., 3. und 9. Bezirks. Während das damalige Erscheinungsbild der Innenstadt auch heute wiederzuerkennen ist, zeigen etwa die zeitgenössischen Bilder der Mariahilfer Straße oder der Neulerchenfelder Straße, wie die Zeitläufte auch die Stadt verändert haben.

Knapp dreitausend Negative und Abzüge seiner Bilder von Wien befinden sich heute in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien.[4] Fast gleich groß ist der Bestand der Abzüge im Besitz des Wien Museums welche dem lange Zeit fast vergessenen Stadtfotografen 2006 eine umfassende Werkschau widmete.[5]

Weitere große Bestände von Stauda befinden sich in der grafischen Sammlung der Albertina, im Archiv der Bundespolizeidirektion Wien sowie im Historischen Museum der Stadt Krakau.[6]

Literatur

  Commons: August Stauda  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. J. E. Stauda (1853–1893) in Otto Hochreiter, Timm Starl, Lexikon zur österreichischen Fotografie, Bad Ischl 1983
  2. August Stauda in Otto Hochreiter, Timm Starl, Lexikon zur österreichischen Fotografie, Bad Ischl 1983, 93-209, 182
  3. Internetseite des Wien-Museums, „August Stauda (1861–1928)“, Stand 19. Oktober 2012
  4. August Stauda im Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
  5. Wien-Museum – Wien war anders. August Stauda, Stadtfotograf um 1900
  6. Artikel von Anton Holzer in der Zeitschrift Fotogeschichte (H. 101, 2006)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
1908 von dem Fotografen August Stauda gefertigte Aufnahme als Digitalisat der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), beschrieben als „Wien 7, Neubaugasse 33“ und „Hof mit Außentreppe. Dreifrontenaufnahme“ ... Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB): August Stauda
Public domain
Datei:1908 Foto von August Stauda, Wien 7, Neubaugasse 33, Hof mit Außentreppe. Dreifrontenaufnahme, Österreichische Nationalbibliothek.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Wiener Graben um 1905 / The Graben-Street of Vienna about 1905 Ausstellungskatalog des Wien Museums: Blickfänge einer Reise nach Wien August Stauda
Public domain
Datei:Wien Graben 1890.jpg
Portraitfotographie von August Stauda wien-vienna.at wien-vienna.at
PD-alt-100
Datei:August Stauda.jpg