unbekannter Gast
vom 15.02.2017, aktuelle Version,

Andreas Omminger

Andreas Omminger
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 11. Jänner 1983
Geburtsort Innsbruck
Größe 186 cm
Gewicht 88 kg
Karriere
Disziplin Slalom
Verein SV Navis-Tirol
Status zurückgetreten
Karriereende Februar 2010
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 16. Jänner 2005
 Gesamtweltcup 79. (2005/06)
 Slalomweltcup 28. (2005/06)
 

Andreas Omminger (* 11. Jänner 1983 in Innsbruck) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und heutiger Trainer. Seine Spezialdisziplin war der Slalom.

Biografie

Omminger maturierte am Skigymnasium Stams und startete für den SV Navis. Seit 2000 war er im Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Bei einem FIS-Rennen ging er erstmals im November 1998 an den Start, seit Jänner 2002 war er auch im Europacup regelmäßig am Start. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2003 erreichte er den siebenten Platz im Slalom und den 13. Rang im Riesenslalom. Die Europacupsaison 2004/05 war für Omminger die erfolgreichste. Mit drei Podestplätzen erreichte er Rang 3 in der Slalom-Disziplinenwertung und hatte für die nächste Weltcup-Saison einen Fixstartplatz. Sein bestes Resultat im Weltcup war der 13. Rang im Slalom von Adelboden am 8. Jänner 2006.

Die Saison 2006/07 war von Verletzungen geprägt: Im September riss sich Omminger alle Bänder im rechten Knöchel und nach anhaltenden Rückenproblemen musste er im Februar an den Bandscheiben operiert werden. In den Weltcupsaisonen 2007/08 und 2008/09 konnte er nur in jeweils zwei Rennen punkten. In der Saison 2009/10 kam er nur noch in zwei Weltcuprennen zum Einsatz, in denen er nicht den zweiten Durchgang erreichte. Anfang Februar 2010 beendete er seine aktive Laufbahn als Skirennläufer.

Omminger wechselte zu den Trainern und betreute in der Saison 2010/11 den Bayerischen Landeskader der Damen.[1] In der Saison 2011/12 ist er Leitender Trainer der Lehrgangsgruppe IIb der Damen des Deutschen Skiverbandes.[2]

Erfolge

Weltcup

  • 2 Platzierungen unter den besten 15

Europacup

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

  • Österreichischer Juniorenmeister im Slalom 2001
  • 10 Siege in FIS-Slaloms
  Commons: Andreas Omminger  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Skiverband (Hrsg.): BSV-Magazin 04/2010. S. 1 und 6.
  2. Athleten und Betreuer des DSV in der Saison 2011/2012. Deutscher Skiverband, 13. September 2011, abgerufen am 6. Oktober 2011.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Der österreichische Skirennläufer Andreas Omminger bei den Österreichischen Meisterschaften 2008 in Haus im Ennstal. Selbst fotografiert Christian Jansky ( User:Tschaensky )
CC BY-SA 3.0
Datei:Andreas Omminger Austrian Championships 2008.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg