unbekannter Gast
vom 16.02.2021, aktuelle Version,

Anton Nissl

Der Kirchenrechtslehrer Anton Nissl nach einer Aufnahme des Fotografen August Wilcke von 1889

Anton Nissl (* 5. Juni 1852 in Fügen (Tirol); † 4. Januar 1890 in Innsbruck) war ein österreichischer Kirchenrechtler.

Leben

Nissl studierte Rechtswissenschaft an der Universität Innsbruck, die ihn 1877 zum Dr. iur. promovierte. 1878 in Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bei Rudolph Sohm, dann in Berlin bei Paul Hinschius und Heinrich Brunner. 1879 habilitierte er sich in Innsbruck für Kirchenrecht. Nach längerem Studienaufenthalt in Italien erhielt er 1881 die Supplentur der Lehrkanzel des Kirchenrechtes mit italienischer Vortragssprache in Innsbruck, wo damals für Hörer aus Welschtirol mehrere juristische Fächer auch in italienischer Sprache gelehrt wurden. Nach Veröffentlichung seines Hauptwerkes Der Gerichtsstand des Klerus im fränkischen Reich wurde Nissl 1887 zum a.o. Professor für Kanonisches Recht und später auch für Deutsches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Innsbruck ernannt. 1888 o. Professor des Kirchenrechtes an der Universität Innsbruck.[1] Seine Tochter heiratete Heinrich von Srbik. Er starb im 38. Lebensjahr.

Werke

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nissl, Anton (ÖBL)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Anton Nissl, Kirchenrechtslehrer Die Kirchenrechtslehrer der Universität Innsbruck, Univ. Prof. DDDr. Nikolaus Grass, Universitätsverlag Wagner, 1951, S. 192 August Wilcke, Fotograf in Innsbruck, Geschäftsaufgabe 1908, wird zuletzt in den Innsbrucker Nachrichten am 12. März 1917, S. 8 als Witwer erwähnt.
PD-alt-100
Datei:Anton Nissl 1889.jpg