unbekannter Gast
vom 06.05.2020, aktuelle Version,

Anton Grassi

Prozellangruppe „Familie des Erzherzog Leopold“ von Anton Grassi, Wien um 1775–1780 ( Kunstgewerbemuseum Berlin)

Anton Mathias Grassi (* 26. Juni 1755[1] in Wien; † 31. Dezember 1807 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer und Porzellanmodellierer.

Leben

Anton Mathias Grassi wurde als Sohn des Goldschmieds Ottilio Grassi (1723–1791) geboren. Sein jüngerer Bruder war der Maler Josef Mathias Grassi.

1767 trat Grassi der Spezialschule für Bildhauerei an der Manufakturschule der Wiener Akademie bei. Dort entwickelte er unter der Leitung von Franz Xaver Messerschmidt sein besonderes Talent für das Hautrelief. Unter der Leitung des Hofbildhauers Johann Christian Wilhelm Beyer arbeitete er an der Ausgestaltung der Skulpturen im Schlosspark Schönbrunn mit.

Nach dieser Tätigkeit wurde Grassi an die Wiener Porzellanmanufaktur als Modellmeister berufen, wo er bis zu seinem Tod arbeitete. Studienreisen führten ihn unter anderem 1792 nach Rom. Hiermit legte er einen bedeutenden Grundstein für die Entwicklung der Manufaktur. Ab 1794 übernahm er die Leitung der höheren Kunstschulen in der Malerei und die Korrektur in der Historien- und Landschaftsmalerei. Büsten von Kaiser Franz II., Erzherzog Karl, Antonio Canova und Joseph Haydn zählen zu seinen Hauptwerken.[2]

Im Jahr 1894 wurde in Wien-Penzing (14. Bezirk) die Grassigasse nach ihm benannt.

Werke (Auszug)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Michael Lorenz: "A Few Grassi Trifles", Wien 2012
  2. Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 2004, S. 60.
  3. Abbildungen und Objektbeschreibung (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) in:Digitales Belvedere
Commons: Anton Grassi  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Porzellangruppe "Familie des Erzherzog Leopold", von Anton Grassi, Wien um 1775–1780 Kunstgewerbemuseum Berlin, Inv. Nr. HF 351. Eigenes Werk User:FA2010
Public domain
Datei:Grassi Familie des Erzherzog Leopold KGM HF351.jpg