unbekannter Gast
vom 26.08.2016, aktuelle Version,

Arthur Brusenbauch

Fassadenfresko "Kunst und Kunsthandwerk" in der Hornbostelgasse (1933)

Arthur Brusenbauch (* 24. Jänner 1881 in Pressburg; † 18. Jänner 1957 in Abtsdorf am Attersee) war ein österreichischer Maler.

Leben

Arthur Brusenbauch lernte bei Johann Kautsky und wurde dann selbst als Bühnendekorationsmaler tätig. Er studierte in Wien an der Staatsgewerbeschule und der Akademie der bildenden Künste, unterbrochen von Kriegsdienst und Gefangenschaft. Im Jahr 1920 wurde er Mitglied der Wiener Secession, 1939 wechselte er dann zum Künstlerhaus. 1928 hatte er Österreich bei den Kunstwettbewerben der Olympischen Spiele 1928 vertreten.[1]

Brusenbauch, der dem Spätimpressionismus zugerechnet wird, beschäftigte sich mit Freskomalerei und Grafik.

Auszeichnungen

  • 1928: Österreichischer Staatspreis
  • 1956: Goldener Lorbeer des Künstlerhauses
  Commons: Arthur Brusenbauch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Arthur Brusenbauch in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Fassadenfresko "Kunst und Kunsthandwerk" von Artur Brusenbauch (1933). Eigenes Werk Thomas Ledl
CC BY-SA 4.0
Datei:Hornbostelgasse 5 Fresko.JPG