unbekannter Gast
vom 04.07.2019, aktuelle Version,

Armin Forstner

Armin Forstner (2016)

Armin Forstner (* 27. Februar 1971 in Rottenmann) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Polizeibeamter. Forstner war von 2015 bis Jänner 2019 Mitglied des österreichischen Bundesrats, seit Jänner 2019 ist er Abgeordneter zum Landtag Steiermark.[1]

Ausbildung und Beruf

Armin Forstner wurde am 27. Februar 1971 in der Stadt Rottenmann in der Obersteiermark geboren. Er besuchte die Volks- und Hauptschule in Weißenbach an der Enns sowie die Berufsschule in Mureck, wobei er den Lehrberuf des Schlossers erlernte. Außerdem besuchte er die Fachschule für Maschinenbau in Waidhofen an der Ybbs und legte schließlich die Berufsreifeprüfung am BFI Liezen und der HTL Zeltweg ab. Forstner trat in den Polizeidienst ein und absolvierte an der Universität Graz von 2013 bis 2015 den Universitätslehrgang für Parlamentarismus und Landespolitik mit dem akademischen Titel MPA. Derzeit ist er als Bundesbeamter im Dienst des Bundesministeriums für Inneres karenziert.

Politischer Werdegang

Forstner wurde im Jahr 2005 zum Gemeindeobmann des ÖAAB in seiner Heimatgemeinde Sankt Gallen gewählt. 2006 wurde er Gemeindeparteiobmann der ÖVP Sankt Gallen, 2008 Mitglied des Bezirksparteivorstands der ÖVP im Bezirk Liezen. Seit der Gemeinderatswahl 2010 ist Armin Forstner Bürgermeister der Marktgemeinde Sankt Gallen.

Im Anschluss an die Landtagswahl in der Steiermark 2015 wurde Armin Forstner mit 16. Juni 2015 vom neu gewählten Steirischen Landtag als Vertreter der Steiermark in den österreichischen Bundesrat entsandt und ist als Vizepräsident im Steirischen Zivilschutzverband tätig.

Am 15. Jänner 2019 wechselte er für Karl Lackner als Abgeordneter in den Landtag Steiermark, sein Bundesratsmandat übernahm Ernest Schwindsackl.[2][1]

  Commons: Armin Forstner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 diepresse.com: Wechsel an steirischer ÖVP-Landtagsklubspitze: Riener folgt Lackner. APA-Meldung vom 10. Dezember 2018, abgerufen am 16. Jänner 2019.
  2. Kleine Zeitung: Personalrochade: ÖVP-Lackner tritt als Klubobmann zurück und gibt Landtagsmandat ab. Artikel vom 10. Dezember 2018, abgerufen am 2. Jänner 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Armin Forstner, österreichischer Politiker (ÖVP) Eigenes Werk Man77
CC BY-SA 3.0 at
Datei:20160705 Armin Forstner MN 01.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo der österreichischen Grünen (ab 2012) Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich
Public domain
Datei:Grüne Logo.svg
Logo von Kommunistische Partei Österreichs Eigenes Werk ( Originaltext: Eigenes Werk nach Vorlage ) SVG: Thomas R. Schwarz Logo: KPÖ
Public domain
Datei:Kommunistische Partei Österreichs Logo.svg
logo der freiheitlichen partei österreichs (fpö) Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Logo of Freedom Party of Austria.svg
Logo von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum Eigenes Werk mittels: https://www.neos.eu/_Resources/Static/Packages/CodeQ.Site/Frontend/web/img/logo.svg Original: Unbekannt Vektor: Marsupilami
Public domain
Datei:NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum 2022 logo.svg
Landeswappen der Steiermark - Druckvorlagen
Public domain
Datei:Steiermark Wappen.svg
Logo der Steirischen Volkspartei www.stvp.at unbekannt Datei:STVP-Logo 2007.jpg
Logo der Sozialdemokratische Partei Österreichs 1 keine Angaben Datei:Sp-bundKopie.PNG