unbekannter Gast
vom 21.03.2020, aktuelle Version,

Arventalspitze

Arventalspitze
Arventalspitze (rechte Bildmitte) und Gabelspitze (linke Bildmitte)
gesehen von der Rotenmannspitze

Arventalspitze (rechte Bildmitte) und Gabelspitze (linke Bildmitte)
gesehen von der Rotenmannspitze

Höhe 3083 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich//Südtirol, Italien
Gebirge Prettaukamm, Venedigergruppe
Koordinaten 47° 0′ 30″ N, 12° 7′ 23″ O
Arventalspitze (Venedigergruppe)
Arventalspitze
Erstbesteigung H. v. Acken mit Meßgehilfen (1854)
Normalweg Vom Arvental über die Ostseite (unschwierig)

Die Arventalspitze, auch Affentalspitze oder Alprechspitz bzw. Albrechtsspitze,[1] ist ein 3083 m ü. A. hoher Berggipfel des Prettaukamms in der Venedigergruppe. Der Gipfel liegt an der italienisch-österreichischen Staatsgrenze und wurde erstmals 1854 durch Vermessungsleutnant Hermann van Acken und Messgehilfen bestiegen.

Lage

Die Arventalspitze liegt an der Grenze zwischen der Südtiroler Gemeinde Prettau im Westen und der Osttiroler Gemeinde St. Jakob in Defereggen (Bezirk Lienz) im Osten. Bezogen auf den Prettaukamm liegt die Arventalspitze im Südwesten. Nördlich trennt die Arventalscharte (2917 m ü. A.) die Arventalspitze vom Südwestgipfel der Lenkspitze (3090 m ü. A.), südlich der Arventalspitze liegt der Nordgipfel der Gabelspitze (3071 m ü. A.). Die Ostseite der Arventalspitze fällt zum Arvental mit dem Arventalbach ab, die Westseite zum Ahrntal mit der Ahr. Die Bergflanken der Arventalspitze sind durch den Nationalpark Hohe Tauern bzw. den Naturpark Rieserferner-Ahrn unter Schutz gestellt.

Aufstiegsmöglichkeiten

Der Normalweg auf die Arventalspitze nimmt seinen Ausgang am Alpengasthaus Oberhaus und verläuft in der Folge zunächst auf der Almstraße zur Jagdhausalm und danach zur Arventalalm. Unterhalb des Klammljochs beginnt der weglose Aufstieg über die ostseitigen Gras- und Feinschutthänge bis zum Gipfel. Eine weitere Möglichkeit die Arventalspitze zu begehen stellt der Gratübergang von der Gabelspitze dar, der über den scharfen, glattwandigen Verbindungsgrat erfolgt (II).

Einzelnachweise

  1. Arventalspitze lt. TIRIS und Alpenvereinsführer, Affentalspitze lt. ÖK50, Alternativname Alprechspitz lt. AV-Führer

Literatur

Commons: Arventalspitze  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Arventalspitze und Gabelspitze gesehen von der Rotenmannspitze Eigenes Werk Michael Kranewitter
CC BY-SA 4.0
Datei:Arventalspitze und Gabelspitze gesehen von der Rotenmannspitze.JPG
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Übersichtskarte der Venedigergruppe . Map was created using: Open Street Map Data Austria location map.svg for location map Hauptkarte: Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer Datei:Karte Venedigergruppe.png